Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was ist MagSafe Apple iPhone
TECH

Was ist eigentlich MagSafe?

Fabian Peters
Aktualisiert: 11. Juli 2024
von Fabian Peters
Apple
Teilen

Viele Apple-Nutzern dürften mit dem Begriff MagSafe bereits seit Jahren vertraut sein. Denn das Ladesystem wurde im Jahr 2006 eingeführt. 2020 erlebte die Technologie nach anfänglichen Schwierigkeiten eine Wiedergeburt. Doch was genau ist das eigentlich und wie funktioniert das System?

Was ist MagSafe?

MagSafe ist ein magnetisches Ladesystem von Apple. Es wurde erstmals im Jahr 2006 mit den damaligen MacBook-Modellen eingeführt und diente dazu, die Ladekabel sicher mit den Geräten zu verbinden. Ein Magnet sorgt dabei dafür, dass das Kabel leicht am Gerät haftet, aber dennoch bei leichtem Ziehen getrennt werden konnte, um Schäden zu vermeiden.

Nachdem das Ladesystem bei den MacBook-Modellen eingestellt wurde, erlebte es im Jahr 2020 eine Renaissance. Denn mit der iPhone 12-Serie führte Apple ein neues MagSafe-Ladesystem ein, das es seither ermöglicht, die Smartphones magnetisch mit Ladegeräten, Hüllen und anderen Zubehörteilen zu verbinden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Funktion und Vorteile

Das neue MagSafe-System für das iPhone bietet zahlreiche Vorteile und Funktionen. Einerseits ermöglicht es ein kabelloses Laden durch Magnetkontakt zwischen iPhone und Ladegerät. Andererseits können entsprechende Zubehörteile wie Hüllen, Brieftaschen und Ladegeräte anderer Hersteller magnetisch am iPhone befestigt werden.

Mit der Wiedereinführung von MagSafe hat Apple die Technologie wiederum deutlich weiterentwickelt. Denn neben der magnetischen Ausrichtung auf Ladestationen bietet das System seither weitere Vorteile.

So lassen sich iPhone 12, iPhone 13, iPhone 14 oder iPhone 15 etwa an mit einer MagSafe-kompatiblen Kfz-Halterung befestigen. Außerdem hat Apple die Ladegeschwindigkeit deutlich erhöht. Auch viele Powerbanks basieren mittlerweile auf der Technologie und haften mittels Magnetismus am iPhone, während sie es gleichzeitig laden.

Fazit: Was ist MagSafe?

Mit MagSafe setzt Apple vor allem auf das Thema Benutzerfreundlichkeit. Mittlerweile gibt es zahlreiche kompatible Zubehörteilen, die Nutzer eine Fülle an Möglichkeiten bieten – und zwar nicht nur beim Laden. Dennoch sollte man Geräte gelegentlich auch per Kabel aufladen, da das die Lebensdauer des Akkus erhöht.

Der größte Vorteil liegt jedoch in der Vielseitigkeit und Mobilität der Technologie. So lassen sich neue iPhone-Modelle etwa unterwegs mit einer entsprechenden Powerbank aufladen. Auch die Anbringung in Fahrzeugen mittels magentischer MagSafe-Technologie kann ein großer Vorteil sein.

Auch interessant: 

  • Vorstellungsgespräch: Mit diesen 5 Interviewfragen testet Apple Bewerber
  • Apple Karten-App: Echtzeitdaten zu Bus und Bahn anzeigen lassen
  • iPhone: So kannst du die Autokorrektur ausschalten
  • Was ist PQ3? Alle Infos zum neuen Messaging-Protokoll von Apple
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:AppleSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?