Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
nachhaltiges Plastik, Pflanzenfasern
GREEN

Forscher entwickeln nachhaltiges Plastik aus Pflanzenfasern

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. April 2024
von Felix Baumann
Feng Li
Teilen

Forscher haben ein nachhaltiges Plastik aus Pflanzenfasern entwickelt. Es soll sowohl stabil als auch vollständig recycelter sein. Es gibt nur einen einzigen Haken. 

Seit der Entdeckung von Plastik entwickelt sich das Material immer mehr zu einem Problem. Denn die Umweltbelastung durch Kunststoffe ist heute so hoch wie nie zuvor. Das ist auch auf den langwierigen Zersetzungsprozess zurückzuführen.

Wissenschaftler der Hokkaido Universität erzielten kürzlich aber einen bedeutenden Fortschritt in der Herstellung nachhaltiger Kunststoffe. Durch die Verwendung von Zellulose aus Pflanzen entwickelten sie ein recycelbares Polymere. Dieses könnte eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen sein und die Entwicklung und Produktion umweltfreundlicher Materialien ermöglichen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn Zellulose ist ein wesentlicher Bestandteil der Biomasse von Pflanzen. Die Wissenschaftler wandelten sie in Moleküle um und schufen auf diesem Weg die neuen Polymere. Mit ihrer Entwicklung machten die Forscher einen bedeutenden Schritt in Richtung der Realisierung recycelbarer und stabiler Kunststoffe aus Pflanzenmaterialien.

Nachhaltiges Plastik entsteht durch flexible Kombination von Pflanzenfasern

Die Verwendung von Zellulose als Rohstoff für die Polymer-Herstellung basiert nicht nur auf der Nutzung eines nachwachsenden Rohstoffes. Sie hat auch den Vorteil, dass die Produktion auf einer kleiner Fläche erfolgen kann. Zellulose ist ein langkettiges Polysaccharid-Polymer, das aus mehreren Zuckereinheiten, insbesondere Glukose, besteht. Diese Einheiten sind durch chemische Bindungen miteinander organisiert.

Für die Herstellung des neuen Polymers verwendete das Team zwei kommerziell erhältliche Moleküle, Levoglucosenon (LGO) und Dihydrolevoglucosenon (Cyrene). Diese stellen große Labore aus Zellulose her. Sie entwickelten neuartige chemische Prozesse, um LGO und Cyrene in eine Vielzahl unnatürlicher Polysaccharid-Polymere umzuwandeln. Die genaue chemische Struktur der Polymere ermöglicht dabei die Herstellung unterschiedlicher Materialien für eine Vielzahl von Anwendungen.

Erste Ergebnisse lassen sich bisher nicht überall einsetzen

Die größte Überraschung bei der Untersuchung war die hohe Transparenz der hergestellten Polymer-Filme. Das Material ist dennoch sehr steif. Das erschwert die Verwendung als flexibles Kunststoffmaterial. Stattdessen könnten sich das nachhaltige Plastik als Hochleistungsmaterial für optische, elektronische und biomedizinische Anwendungen eignen.

Denn die entwickelten Polymere können vollständig recycelt werden, was den ökologischen Fußabdruck in diesem Bereich reduzieren würde. Die Ergebnisse könnten auch eine Vielzahl nützlicher Polysaccharid-Polymere hervorbringen, die Teil eines nachhaltigen Kreislaufs werden. Das könnte zu flexiblen Materialien führen, die dem heute häufig verwendeten Plastik aus Erdöl den Kampf ansagen.

Auch interessant:

  • Forscher finden alarmierende Menge Mikroplastik in menschlicher Plazenta
  • Diese 10 Unternehmen verursachen am meisten Plastikmüll
  • Spiderman-Bakterien verwandeln Plastikmüll in biologisch abbaubare Spinnenseide
  • Recycling-Revolution: Forscher verwandeln Plastik in nützliche Chemikalien
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:PlastikWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?