Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lime S E-Scooter
GREEN

E-Scooter in Bus und Bahn? Das sind die Regeln in den größten deutschen Städten

Marinela Potor
Aktualisiert: 04. Juli 2019
von Marinela Potor
Warum funktionieren E-Scooter in Deutschland nicht, dafür aber in Skandinavien? (Foto: Lime / Monika De Jesus)
Teilen

Darfst du deinen E-Scooter im ÖPNV mitnehmen? Das Elektrokleinstfahrzeuggesetz erlaubt es grundsätzlich, überlässt die Entscheidung aber den Transportunternehmen. Wir haben darum bei Transportunternehmen in den zehn größten deutschen Städten sowie bei der DB und Flixbus nachgefragt. 

Seit dem 15. Juni ist es offiziell. E-Scooter & Co. dürfen nun endlich auf deutschen Straßen fahren. Doch damit ergeben sich auch neue Fragen. Zum Beispiel: Darfst du deinen E-Scooter auch mit in öffentliche Transportmittel nehmen? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen?

Die Bundesregierung hat in diesem Fall die Elektrokleinstfahrzeuge als „Sachen“ eingestuft – und nicht etwa als Kraftfahrzeuge – und befürwortet die Mitnahme. Theoretisch dürfen sie also in Bus und Bahn mitgenommen werden. Die letzte Entscheidung liegt aber bei den jeweiligen Transportunternehmen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wir haben deshalb bei Verkehrsbetrieben in den zehn größten deutschen Städten sowie bei der Deutschen Bahn nachgefragt, wie sie es denn mit den Elektrokleinstfahrzeugen in ihren Transportmitteln handhaben.

In vielen Städten gibt es momentan lediglich vorläufige Regeln, da die großen Transportverbände bislang noch keine einheitlichen Standards ausgearbeitet haben. Viele Städte werden sich voraussichtlich an den Empfehlungen des Branchenverbandes, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV), orientieren.

Dieser hatte sich bereits im Mai zum Thema geäußert. Die generelle Empfehlung vom VDV ist: E-Tretroller, die du zusammenklappen kannst, sollten von Transportunternehmen als „Sache“ behandelt werden. Alle anderen E-Tretroller könnten sich von den Mitnahmeregelungen für Fahrräder ableiten.

Dem scheinen die meisten Transportverbände zu folgen. Wie der aktuelle Stand in den zehn größten deutschen Städten sowie bei der Deutschen Bahn ist, fassen wir hier für dich zusammen.

Berlin

In Berlin regelt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) die Mitnahme von Elektro-Tretrollern in Bus und Bahn (S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Busse und Regionalzüge). Hier hat man sich darauf geeinigt, E-Roller in zusammengeklapptem Zustand als „Sache“ zu werten.

Es gelten also die Regelungen fürs Handgepäck. Hier musst du auch keine zusätzliche Fahrkarte lösen. Die E-Roller fahren also gratis mit. Das gilt allerdings nicht für E-Scooter, die du nicht zusammenklappen kannst. Hier wird, wie auch bei Fahrrädern, eine spezielle Fahrkarte nötig. Auch hier liegt die Entscheidung aber im Zweifelsfall beim Betriebspersonal.

Dies sei die aktuelle Regelung, bis voraussichtlich im Herbst der VBB gemeinsam mit allen Verkehrsunternehmen im Bund die Bestimmungen entsprechend an die neuen Elektrokleinstfahrzeuge anpasse, sagt Elke Krokowski vom VBB.

Übrigens: Die meisten Verkehrsverbünde nutzen den offiziellen Ausdruck „E-Tretroller“, weil sie den Begriff „E-Scooter“ bereits für die Seniorenmobile reserviert haben.

In Berlin kannst du zusammengeklappte E-Scooter wie Handgepäck mitnehmen. (Foto: Screenshot / Facebook)

12345678910111213Weiter
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?