Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AfD TikTok Wahlen junge Wähler Europawahl
SOCIAL

Junge Wähler: TikTok ist nicht (alleine) Schuld am „Erfolg“ der AfD

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Solen Feyissa
Teilen

Erschreckend viele junge Menschen haben bei der Europawahl 2024 die sogenannte Alternative für Deutschland gewählt. Zahlreiche Medien haben TikTok als Ursache dafür ausgemacht, da die AfD dort relativ „erfolgreiche“ Kampagnen fährt. Doch so einfach ist es nicht, denn die wahren Probleme sitzen tiefer. Ein Kommentar. 

In Deutschland haben 16 Prozent der Wähler im Alter von 16 bis 24 Jahren bei der Europawahl 2024 die sogenannte Alternative für Deutschland gewählt. Das entspricht einem Plus von elf Prozent im Vergleich zu 2019. Die Grünen haben in der selben Altersgruppe satte 23 Prozent verloren.

Als Ursache für diesen „Erfolg“ der AfD haben viele Medien TikTok ausgemacht. Denn die rechtspopulistische bis rechtsextreme Partei hat als eine der ersten im Bundestag gezielt Kampagnen auf der Kurzvideo-Plattform gefahren, um junge Menschen zu beeinflussen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

AfD: TikTok ist nicht alleine Schuld am Aufschwung unter jungen Wählern

Offensichtlich ist: Die AfD und TikTok – das passt gut zusammen! Denn auf der Plattform geht es um kurze und einfache Inhalte, bei denen man meistens nicht einmal den Denkapparat anschmeißen muss. Genauso sind auch die Parolen, Verschwörungstheorien und Lügen der AfD gestrickt. Hauptsache Aufmerksamkeit. Klassischer Populismus halt.

Wie im Bundestag, in den Medien oder in ihrem Wahlprogramm liefert die Partei auf TikTok einfache Antworten auf komplizierte Fragen, wird Themen, Debatten sowie Inhalten dabei nicht gerecht und führt Menschen in die Irre. Hauptsache Aufmerksamkeit. Klassischer Populismus halt.

Auch die BILD-Zeitung hat es sich, wie viele andere Medien auch, relativ einfach gemacht und in TikTok als Ursache eine simple Lösung für das erschreckende Wahlergebnis gefunden. Das Boulevardblatt titelte: „So bekamen die Rechten viele junge Wähler. Der gefährliche TikTok-Wahlkampf“. Doch die Plattform ist nicht alleine Schuld. Die Probleme sind vielschichtiger.

Panikmache, Fake News und neue Sorgen

Die Agenda der BILD ist mittlerweile so durchschaubar wie ein offenes Fenster: „Please stärke die FDP„, „Anti-Habeck„-Kampagne, „Anti-Wärmepumpen„-Kampagne – Hauptsache Anti-Grün und Pro-konservativ. Klassisches schwarz-weiß-Gedenke – inklusive mangelnder journalistischer Sorgfaltspflicht und Objektivität. Hauptsache Aufmerksamkeit. Klassischer Populismus halt.

Die BILD grenzt sich immerhin insofern von der AfD ab, als dass sie sie als das benennt, was sie ist: rechtspopulistisch und rechtsextrem. Doch das Boulevardblatt trägt, wie einige andere Medien auch, an den „Erfolgen“ der AfD Mitschuld. Denn sowohl ältere aber auch die jungen Wähler haben mittlerweile andere, teilweise berechtigte Sorgen.

Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist das Problem Klimawandel etwa weniger präsent; aufgehalten wird er dadurch aber trotzdem nicht. Sorgen, wie steigende Mieten, Inflation und der Umgang mit Migration schüren derweil neue Ängste – auch unter jungen Menschen, die sich um ihre Zukunft Gedanken machen.

Vor allem die Medien des Axel Springer Verlages treiben diese Probleme jedoch auf die Spitze. Denn in der Berichterstattung jagt eine Unwahrheit die nächste. Eine Skandal-Headline überschattet die andere. Das spielt der AfD in die Karten, die in TikTok für ihre Parolen und ihre Angstmacherei eine geeignete Plattform gefunden hat, um auch junge Menschen zu beirren und zu belügen. Hauptsache Aufmerksamkeit. Klassischer Populismus halt.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant: 

  • Darum ist die Europawahl ein Desaster für die deutsche Wirtschaft
  • Lynchjustiz im Netz: Wie der digitale Mob die Rechtsstaatlichkeit verdreht
  • Signal: Messengerdienst droht mit Rückzug aus Europa – wenn Chatkontrolle kommt
  • DEXIT: EU-Austritt würde Deutschland Milliarden kosten – und Wohlstand vernichten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Recruitment Consultant (m/w/d)
Ratbacher GmbH - Karriere bei Rat... in Stuttgart, M...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
THEMEN:MarketingPolitikTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?