Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
größte Haus 3D-Drucker, 3D-gedrucktes Gebäude, Heidelberg, 3D-Druck, Haus, Drucker
TECH

Bauzeit 140 Stunden: Das ist Europas größtes Haus aus einem 3D-Drucker

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. Februar 2024
von Felix Baumann
Heidelberg Materials AG
Teilen

Das Unternehmen Heidelberg Materials stellte kürzlich Europas größtes Haus aus einem 3D-Drucker fertig. Die Bauzeit betrug gerade einmal 140 Stunden. Die Hintergründe. 

Die Einsatzszenarien für 3D-Drucker haben deutlich zugenommen. Während die Geräte einst nur kleine Ersatzteile drucken konnten, bauen riesige 3D-Drucker mittlerweile bereits ganze Häuser. In Heidelberg stellten das Unternehmen Heidelberg Materials kürzlich das größte Gebäude in Europa fertig, das aus einem dreidimensionalen Drucker stammt.

Das Gebäude sticht gleich durch zwei Besonderheiten hervor. Denn einerseits entstand es mit einer Abmessung von 54 × 11 × 9 Metern innerhalb von nur 140 Arbeitsstunden. Der Bau begann im März 2023 und dauerte bis Mitte Juli 2023 an. Zudem besticht die Struktur durch ihre Nachhaltigkeit. Schließlich stößt kaum eine Branche mehr Treibhausgase aus, als der Bausektor.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

3D-gedrucktes Gebäude in Heidelberg nutzt recycelbaren Beton

Durch eine fortschrittliche Technologie verbaute der 3D-Drucker nur das absolut notwendige Material. Die dazugehörige Software berechnet die exakt benötigte Menge an Druckbeton, was Materialverschwendung vorbeugen sollte. Geliefert wurde dabei nur Material, das auch verbaut wird.

Zusätzlich ist der für das Gebäude verwendete mineralische 3D-Druckbeton zu 100 Prozent recycelbar und beinhaltet ein Bindemittel, das etwa 55 Prozent weniger CO₂ ausstößt als herkömmlicher Portlandzement. Im Rahmen des Fachkräftemangels bringt der 3D-Drucker einen weiteren Vorteil.

Denn die Verwendung des überdimensionalen Geräts ermöglicht einen Bauvorgang mit minimaler Störung und reduziertem Bedarf an Fachkräften vor Ort. Außerdem benötigt die Maschine keine Pausen oder Schichtzulagen am Wochenende. Die ohnehin schon raren Fachkräfte können sich folglich auf die wichtigsten Schritte im Bauprozess fokussieren.

Auch die Malerarbeiten übernimmt ein Roboter

Das Design des Gebäudes ist ebenso einzigartig wie seine Bauweise. Die äußere und innere Struktur präsentiert sich in wellenförmigen Mustern, die durch die schichtweise Auftragung des Druckbetons entstanden sind. Im Inneren setzt sich diese Struktur fort, allerdings in einem grasgrünen Farbton, der von einem auf das Malen spezialisierten Roboter aufgetragen wurde.

Diese Farbwahl reflektiert die Hausfarbe des zukünftigen Mieters. Künftig soll im Inneren außerdem ein Rechenzentrum den Betrieb auf. Neben den bereits genannten Punkten spielt Nachhaltigkeit auch im Betrieb des Gebäudes eine Rolle. Der Betreiber möchte die Abwärme der Server nämlich zum Heizen des Gebäudes nutzen.

Auch interessant:

  • Aus dem 3D-Drucker: Dieses Tiny House kostet so viel wie ein Auto
  • Entsorgen oder verkaufen? Das kannst du mit alten Druckerpatronen machen.
  • Formify verspricht: maßgeschneiderte Computermaus aus dem 3D-Drucker
  • 3D-Drucker: Roboterarm soll Gewebe innerhalb unseres Körpers drucken
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?