Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Felix Baumann
Aktualisiert: 19. August 2025
von Felix Baumann
University of Rochester / J. Adam Fenster
Teilen

Solargeneratoren galten bislang als wenig effizient. Forschern gelang es nun jedoch die Leistung der Technologie um das 15-Fache zu steigern. Ein schwarzes Metall ermöglicht es, Strom aus Licht und Wärme zu generieren. 

Klassischen Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Strom um. Doch sie funktionieren nur mit direktem Sonnenlicht und sind nicht besonders effizient, wenn es um die Nutzung von Wärme geht. Forscher der University of Rochester haben jedoch ein Gerät entwickelt, das die Energieausbeute um das 15-fache steigern soll.

Der Hintergrund: Im Gegensatz zuSolarzellen, die auf den sogenannten photovoltaischen Effekt setzen, wandeln Solarthermoelektrischer Generatoren (STEG) einen Temperaturunterschied in Elektrizität um. Sie bestehen aus einer heißen und einer kalten Seite, die durch Halbleiter getrennt sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Sonne erhitzt eine Seite und erzeugt Temperaturunterschiede. Über den sogenannten Seebeck-Effekt entsteht wiederum Strom. Bisher war die Technologie allerdings nicht besonders effizient. Die besten Modelle schafften es gerade mal, weniger als ein Prozent der Sonnenenergie in Strom umzuwandeln.

Schwarzes Metall: Das Geheimnis der neuen Solargeneratoren

Die Forscher haben sich des Problems angenommen und es mit einem dreifachen Ansatz gelöst. Sie verwandelten ein gewöhnliches Stück Wolfram in ein „selektives“ Absorbermaterial. Mithilfe eines ultraschnellen Lasers, eines sogenannten Femtosekundenlasers, bearbeiteten sie die Oberfläche des Metalls so, dass es fast wie eine Mikrostruktur aussieht.

Das Ergebnis war ein „schwarzes Metall“, das über 80 Prozent der Sonneneinstrahlung absorbiert, aber gleichzeitig die Wärmeabstrahlung minimiert. Das ist so, als würde es die Sonnenstrahlen einsaugen, aber die Hitze nicht wieder abgeben. Dieser Prozess erhöht die Temperatur auf der heißen Seite stark.

Anschließend bauten die Forscher eine Art Mini-Gewächshaus über dem schwarzen Metall. Eine einfache Plastikabdeckung reichte aus, um den Wärmeverlust durch Konvektion, also die Wärmeabgabe an die Luft, um mehr als 40 Prozent zu reduzieren. So blieb die Wärme genau dort, wo sie benötigt wurde.

Mehr als nur Strom: Ein großer Schritt für die Energie-Forschung?

In einem dritten Schritt haben die Wissenschaftler zudem die kalte Seite des STEG optimiert. Mit gleichen Laser-Verfahren wie zuvor bearbeiteten sie eine Aluminiumoberfläche, sodass sie die Wärme besonders gut ableiten konnte. Das verdoppelte die Kühlleistung und maximierte den Temperaturunterschied zwischen beiden Seiten.

Das Ergebnis dieser drei Optimierungen ist ein STEG-Generator, der 15-mal mehr Strom erzeugt als die bislang effizientesten Geräte. Die Technologie könnte damit von einer Nischenanwendung zu einer echten Alternative werden.

Denn Solargeneratoren sind nicht nur in der Lage LEDs zu betreiben, sondern können auch als Stromquelle für kabellose Sensoren im Internet der Dinge oder als Energiequelle für tragbare Geräte dienen. Theoretisch lassen sie sich sogar in abgelegenen Gebieten einsetzen, wo s keinen Zugang zum Stromnetz gibt.

Auch interessant:

  • Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen
  • Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich
  • AirBattery: Neuartiger Langzeitenergiespeicher für Deutschland
  • Was passiert mit alten E-Autobatterien?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
THEMEN:NewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?