Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Urteil, Instagram, Fake-Account
SOCIAL

Urteil: Instagram hat Auskunftspflicht bei Fake-Accounts

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ NeONBRAND
Teilen

Ein neues Urteil verpflichtet Instagram dazu, die Kontaktdaten zu sogenannten Fake-Accounts und Konten herauszugeben, die die Persönlichkeitsrechte von Usern verletzen. Das hat das Oberlandesgericht in Schleswig-Holstein entschieden.

Wenn ein Social-Media-Account die Persönlichkeitsrechte andere User strafrechtlich relevant verletzt, sind die Plattformbetreiber dazu verpflichtet, Kontaktinformationen zu dem Konto herauszugeben. Das hat das Oberlandesgericht in Schleswig-Holstein entschieden.

Urteil beruht auf Instagram-Vorfall

Eine Instagram-Nutzerin hat den Prozess angestoßen. Unbekannte hatten dabei ein Konto eröffnet, das den Namen der Klägerin verwendete. Außerdem war der Zusatz „wurde gehackt“ enthalten. Auf dem Account luden die Täter:innen dann Fotos der Klägerin in Unterwäsche hoch.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Außerdem suggerierten die Beschreibungen zu den Bildern, dass die junge Frau an sexuellen Kontakten interessiert sei. Die Frau wurde anschließend von anderen Nutzer:innen darauf angesprochen. Sie meldete den Fake-Account und forderte Instagram dazu auf, ihr die zum Account gehörigen Kontaktdaten auszuhändigen.

Die Plattform sperrte den Account zwar. lehnte die Herausgabe der geforderten Daten allerdings ab. Das Landgericht Flensburg gab Instagram zunächst recht. Das Oberlandesgericht in Schleswig-Holstein fällte nun allerdings ein Urteil zugunsten der Klägerin.

Mit Fake-Account wurden absolut geschützte Rechte verletzt

Demnach ist Instagram nun dazu verpflichtet, den Namen, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer des Fake-Accounts herauszugeben. Die Klägerin habe einen Auskunftsanspruch. Die Informationen seien zudem notwendig, um zivilrechtliche Ansprüche durchzusetzen.

Mit der Veröffentlichung der Bilder verletzten die Inhaber:innen des Fake-Accounts geschützte Rechte der Klägerin. Durch das Hochladen der Fotos und Kommentare werde der soziale Geltungswert der Antragstellerin gemindert, was als Beleidigung gilt. Die Antragstellerin könne jedoch nur mit den Kontaktinformationen des Fake-Accounts rechtliche Schritte einleiten.

Auch interessant: 

  • BGH-Urteil: YouTube und Co. müssen bei Urheberrechtsverstößen haften
  • EuGH-Urteil: Vorratsdatenspeicherung nur in schweren Verdachtsfällen erlaubt
  • Russisches Gericht verbietet Instagram und Facebook
  • Meta hat heimlich das Zeitlimit bei Instagram angepasst
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DeepfakeFake NewsInstagramRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?