Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Atomkraft Weltraum Kernenergie im Weltraum, NASA
TECH

Atomkraft im Weltraum: NASA will Kernkraftwerk auf dem Mond bauen

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. April 2024
von Felix Baumann
NASA, National Nuclear Safety Administration
Teilen

Neben Solaranlagen könnte künftig auch die Atomkraft im Weltraum eine Rolle spielen. Die NASA denkt sogar bereits über ein Kernkraftwerk auf dem Mond nach. Die Hintergründe. 

Es scheint so, als könnte die Menschheit künftig fremde Planeten besiedeln. Viele Organisationen planen etwa bereits eine Mondbasis, um die Auswirkungen auf mögliche Kolonien zu erproben. Die NASA feierte kürzlich die Ankunft des ersten US-amerikanischen Landers auf dem Mond seit mehr als 50 Jahren.

Das soll den Weg für eine Rückkehr amerikanischer Astronauten zur Mondoberfläche ebnen. Der von Intuitive Machines gebaute Lander Odysseus berührte am 22. Februar 2024 die Mondoberfläche. Auf dem Erdtrabanten dauern Tag und Nacht jeweils zwei Wochen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das birgt einige Herausforderungen. Denn nach dem Sonnenuntergang hat ein auf Solarenergie basierendes System wie Odysseus keine Möglichkeit zur Energieerzeugung mehr. Gleichzeitig sinken die Temperaturen auf etwa minus 173 Grad Celsius.

Atomkraft im Weltraum: NASA verliert Raumfahrzeuge an dunklen Tagen

Über zwei Wochen können diese tiefen Temperaturen empfindliche Raumfahrtausrüstungen beschädigen oder ein Landegerät zerstören – selbst wenn es bei Sonnenaufgang wieder Strom erzeugen könnte. Das Überleben bei Nacht erfordert deshalb Wärme und Elektrizität. Doch wie lässt sich diese ohne Sonnenenergie am besten erzeugen?

Laut NASA-Forschern könnte Atomkraft im Weltraum eine attraktive Lösungen sein. Die Weltraumorganisation geht davon aus, dass Kernkraftwerke auf der Mondoberfläche eingesetzt werden könnten. Jay Jenkins, Programmdirektor des Commercial Lunar Payload Services (CLPS) der NASA betrachtet einen baldigen Einsatz sogar als realistisch.

Bereits in fünf Jahren könnte ein erstes Kraftwerk auf dem Mond stehen. Denn die Intuitive-Machines-Mission des CLPS endete, als klar war, dass Odysseus die erste Nacht nicht überlebte. Ein Neustart und weitere Versuche zur Kontaktaufnahme scheiterten.

Forscher wollen Wasservorkommen untersuchen

Damit nahm ein 118 Millionen US-Dollar schwerer Vertrag mit der NASA zur Lieferung von wissenschaftlichen und technologischen Demonstrationsnutzlasten an die Mondoberfläche ein jähes Ende. Daher benötigt es eine alternative Lösung als Ergänzung der bereits eingesetzten Solarpanels. Denn zur Erreichung ihrer langfristigen Ziele benötigt die NASA mehr als einen Mond-Tag.

Die Weltraumorganisation möchte eine nachhaltige Präsenz auf der Mondoberfläche aufbauen und die Erkundung permanent schattiger Krater am Südpol des Mondes voranbringen. Diese Krater enthalten möglicherweise Wasser. Die Nutzung der Kernkraft könnte dabei einen Weg ebnen, um bereits verfügbare Technologien im Weltraum zu installieren.

Auch interessant:

  • Solaranlage im All: Dieser Satellit überträgt Strom aus dem Weltraum
  • Spiegel im Weltraum sollen für effizientere Solaranlagen auf der Erde sorgen
  • NASA entdeckt mysteriöses Signal im Weltraum – und kann es nicht erklären
  • Gigantischer Sonnenschirm soll aus dem Weltraum das Klima retten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:NASAWeltraum
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?