Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
sichere E-Mails, Phishing, Spam
TECH

Sichere E-Mails? Das sind die 4 größten Irrtümer

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / DG-Studio
Teilen

Betrugsmaschen nehmen im Netz schnell immer neue Formen an. Auch die E-Mail als beliebtes Kommunikationsmittel steht oft im Fokus von Kriminellen. Doch was macht sichere E-Mails überhaupt aus? Das sind die vier größten Irrtümer.

Allein in Deutschland haben im Dezember 2023 rund 83 Prozent der Deutschen E-Mails genutzt. 20 Jahre zuvor waren es nur 44 Prozent.

Doch trotz der großen Anzahl an Nutzer:innen gibt es in Sachen sichere E-Mails noch immer weit verbreitete Irrtümer. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor diesen Sicherheitsirrtümern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die größten Irrtümer in Sachen sichere E-Mails

Die E-Mail hat in Sachen Sicherheit einen relativ guten Ruf. Doch auch im Mail-Postfach können einige Fallstricke auf Nutzer:innen warten.

Besonders vor dem Öffnen von Anhängen bei Spam-E-Mails wird immer stark gewarnt. Einer der verbreitetsten Irrtümer sei deshalb laut dem BSI, dass nichts passieren kann, wenn man nur die Mail – nicht aber den Anhang öffnet.

Das ist aber leider nicht der Fall, da inzwischen viele E-Mails im HTML-Format versendet werden. Denn im Gegensatz zu reinen Text-Nachrichten enthalten HTML-Mails einen Quellcode und hier könnte schädlicher Code versteckt sein. Dieser wird dann bereits beim Öffnen der E-Mail ausgeführt und gelangt so auf die Geräte der Empfänger:innen.

Auch das Antworten auf solche Spam-Mails birgt laut dem BSI Gefahren. Es sei jedoch ein weit verbreiteter Irrtum, dass bedenkenlos auf Spam-Mails geantwortet werden kann.

Sobald Sie als Empfänger auf solch eine E-Mail reagieren, weiß der Versender, dass Ihre Adresse gültig und aktiv ist. Die Folge ist ein umso höheres Aufkommen an unerwünschten E-Mails, also Spam, im E-Mail-Eingang.

Das BSI rät dazu, diese Nachrichten zu ignorieren und umgehend zu löschen – am besten ohne sie überhaupt zu öffnen.

Adresse des Absenders überprüfen

Die Überprüfung der Abensder-Adresse ist ein beliebter Rat für den sicheren Umgang mit E-Mails. Doch das BSI warnt davor, sich hier in falscher Sicherheit zu wiegen.

Denn es sei nur geringer Aufwand notwendig, um die Absenderadressen von E-Mails zu fälschen. Hier könne der Quelltext der Mail Aufschluss geben. Denn in den mit „Received From“ bezeichneten Zeilen kann der Weg der Mail nachverfolgt werden. Doch auch diese würden teilweise von Kriminellen inzwischen manipuliert.

Sichere E-Mails und das Problem mit Phishing

Phishing-Mails sind darauf ausgelegt, die Zugangsdaten von Menschen zu erlangen. Sei es für Online-Shops oder das Online-Banking, aber auch für das E-Mail-Konto oder andere Dienste im Internet.

Besonders beliebt be Kriminellen sind dafür angebliche E-Mails von PayPal oder Amazon, in denen Empfänger:innen dazu aufgefordert werden, einem Link zu folgen.

Der Irrtum, Phishing-Mails seien leicht zu erkennen, ist dabei jedoch ein großes Problem. Denn die Aufmachung dieser E-Mails kann täuschend echt sein. Und auch die Links führen meist zu Websites, die dem Original sehr ähneln.

Hier lohnt sich der in Irrtum drei bereits erwähnte Blick in die Kopfzeile der E-Mail, in der die vollständige Absenderadresse zu sehen ist. Denn auch kleinste Abweichungen von den originalen Mail-Adressen der Anbieter können hier Aufschluss über einen Betrugsversuch geben.

Auch interessant:

  • Kuriose Softwarefehler: E-Mail kommt nur 500 Meilen weit
  • So kannst du deine Familie und ältere Menschen vor Betrug schützen
  • Festgeld: Vorsicht vor Betrug bei der Geldanlage
  • Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor neuer Masche mit Fakeshops

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
THEMEN:CybersecurityDatenschutzE-MailVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?