Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Feedback-Kultur USA, Technologie der 90er, Good Morning, America, Good Morining America, Kolumne, Marinela Potor, BASIC thinking, Shutdown, Tabletop Tablets, Robocalls, Online-Kalender synchronisieren, Scooter-Sharing, E-Scooter, Gig-Economy, Gig Economy, Gender Release Party, Pimple Popping, Pimple Poppe, digitale Hochzeit, Lunchbox, Wählen per Smartphone, Chicken Sandwich War, Donald Trump, Social-Media-Trends, US-Wahlkampf, US-Wahl, Zillow, Digidog
SOCIALTECH

Diese 4 skurrilen und schönen Social-Media-Trends erobern die USA

Marinela Potor
Aktualisiert: 08. Mai 2020
von Marinela Potor
Teilen

Die USA sind eine der größten Tech-Nationen dieser Welt. Doch wie stehen eigentlich die Amerikaner selbst zu all dem? Welche Trends begeistern sie, welche gehen völlig an ihnen vorbei? Genau darüber berichtet Marinela Potor – direkt aus den USA – in regelmäßigen Abständen im BASIC thinking US-Update. Diesmal plaudert sie über die schönen und skurrilen Social-Media-Trends, die sie in Corona-Zeiten dort entdeckt hat.  

Was machen eigentlich Menschen in den USA während des Lockdowns auf Social Media? Nun, in vieler Hinsicht genau das gleiche, was Menschen überall auf der Welt tun: Sich durch Serien arbeiten, Videokonferenzen führen, Bastelanleitungen für Masken posten und Pornos schauen.

Doch darüber hinaus habe ich in den letzten Wochen auch ein paar sehr spezielle Social-Media-Trends in den USA entdeckt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Social-Media-Trends in den USA: Die Zeit der Filter ist vorbei

Wenn ich mich so bei den großen Influencern aus den USA auf ihren Social-Media-Profilen umschaue, scheint mir: Die Zeit der perfekt arrangierten Instagram-Fotos ist offenbar vorbei.

Wozu auch arrangieren?

Schließlich laufen die meisten wahrscheinlich ohnehin fast jeden Tag im Schlabber-Look durch die Wohnung. Entsprechend erfrischend sind viele Posts auf Instagram oder auch Tik Tok und YouTube, in denen Nutzer sich nun erstmals ohne Inszenierung in ihren Wohnungen zeigen.

Klar, Videos wurden auch schon vorher aus Wohnungen gedreht oder gepostet. Meist aber entweder vor irgendeinem speziell dekorierten oder bewusst neutralem Hintergrund.

Jetzt wiederum nehmen die Influencer ihre Fans mit in ihre Wohnungen, in denen man plötzlich persönliche Fotos, seltsame Kaffeetassen und unaufgeräumte Schränke sieht.

Offenbar kommt dieser sehr intime Content sehr gut an. Möglicherweise ist es auch momentan eine schöne Ablenkung von dem typischerweise so perfektem Influencer-Leben. Man sieht: Auch die Social-Media-Stars sind in der Corona-Krise wie wir alle.

Leiser Content statt schrillen Posts

Normalerweise gilt in den sozialen Medien: Je lauter, bunter und schriller, desto besser. Schließlich kann man sich sonst nur schwer von der Masse abheben. Im Moment scheinen die US-Amerikaner aber genau das Gegenteil zu bevorzugen.

Das leuchtet ein. Schließlich ist niemand mehr in Eile und will sich deshalb schnell durch kurzen Content scrollen. Auch kann kaum jemand derzeit aufregenden neuen Reise-Content posten oder ein Video davon drehen, wie er spektakulär mit dem Fallschirm aus dem Flugzeug springt.

Wenn all dieser Social-Media-Lärm wegfällt und Menschen mehr Zeit haben, bleibt plötzlich Raum für stilleren und auch längeren Content. Und das Erstaunliche ist: Die Menschen lesen und liken diese Posts.

Soziale Netzwerke werden zu lokalen Netzwerken

Ein anderer interessanter Trend ist das Wachsen und Stärken der lokalen Community. Das hat mich etwas überrascht. Doch vielleicht möchte man sich in diesen Tagen der Isolation insbesondere mit denen austauschen, die in der unmittelbaren Nähe sind und die eigene Situation vielleicht am besten nachvollziehen können.

Das reicht von regionalen Bauern, die ihre Produkte in improvisierten Drive-Throughs in die Stadt fahren und damit sehr viel positives Feedback auf sozialen Netzwerken bekommen und reicht bis hin zu örtlichen Gesundheitskräften, die sich täglich für die Kranken einsetzen – und dafür auf Social Media Rückhalt von der lokalen Community bekommen.

Ich selbst habe so zum Beispiel zwei tolle neue Facebook-Live-Videoserien in Cincinnati entdeckt, die ich nun regelmäßig verfolge.

Die eine wird wöchentlich vom Observatorium ausgestrahlt. Astronom Dean Regas blickt dabei jeden Dienstag in den Himmel und erzählt, was wir in dieser Woche dort erleben können. So habe ich zum Beispiel vor ein paar Wochen ein paar unglaubliche Sternschnuppen der Lyriden gesehen.

Meine zweite neue „Lieblingsserie“ kommt von Cincy Music, einer Musikplattform in der Stadt. Hier spielen örtliche Musiker Livemusik aus ihrem Haus. Live-Musik ist eines der Dinge, die ich im Moment am meisten vermisse und so ist es wirklich schön, sie wenigstens auf diesem Weg erleben zu können.

Beide Plattformen bieten darüber hinaus auch immer die Möglichkeit der Unterstützung. Man kann ans Observatorium spenden sowie über die Musik-Plattform die örtlichen Musiker unterstützen. Das finde ich in diesen Tagen auch eine schöne Option, um Menschen in der Stadt zu zeigen, dass man ihre Arbeit schätzt.

Seltsamster USA-Trend: #SexySandwiches

Natürlich wären Amerikaner nicht Amerikaner, wenn es nicht auch ein paar seltsame Auswüchse gäbe.

Einer der skurrilsten Social-Media-Trends, die ich in letzter Zeit gesehen habe, ist der Hashtag-Trend #SexySandwiches auf Twitter. Ja, es geht um Fotos von belegten Broten.

Manche „entdecken“ dabei laszive Körper oder gewisse „sexy“ Dinge in ihren Sandwiches und belegen das mit Fotos. Andere wiederum betreiben Sandwich-Collagen oder Photoshop für den Hashtag.

Ich bin nicht ganz sicher, warum das gerade eine beliebte Beschäftigung im Netz ist. Aber es ist definitiv unterhaltsam.

Insgesamt finde ich aber diese ruhigere, authentischere Atmosphäre auf Social Media in den USA sehr angenehm. Fragt sich natürlich nur, ob das alles wieder vergessen ist, sobald der strikte Lockdown vorbei ist.

Auch interessant: 

  • Donald Trump, die USA und Corona: So erlebt unsere US-Reporterin den Shutdown
  • Social Media in Behörden: Wie hat sich die Situation durch Corona verändert?
  • Diese 15 Arbeitgeber suchen in der Corona-Krise die meisten Mitarbeiter
  • Pimple Popping: Das ist der wohl ekligste Online-Trend der USA
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CoronaInfluencerInstagramTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?