Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
nachhaltiges Plastik, Pflanzenfasern
GREEN

Forscher entwickeln nachhaltiges Plastik aus Pflanzenfasern

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. April 2024
von Felix Baumann
Feng Li
Teilen

Forscher haben ein nachhaltiges Plastik aus Pflanzenfasern entwickelt. Es soll sowohl stabil als auch vollständig recycelter sein. Es gibt nur einen einzigen Haken. 

Seit der Entdeckung von Plastik entwickelt sich das Material immer mehr zu einem Problem. Denn die Umweltbelastung durch Kunststoffe ist heute so hoch wie nie zuvor. Das ist auch auf den langwierigen Zersetzungsprozess zurückzuführen.

Wissenschaftler der Hokkaido Universität erzielten kürzlich aber einen bedeutenden Fortschritt in der Herstellung nachhaltiger Kunststoffe. Durch die Verwendung von Zellulose aus Pflanzen entwickelten sie ein recycelbares Polymere. Dieses könnte eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen sein und die Entwicklung und Produktion umweltfreundlicher Materialien ermöglichen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn Zellulose ist ein wesentlicher Bestandteil der Biomasse von Pflanzen. Die Wissenschaftler wandelten sie in Moleküle um und schufen auf diesem Weg die neuen Polymere. Mit ihrer Entwicklung machten die Forscher einen bedeutenden Schritt in Richtung der Realisierung recycelbarer und stabiler Kunststoffe aus Pflanzenmaterialien.

Nachhaltiges Plastik entsteht durch flexible Kombination von Pflanzenfasern

Die Verwendung von Zellulose als Rohstoff für die Polymer-Herstellung basiert nicht nur auf der Nutzung eines nachwachsenden Rohstoffes. Sie hat auch den Vorteil, dass die Produktion auf einer kleiner Fläche erfolgen kann. Zellulose ist ein langkettiges Polysaccharid-Polymer, das aus mehreren Zuckereinheiten, insbesondere Glukose, besteht. Diese Einheiten sind durch chemische Bindungen miteinander organisiert.

Für die Herstellung des neuen Polymers verwendete das Team zwei kommerziell erhältliche Moleküle, Levoglucosenon (LGO) und Dihydrolevoglucosenon (Cyrene). Diese stellen große Labore aus Zellulose her. Sie entwickelten neuartige chemische Prozesse, um LGO und Cyrene in eine Vielzahl unnatürlicher Polysaccharid-Polymere umzuwandeln. Die genaue chemische Struktur der Polymere ermöglicht dabei die Herstellung unterschiedlicher Materialien für eine Vielzahl von Anwendungen.

Erste Ergebnisse lassen sich bisher nicht überall einsetzen

Die größte Überraschung bei der Untersuchung war die hohe Transparenz der hergestellten Polymer-Filme. Das Material ist dennoch sehr steif. Das erschwert die Verwendung als flexibles Kunststoffmaterial. Stattdessen könnten sich das nachhaltige Plastik als Hochleistungsmaterial für optische, elektronische und biomedizinische Anwendungen eignen.

Denn die entwickelten Polymere können vollständig recycelt werden, was den ökologischen Fußabdruck in diesem Bereich reduzieren würde. Die Ergebnisse könnten auch eine Vielzahl nützlicher Polysaccharid-Polymere hervorbringen, die Teil eines nachhaltigen Kreislaufs werden. Das könnte zu flexiblen Materialien führen, die dem heute häufig verwendeten Plastik aus Erdöl den Kampf ansagen.

Auch interessant:

  • Forscher finden alarmierende Menge Mikroplastik in menschlicher Plazenta
  • Diese 10 Unternehmen verursachen am meisten Plastikmüll
  • Spiderman-Bakterien verwandeln Plastikmüll in biologisch abbaubare Spinnenseide
  • Recycling-Revolution: Forscher verwandeln Plastik in nützliche Chemikalien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:PlastikWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?