Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google wird schlechter, Suchmaschinen, schlechtere Suchergebnisse
SOCIALTECH

Die Magie ist verpufft: Darum wird Google immer schlechter

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Firmbee
Teilen

Wird Google immer schlechter? Mit dieser Frage hat sich kürzlich ein deutsches Forscherteam beschäftigt. Ihre Antwort nach einem Jahr Forschung: Ja. Denn Google hat den Forschern zufolge ein erhebliches Spam-Problem.

Bereits seit Jahren würden sich immer mehr Internetnutzer „über die vermeintlich sinkende Qualität der Suchergebnisse“ von Suchmaschinen wie Google und Co. beschweren. So beginnt das Vorwort zu einer Studie eines deutschen Forscherteams.

Demnach hat es schon immer Beweise dafür gegeben, dass die zunehmende Menge an suchmaschinenoptimierten aber minderwertigen Inhalten der Grund dafür sei. Im Rahmen ihrer Analyse konnten die Forscher das nun bestätigen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Studie: Wird Google immer schlechter?

Für ihre Studie, die im März 2024 auf der European Conference on Information Retrieval vorgestellt werden soll, haben die vier Forscher ein Jahr lang einmal pro Woche 7.392 Suchbegriffe gegoogelt. Um herauszufinden, ob Google wirklich schlechter wird, haben sie anschließend die Veränderungen der Suchergebnisse über den gesamten Zeitraum untersucht.

Außerdem verglichen sie die Google-Suche auch mit den Suchmaschinen Bing und DuckDuckGo. Das Ergebnis: Laut den Forschern sind höher platzierte Suchergebnisse stärker Keyword-optimiert, beinhalten mehr Affiliate-Links und weisen Anzeichen auf eine geringere Textqualität auf.

Die Studie kommt deshalb zu dem Schluss, dass Google mit einem Marktanteil von über 90 Prozent, den Kampf gegen minderwertigen SEO-Spam zu verlieren scheint. Es sei außerdem nicht klar, was das Unternehmen tun wolle und könne, um diesen Trend aufzuhalten.

Spam-Problem

Den Forschern zufolge nimmt Google zwar Algorithmus-Anpassungen vor, um schlechte Inhalte abzuwerten. Solche Maßnahmen hätte aber nur einen vorübergehenden „positiven Effekt“ und seien eher eine Notlösung. Denn Spam-Websites würden immer wieder neue Möglichkeiten und Wege finden, um im Ranking wieder aufzusteigen.

Die Forscher sprechen deshalb von einem „ständigen Kampf“ und einem „Katz-und-Maus-Spiel mit SEO-Spam“, den Google nur verlieren könne. Die Suchmaschine spuckt zu fast jeder Eingabe außerdem zahlreiche gesponserte Links und das Feld „Weitere Fragen“ aus, das auf einer neuartigen KI-Funktion basiert. Die Suche ist deshalb häufig überfrachtet.

Diese Hindernisse waren jedoch nicht einmal Gegenstand der Studie. Denn die Forscher haben sich nur auf die reinen Suchergebnisse konzentriert. Dennoch kommen sie zu einem vernichtenden Ergebnis: „Eine Flut von minderwertigen Inhalten, insbesondere für die Produktsuche, überflutet jede Art von nützlichen Informationen in den Suchergebnissen“.

Darum wird Google immer schlechter

Die Aussage, dass Google immer schlechter wird, ist im Hinblick auf den Fortschritt der Digitalisierung und des Internets gefühlt schon uralt. Denn seitdem das Unternehmen immer mehr Werbeanzeigen in seiner Suche schaltet, rutschen die eigentlichen Suchergebnisse immer weiter nach unten.

Vor allem, wenn man nach Produkten sucht, fühlt es sich mittlerweile so an, als würde man sich in seinem E-Mail-Postfach durch Spam-Mails wühlen. Von der einstiegen revolutionären Magie der Suchmaschine, ist dabei kaum noch etwas zu spüren.

Zugegeben: Die Forscher räumen im Rahmen ihrer Studie ein, dass Google besser abschneidet als einige andere Suchmaschinen. Dennoch kritisieren sie, dass vor allem KI-Inhalte ein großes Problem darstellen. Die Grenzen zwischen Spam und sinnhaften Inhalten würde sich dadurch immer weiter verschieben. Selbst Desinformation sei bei Google auf dem Vormarsch.

Auch interessant:

  • US-Internat experimentiert mit Smartphone-Verbot – Bilanz positiv
  • Das sind die 10 wertvollsten Marken der Welt
  • „Schutz für gestohlene Geräte“: So aktivierst du den Diebstahlschutz für dein iPhone
  • Smartphone-Ersatz? Das kann der KI-Assistenz Rabbit R1
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
THEMEN:GoogleMarketingSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?