Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Nutzungsbedingungen, Google, Google suche
TECH

Google: Das ändert sich mit den neuen Nutzungsbedingungen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 21. Mai 2024
von Maria Gramsch
unsplash.com / Solen Feyissa
Teilen

Google will seine Nutzungsbedingungen anpassen. Die Änderungen sollen bereits Ende Mai in Kraft treten. Was genau sich für dich ändert, wenn du die Dienste von Google weiter nutzen möchtest, fassen wir dir hier zusammen.

Am 22. Mai 2024 sollen die neuen Nutzungsbedingungen von Google in Kraft treten. Darüber hat der US-Konzern seine Nutzer:innen in einer E-Mail informiert.

Darin heißt es, dass die Neuerungen „keine Auswirkungen auf Ihre Nutzung unserer Dienste haben“ werden. Google wolle hingegen „deutlicher machen, was Sie bei der Nutzung der Dienste von Google erwarten können und was wir von Ihnen erwarten“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Google passt seine Nutzungsbedingungen an

In seiner E-Mail an die Nutzer:innen fasst Google die Änderungen der Nutzungsbedingungen zusammen. Demnach sollen unter anderem die Bedingungen für generative KI angepasst werden.

Google verschiebe die bisherigen Zusatzbedingungen für generative KI in die allgemeinen Nutzungsbedingungen. Außerdem fügt der US-Konzern weitere Erläuterungen zum Thema Künstlicher Intelligenz hinzu. Geregelt wird hier unter anderem, dass Google keinen Anspruch auf Eigentumsrechte für Inhalte, die mit KI-basierten oder KI-gestützten Diensten des Konzerns entstanden sind, geltend macht.

Außerdem konkretisiert Google in seinen Nutzungsbedingungen die nicht erlaubten Arten von Missbrauch und Beeinträchtigung der Google-Dienste. Kommt es zu einem solchen Verstoß, kann Google nicht nur den Zugriff auf die eigenen Dienste sperren, sondern auch andere Rechtsbehelfe anwenden.

Das sollten Eltern beachten

Nutzer:innen, die das Mindestalter zur Verwaltung eines eigenen Google-Kontos noch nicht erreicht haben, adressiert Google in seiner E-Mail direkt am Anfang. Für diese Fälle hat Google die Benachrichtigung ebenfalls an das jeweilige Konto sowie an die Eltern oder Erziehungsberechtigten gesendet.

Der Konzern weist darauf hin, dass Elternteile oder Erziehungsberechtigte für die Handlungen der Kinder in den Google-Diensten verantwortlich sind. Deshalb sollten sie die Änderungen an den Nutzungsbedingungen gemeinsam besprechen.

So kannst du den neuen Nutzungsbedingungen von Google zustimmen

Stimmst du den aktualisierten Nutzungsbedingungen von Google zu, musst du nichts weiter tun. Wenn diese am 22. Mai in Kraft treten, gelten diese automatisch auch für dein Konto.

Bist du allerdings nicht mit den Änderungen einverstanden, bleibt dir nur die Möglichkeit, dien Konto zu löschen. Dafür musst du deine Inhalte löschen und kannst die Google-Dienste nicht weiter nutzen.

Auch interessant:

  • Google Maps: So kannst du eine Ladestation für dein E-Auto finden
  • Nicht mehr über Google Maps: Post und DHL verändern Paketverfolgung
  • Was ist Chrome Enterprise Premium? Alle Infos zum neuen Browser von Google
  • Kampfansage an Nvidia: Intel und Google präsentieren eigene KI-Chips
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?