Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Snapchat Facebook, Project Ghostbuster
SOCIAL

„Project Ghostbusters“: Facebook hat Snapchat-Nutzer ausspioniert

Fabian Peters
Aktualisiert: 27. März 2024
von Fabian Peters
Snap
Teilen

Facebook hat im Jahr 2016 ein geheimes Projekt gestartet, um den Datenverkehr zwischen Nutzern der Snapchat-App und seinen eigenen Servern zu entschlüsseln. Das geht aus kürzlich enthüllten Gerichtsdokumente hervor. 

„Project Ghostbusters“: So hat Facebook im Jahr 2016 ein geheimes Projekt getauft, um den Datenverkehr zwischen Nutzern der Snapchat-App und seinen eigenen Servern abzufangen und zu entschlüsseln. Das geht aus kürzlich enthüllten Gerichtsdokumenten hervor. Der Projekt-Titel ist eine Anspielung an das Snapchat-Logo.

Dokumente enthüllen: Facebook hat Snapchat-Nutzer ausspioniert

Am 26. März 2024 hat ein Bundesgericht in Kalifornien neue Dokumente veröffentlicht, die im Zusammenhang mit einer Sammelklage von Verbrauchern gegen Facebook-Mutterkonzern Meta stehen. Sie offenbaren, dass das Unternehmen versucht hat, sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten zu verschaffen. Darunter: Snapchat, Amazon und YouTube.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook wollte demnach analysieren, wie seine Nutzer mit anderen Plattformen interagieren. Das Unternehmen hat dafür sogar eine spezielle Technologie entwickelt, um die Verschlüsselung anderer Apps zu umgehen. Den Gerichtsdokumente zufolge trug das Projekt in Anspielung auf der Geisterlogo der Snapchat-App den Titel „Project Ghostbusters“.

Die Anwälte der Kläger schrieben in dem Dokument dazu, dass Facebook eine Technik zum „Abfangen und Entschlüsseln“ des verschlüsselten App-Verkehrs von Snapchat-Usern eingesetzt hat. Später sei die Technologie auch zum Ausspionieren von YouTube- und Amazon-Nutzern zum Einsatz gekommen.

Meta-Chef Mark Zuckerberg  gibt Projekt persönlich in Auftrag

In einer E-Mail vom 9. Juni 2016, die aus den Gerichtsdokumenten hervorgeht, schrieb Meta-Chef Mark Zuckerberg: „Wann immer jemand eine Frage zu Snapchat stellt, lautet die Antwort in der Regel, dass wir keine Analysen über Snapchat haben, da der Datenverkehr verschlüsselt ist“. Weiter heißt es:

In Anbetracht der Tatsache, dass sie so schnell wachsen, scheint es wichtig zu sein, einen neuen Weg zu finden, um zuverlässige Analysen über sie zu erhalten. Vielleicht müssen wir Panels machen oder eine eigene Software schreiben. Sie sollten herausfinden, wie man das macht.

Facebook hat daraufhin den VPN-Dienst Onavo eingesetzt, den das Unternehmen im Jahr 2013 übernommen hatte. Auf Zuckerbergs Anweisung hin hat das Onavo-Team sogenannte Kits entwickelt, die auf iOS- und Android-Geräten installiert werden und den Datenverkehr bestimmter Subdomains abfangen können.

Mittels Onava konnte das Unternehmen anschließend den gesamten Netzwerkverkehr von Geräten auslesen, bevor er verschlüsselt und über das Internet verschickt wurde. Laut den Dokumenten hat Facebook zunächst Snapchat-Nutzer ausspioniert und das Projekt anschließend auf Amazon und YouTube ausgeweitet.

Auch interessant: 

  • Smartphones und Social Media verwandeln uns in Zombies – doch es ist uns egal
  • Forscher warnen: KI am Arbeitsplatz schränkt Lebensqualität ein
  • Darum solltest du dein Smartphone nicht mit aufs Klo nehmen
  • Zeitfresser Smartphone: Liegst du über oder unter dem Schnitt?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
THEMEN:FacebookMetaSnapchat
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?