Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Einweg E-Zigarette, E-Zigarette Einweg
GREENTECH

Einweg E-Zigarette: Verbietet diese Umweltsünde endlich!

Christian Erxleben
Aktualisiert: 26. August 2024
von Christian Erxleben
Pixabay.com / rolandmey
Teilen

Die Einweg E-Zigarette gilt als gesündere Alternative zur klassischen Zigarette. Doch das war es mit den Vorteilen. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung und die Europäische Union die bunten Umweltsünder mit Lithium-Ionen-Akkus endlich verbieten – bevor wir im wahrsten Sinne des Wortes daran ersticken. Ein Kommentar.

Die Einweg E-Zigarette als „gesunde“ Alternative

Rauchen ist gesundheitsschädlich! Zu dieser wertvollen Erkenntnis sind nach Jahrzehnten der intensiven Forschung endlich auch Gesundheitskonzerne, Wirtschaft und Politik gekommen. Halleluja! Deshalb strömen alte Tabakkonzerne und neue E-Zigaretten-Start-ups auf den Markt und überfluten Deutschland mit Einweg E-Zigaretten.

Zwar sind E Zigaretten auch keineswegs gesund – wie beispielsweise der gute, alte Apfel. Trotzdem sind sich Forschung und Medizin einig, dass E-Zigaretten durch das Verdampfen deutlich gesünder sind als herkömmliche Zigaretten. Vor allem für die Raucherentwöhnung sind E-Zigaretten der erste Schritt in die richtige Richtung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Social-Media-Offensive verführt immer mehr Jugendliche

Zum Glück war es das schon mit den Vorteilen. Kommen wir zu den Nachteilen. Von denen gibt es nicht gerade wenig. Fangen wir damit an, dass sich Einweg E-Zigaretten durch ihr schickes, buntes Erscheinungsbild wunderbar vermarkten lassen – viel besser als die alten Glimmstengel.

Das führt nur leider dazu, dass immer mehr Influencer die flippigen Rauch-Ersatzprodukte in die Kamera halten. Und weil diese digitalen Meinungsmacher wiederum von vielen Jugendlichen vergöttert werden, steigt die Raucherquote unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder deutlich an, wie eine Studie der University of York verdeutlicht.

Eine Entwicklung, die ein Einschreiten erforderlich machen sollte. Eigentlich.

Wer braucht noch einen Lithium-Ionen-Akku?

Nun ist es nicht ohne Grund so, dass schädliche Produkte wie Tabak oder Alkohol strenge Werberichtlinien einhalten müssen, was offenbar für die Einweg E-Zigarette nicht gilt. Doch wenn wir selbst diesen Faktor ignorieren, müssen wir der Tatsache ins Auge blicken, dass die bunten Disposables der größte Umweltverschmutzer der Gegenwart sind.

Es reicht ein Spaziergang durch Großstädte wie Berlin, Köln oder Frankfurt. An jeder Ecke liegen Einweg-E-Zigaretten.

Damit der Verdampfungsprozess stattfinden kann, ist jede Einweg E-Zigarette mit einem Akku ausgestattet. Das sind in den meisten Fällen kleine Lithium-Ionen-Akkus. Hinzu kommen noch Kabel, das Depot für die Flüssigkeit sowie eine Hülle aus Metall. Garniert wird der Umweltsünder mit einer Verpackung aus Papier und Plastik.

Ressourcen-Verschwendung auf der Straße

Die Macher des bekannten Miniatur-Wunderlandes in Hamburg haben sich die Mühe gemacht und eine Einweg E-Zigarette auseinandergebaut. Mit dem „leeren“ Lithium-Ionen-Akku einer weggeworfenen Einweg E-Zigarette konnten sie einen kleinen LKW einen Tag lang fahren lassen. Nach Angaben der Tüftler dürfte der Akku mit Aufladungen ein Jahr haltbar sein.

Wenn man nun bedenkt, wie viele farbige Zigaretten-Ersatzprodukte unsere Straßen schmücken, kann man sich vorstellen, wie hoch die Ressourcen-Verschwendung ist. Schließlich sind in jedem Lithium-Ionen-Akku wiederum seltene Erden enthalten, die unter oftmals menschenunwürdigen Bedingungen gehoben werden.

Verbot für die Einweg-E-Zigarette: Wir können nicht bis 2027 warten!

Es ist also höchste Eisenbahn, dass die Politik endlich aktiv wird. Schon im Jahr 2023 hatte Umweltministerin Steffi Lemke nach einer Unterschriftenaktion der Deutschen Umwelthilfe gesagt, dass sie ein Verbot von Einweg E-Zigaretten unterstützt. Passiert ist leider sehr wenig seitdem – weder auf nationaler noch auf europäischer Ebene.

Einen Schritt weiter ist da schon Großbritannien, wo das Aus der Einweg E-Zigaretten seit Anfang 2024 politisch besiegelt ist. Es bleibt zu hoffen, dass unsere Bundesministerin ihrem Job nachkommt und sich endlich nachhaltig für unsere Umwelt einsetzt – und zwar sofort.

Denn ab 2027 wird die EU-Batterieverordnung de facto das Ende der Einweg E-Zigarette einläuten. Das Gesetz besagt, dass alle Batterien austauschbar und leicht entfernbar sein müssen. Beides ist bei den Einweg E-Zigaretten nicht der Fall. Die immense Umweltverschmutzung bis dahin zu ignorieren, wäre einer Umweltministerin der Grünen jedoch nicht würdig. Es besteht Handlungsbedarf, Frau Lemke!

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant:

  • E-Zigaretten: Werbung in sozialen Medien animiert Jugendliche zum Rauchen
  • Fahrverbot am Wochenende: Eine Idee, die nur vom Verkehrsminister kommen kann
  • Handyverbot für Kinder und an Schulen: Es ist kompliziert …
  • Verbot für Ewigkeits-Chemikalien? Diese Alternativen gibt es

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:AkkuKommentarNachhaltigkeitUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?