Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wahlprogramm AfD Alternative für Deutschland Bundestagswahl 2025
MONEYTECH

Wahlprogramm AfD: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität

Fabian Peters
Aktualisiert: 19. Februar 2025
von Fabian Peters
AfD
Teilen

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nehmen wir die Wahlprogramme aller relevanten Parteien in puncto Digitalisierung, Mobilität und Energie unter die Lupe. Heute im Fokus: Das Wahlprogramm der AfD.

Ob Klimawandel, Ukraine-Krieg oder Wirtschaftskrise: Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stehen Politik, Medien und Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Viele Wähler werden ihre Stimme per Briefwahl abgeben – voraussichtlich soviele wie nie zuvor.

Im Vorfeld der Wahl prallen parteipolitische Interessen aufeinander. Doch welche Partei steht für welche Themen? Und: Wer fordert was? In unserem Wahlprogramm-Check liefern wir einen Überblick. Den Fokus richten wir auf die Themen Digitalisierung, Mobilität und Energie. Diesmal: beim Wahlprogramm der AfD.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Wahlprogramm der AfD

Unter dem Motto „Zeit für Deutschland“ setzt die AfD in ihrem Programm vor allem auf eine restriktive Migrationspolitik, eine Abkehr von der EU und gegen Klimaschutzmaßnahmen. Dennoch soll ein neues „Wirtschaftswunder“ starten. Mit Blick auf die Bereich Digitalisierung, Mobilität und Energie erscheint das jedoch zumindest fraglich.

Digitalisierung

Das Wort „Digitalisierung“ taucht insgesamt nur achtmal im Wahlprogramm der AfD auf. Nur beim BSW scheint das Thema eine noch geringfügigere Rolle zu spielen. Das Programm der Rechtsaußen-Partei bleibt an den meisten Stellen daher oberflächlich. In puncto Bildung spricht sich die AfD für eine moderne und zeitgemäße IT-Ausstattung aus.

Online-Unterricht sowie „eine ausschließliche Verwendung von Tablets im Unterricht“ lehnt die Partei jedoch ab. Der Digitalverband Bitkom kritisiert, dass dies nicht zeitgemäß sei und junge Menschen so nicht ausreichend digitale Fähigkeiten und Medienkompetenzen erlernen könnten, die es in einer zunehmend digitalen Welt bräuchte.

Die AfD will sich laut Wahlprogramm „für die Anerkennung des Rechts der Bürger auf ein analoges Leben außerhalb der digitalisierten Verwaltungs- und Alltagsabläufe als allgemeines“ einsetzen. Das Thema Datenschutz habe zwar einen hohen Stellenwert, allerdings lehnt die Partei sämtliche EU-Gesetze wie die DSGVO oder den AI Act ab. Stattdessen befürwortet die AfD eine Rückkehr zu einem schlankeren Bundesdatenschutzgesetz.

Auch bei der Regulierung und Förderung von KI setzt die Rechtsaußen-Partei auf nationale Konzepte. Maßnahmen gegen Hasskriminalität und Desinformation im Internet betrachtet die AfD als Zensur.

Mobilität

Die AfD will das Deutschlandticket beibehalten und zu „einem ehrlichen Preis“ anbieten. Eine konkret Summe nennt die Partei jedoch nicht. Im Wahlprogramm heißt es dazu lediglich, dass „die vorhandenen Mittel für die Verbesserung des Angebots und des Schienennetzes ausgegeben werden“ sollen „und nicht für Subventionen“.

Geht es nach der AfD dürfte das Deutschlandticket damit deutlich teurer werden. Was den öffentlichen Personennahverkehr angeht, scheint die Partei keine Strategie zu haben – zumindest laut Wahlprogramm. Denn darin ist lediglich von einem „bedarfsgerecht und zukunftsfähig“ Ausbau der Infrastruktur die Rede.

Der Begriff „ÖPNV“ taucht im gesamten Programm nur einmal auf. Gleiches gilt für die Wörter „Bus“ und „Bahn“.
Den Bahnkonzern will die AfD in eine GmbH umwandelt und so strukturiert, dass der Bund lediglich die Infrastruktur steuern kann. Die Ticketpreise dürfte dadurch eher weiter steigen als sinken.

Das Verbrenner-Aus ab 2035 soll derweil aufgehoben werden. Die Finanzierung einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos lehnt die AfD ab. Die Partei ist gegen ein Tempolimit – obwohl die Mehrheit der Bevölkerung dafür ist und Experten dazu raten.

Energie

Die AfD stellt in ihrem Wahlprogramm den menschengemachten Klimawandel infrage und lehnt jegliche Klimaschutzmaßnahmen ab. Damit widerspricht sie 99 Prozent der Wissenschaft. Der Ausbau von Windrädern und Solaranlagen soll nicht nur gestoppt werden, Parteichefin Alice Weidel sagte sogar: „Wir reißen alle Windkraftwerke nieder“.

Damit würden fast 30 Prozent der gesamten deutschen Stromproduktion wegfallen – rund 125.00 Beschäftige stünden vor einer ungewissen Zukunft. Stattdessen will die AfD wieder Öl und Gas aus Russland importieren und damit alte Abhängigkeiten wieder neu aufleben lassen.

Geht es nach der Rechtsaußen-Partei, sollen die Laufzeiten der deutschen Kohlekraftwerke verlängert werden. Deutschland soll laut AfD-Parteiprogramm zudem zur Kernenergie zurück kehren, obwohl die Wirtschaftlichkeit von Atomstrom äußerst umstritten ist.

Auch interessant: 

  • Wahlprogramm BSW: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität
  • Wahlprogramm FDP: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität
  • Wahlprogramm die Linke: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität
  • Wahlprogramm CDU/CSU: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
THEMEN:BTW25DigitalisierungEnergieMobilitätNewsPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?