Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Online-Abos, Online-Abo kündigen, Kündigungsbutton, Vertrag kündigen, Verbraucherzentrale, Kundenservice, Verbraucherschutz, Abonnements
TECH

Online-Abos: Kündigung muss auch ohne Login möglich sein

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Maria Gramsch
Verbraucherzentrale
Teilen

Wenn du Online-Abos kündigen möchtest, muss das auch ohne einen vorherigen Login möglich sein. Das hat nun das Landgericht München nach einer Klage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen entschieden.

Ein Abo ist im Internet schnell abgeschlossen, doch bei der Kündigung wird es dann meist schon etwas komplizierter. Künftig soll das Kündigen eines Online-Abos aber noch weiter vereinfacht werden.

Denn das Landgericht München hat ein Urteil erlassen, dass eine solche Kündigung auch ohne vorheriges Anmelden möglich macht. Damit folgt das Landgericht einer Klage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was steckt hinter der Klage zur Kündigung von Online-Abos?

Der VZBV hatte Klage hatte vor dem Landgericht München Klage gegen die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG eingereicht. Grund hierfür war der Streamingdienst Wow, den Sky auf seiner Seite betreibt.

Denn wollten Abonnent:innen ihr Abo bei Wow kündigen, gelangten sie über den Kündigen-Button zu einer Anmeldeseite. Diese Praxis ist nicht zulässig, wie das Landgericht nun entschieden hat.

„Der Kündigungsbutton ist wichtig: Verbraucher:innen müssen Online-Verträge einfach per Mausklick kündigen können. Die gesetzlichen Vorgaben für die Anbieter sind klar“, erklärt VZBV-Vorständin Ramona Pop. Dabei dürften die Anbieter „den Verbraucher:innen keine unnötigen Hürden auferlegen“.

Der Login mit E-Mail-Adresse und Passwort stelle jedoch genau solch eine „unnötige und rechtswidrige“ Hürde dar, die eine Kündigung für Verbraucher:innen erschwere.

Das sind die gesetzlichen Vorgaben für den Kündigungsbutton

Seit dem Juli 2022 sind Anbieter von Online-Abos dazu verpflichtet, einen sogenannten Kündigungsbutton bereitzustellen. Für diesen Button gelten einige Vorgaben, damit Verbraucher:innen ihn im Zweifelsfall schnell und unkompliziert finden können.

So muss der Button auf der Website leicht zugänglich sein, ohne dass zuvor die Internetseiten durchwühlt werden müssen. Das war bei dem Streamingdienst Wow zwar gegeben, jedoch führte der Klick auf „WOW Abo kündigen“ über eine Umleitung zur Anmeldeseite.

Das ist laut dem Landgericht München rechtswidrig. Denn der Kündigungsbutton für ein Online-Abo muss Verbraucher:innen unmittelbar zu der Seite führen, auf der sie ihr Abo auch wirklich mit einem Mausklick kündigen können.

Auch interessant:

  • Verbraucherzentrale warnt: So tricksen Online-Plattformen mit ihrer Werbung
  • Richtig kündigen: So kündigst du deinen Job mit Stil
  • Sky kündigen: So beendest du dein Sky-Abo
  • Conscious Quitting oder: Wenn Mitarbeiter wegen Unternehmenswerten kündigen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InternetVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?