Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elon Musk AfD Springer Döpfner Welt am Sonntag
MONEYTECH

AfD-Musk: Journalismus darf nicht jedem Schwachsinn eine Bühne geben

Fabian Peters
Aktualisiert: 10. Januar 2025
von Fabian Peters
Axel Springer SE
Teilen

Die Springer-Zeitung Welt lässt Tech-Milliardär Elon Musk in einem Gastbeitrag Wahlwerbung für die AfD machen. Die Rechtfertigung: „Demokratie“ und „Journalismus“ würden von Meinungsfreiheit leben. Das stimmt, bedeutet aber noch lange nicht, dass man jedem Schwachsinn eine Bühne geben muss. Ein Kommentar. 

Gastbeiträge sind im Journalismus eine heikle Angelegenheit. Denn einerseits können Medien von renommierten Namen und außenstehenden Meinungen profitieren. Andererseits können Autoren solche Artikel für ihre Zwecke missbrauchen und Werbung betreiben.

Sorgfalt, Objektivität und ein gesellschaftliches Interesse sind deshalb essentielle Aufgaben im Sinne des Journalismus. Zugeben: Es gibt kniffelige Fälle. Doch die Tatsache, dass die Springer-Zeitung Welt Elon Musk in einem Gastbeitrag Wahlwerbung für die AfD machen lässt, ist ein offensichtliches Armutszeugnis für den Journalismus und die Meinungsfreiheit.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

AfD-Musk: Der reichste Mann der „Welt“

Pikant: Elon Musk widerspricht und widerlegt sich in seinem Werbebeitrag für die AfD nicht nur selbst. Auch die fadenscheinige Begründung der Welt, warum man solch einen Beitrag überhaupt veröffentlicht, ist an Widersprüchen kaum zu überbieten. Innerhalb der Redaktion rumorte es, eine leitende Redakteurin kündigte und im gleichem Atemzug wurde eine Gegendarstellung veröffentlicht. Aber von Beginn an.

Musk schwadroniert davon, dass nur die AfD Deutschland retten könne. Dass die Pläne der als in Teilen sicher rechtsextrem eingestuften Partei (NATO-Austritt und Reaktivierung von Nord Stream 2) vorsehen, dass Deutschland anti-amerikanischer und pro-russischer werden soll, scheint dem designierten US-Regierungsberater Muskau wohl entgangen zu sein.

Dass ein EU-Austritt und ein Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine nicht nur Millionen Flüchtlinge mit sich ziehen, sondern Deutschland als bis dato drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt an den Rande des Ruins treiben würden: geschenkt! Doch weiter im Kontext. Elon Musk hatte bereits im Vorfeld auf X (ehemals Twitter) Wahlwerbung für die AfD gemacht.

Springer-Chef Mathias Döpfner kumpelt internen Dokumenten zufolge bereits seitdem Musk die Plattform übernommen hat, mit dem Tech-Milliardär rum. Zuvor hatte er seinen ehemaligen BILD-Chefredakteur Julian Reichelt vor der Bundestagswahl 2021 angebettelt: „Please, stärke die FDP“.

„Please stärke die“ AfD

Journalismus und Meinungsfreiheit sehen irgendwie anders aus. Dennoch argumentiert die Welt, dass „Demokratie“ und „Journalismus“ von Meinungsfreiheit leben würden. Das mag prinzipiell stimmen, kommt jedoch auf den Kontext an. Meinungsfreiheit bedeutet nämlich nicht, dass man jedem Schwachsinn eine Bühne geben muss.

Selbst dann nicht, wenn es sich um den reichsten Mann der Welt handelt, der offenbar der Demokratie und jeglicher Logik abgeschworen hat. Journalismus sollte zwar für Meinungsvielfalt stehen – auch wenn diese mitunter unbequem sein mag – jedoch unabhängig bleiben.

Springer, Döpfner und die Welt machen sich jedoch Populismus zueignen und gieren wie waschechte Populisten à la Musk mit provozierenden Inhalten nach Aufmerksamkeit. Was bleibt ist ein Medium, das den antidemokratischen Machtphantasien und wirren Gedanken des reichsten Mannes, des reichsten Antisemiten und des reichsten Rechtspopulisten der „Welt“ eine Plattform bietet.

Als würde der Eigentümer eines der einflussreichen Nachrichtenportale der Welt nicht ohnehin schon genug Einfluss haben und nehmen sowie seine Meinung kundtun können, gibt sich die Welt als Steigbügelhalter. Währenddessen schwadronieren auf X unverhohlen Verschwörungstheoretiker, dass eine geheime Weltelite die Fäden ziehen würde und begründen damit ihre Unterstützung für Musk.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt. 

Auch interessant: 

  • Wenn soziale Medien zur Gefahr für Kinder werden – TikTok verbieten?
  • Milchmädchenrechnungen: Elon Musk redet Nutzerzahlen von Twitter schön
  • Russische Oligarchen neben Elon Musk: Das sind die Miteigentümer von Twitter
  • „Undurchsichtiges Lobbynetzwerk“: Wie China in der EU sein Image aufpoliert

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
Manager Paid Social (Mensch)
WPP Media Germany in Düsseldorf
THEMEN:DigitalisierungElon MuskInternetKommentarMedienPolitikX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?