Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Kleber Pizza Zutat AI Overview KI Übersicht
SOCIALTECH

Google empfiehlt immer noch Kleber als Pizzazutat

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ YesPhotographers
Teilen

Mitte Mai 2024 hat Google in den USA die Funktion AI Overview in seine Suchmaschine integriert. Im Netz hagelte es daraufhin Spott und Kritik. Denn in den KI-Suchergebnissen erschienen fragwürdige bis unsinnige Antworten. Auch Wochen später scheint Google das Problem nicht in den Griff zu bekommen und empfiehlt etwa nach wie vor Kleber als Zutat für Pizza. 

Google setzt immer mehr auf Künstliche Intelligenz. In den USA hat das Unternehmen Mitte Mai 2024 etwa die Funktion AI Overview in seine Suche integriert. Eine KI fasst dabei Antworten auf Suchanfragen zusammen und zeigt sie oben in der Suche an. Zum Jahresende soll die KI-Übersicht auch in weiteren Ländern eingeführt werden, obwohl sie bislang nicht vollends überzeugen kann.

Google empfiehlt: Kleber als Zutat für Pizza

In den sozialen Medien machten bereits kurz nach der Veröffentlichung von AI Overview zahlreiche Screenshots zu skurrilen bis unsinnigen Antworten die Runde. Der Grund: Offenbar kann die dahinterstehende KI seriöse Informationen in vielen Fällen nicht von Scherzen oder Satire unterscheiden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google teilte gegenüber CNBC derweil mit, dass es sich bei vielen der Beispiele um ungewöhnliche Anfragen handle. Das Unternehmen ergänzte: „Die überwiegende Mehrheit der KI-Übersichten bietet qualitativ hochwertige Informationen mit Links zu weiterführenden Informationen im Internet“.

Doch die Berichte von unsinnigen Antworten in der KI-Suche von Google häuften sich. Die wohl skurrilste: Nicht-giftiger Kleber als Pizzabelag, damit der Käse nicht verrutscht.

Google is dead beyond comparison pic.twitter.com/EQIJhvPUoI

— PixelButts (@PixelButts) May 22, 2024

Google bekommt seine KI-Suche nicht in den Griff

Auch Wochen später scheint Google die Probleme von AI Overview nicht in den Griff bekommen zu haben. Denn wie der Informatiker Colin McMillen auf Bluesky berichtet, erscheint auf die Frage, wie viel Klebstoff man auf eine Pizza geben sollte, nicht die Antwort „keinen“, sondern: „eine Achtel Tasse „.

Zugegeben: Die Frage, wie viel Kleber man auf eine Pizza geben sollte, ist etwas ungewöhnlich. Jedoch nicht so ungewöhnlich, dass die KI-Suche von Google nach der vorherigen Aufregung immer noch eine falsche Antwort liefert. The Verge hat wiederum die Echtheit des Screenshots von Bluesky-Nutzer McMillen verifiziert, indem das Magazin die Antwort reproduzieren konnte.

Doch es wird noch skurriler: Denn nachdem AI Overview bereits vor Wochen Kleber als Pizzazutat empfahl, hatte die Journalistin und Bloggerin Katie Notopoulos ein Experiment gewagt und eine Pizza mit Klebstoff nach dem Rezeptvorschlag von Google gebacken und gegessen – aus Vorsicht jedoch nur wenige Bissen.

Die aktuelle Antwort der KI-Suche von Google, wie viel Klebstoff man einer Pizza hinzufügen sollte, beruft sich nun genau auf diesen Beitrag von Katie Notopoulos. Heißt im Umkehrschluss: Jedes Mal, wenn Nutzer darüber berichtet, dass AI Overview etwas falsch macht, wird die KI noch falscher.

Auch interessant: 

  • Fehler bei Google Maps verursacht kilometerlangen Stau
  • Start-up entwickelt lebenden Computer aus menschlichen Gehirnzellen
  • Signal: Messengerdienst droht mit Rückzug aus Europa – wenn Chatkontrolle kommt
  • Neigungswinkel: So erzielst du mit deinem Balkonkraftwerk den besten Ertrag

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:GoogleKünstliche IntelligenzMarketingSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?