Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tagesgeldkonot, Vergleich, Tagesgeldzinsen, Zinsen, Zinswende
MONEY

Tagesgeldzinsen: Lockvogelangebot oder lukrative Renditen?

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. April 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ S....
Teilen

Mit der sukzessiven Erhöhung des Leitzinses hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinswende eingeleitet. Seitdem springen immer mehr Banken auf den Zinszug auf und locken mit vermeintlich lukrativen Renditen. Doch vor allem bei Tagesgeldzinsen solltest du genauer hinschauen. 

Die meisten Girokonten sind nach wie vor zinsfrei. Doch bei vielen Tagesgeld- oder Festgeldkonten sieht es mittlerweile wieder anders aus. Denn mit der Änderung des Leitzinses hat die Europäische Zentralbank (EZB) nach und nach die Zinswende eingeleitet. Der Leitzins liegt derzeit momentan sogar bei 3,5 Prozent.

Viele Banken und Neo-Broker locken deshalb wieder mit lukrativen Zinsen. Wer davon profitieren möchte, sollte sein Erspartes nicht auf dem Girokonto liegen lassen. Doch: Vor allem bei den Tagesgeldzinsen lohnt sich ein genauerer Blick. Denn die Angebote der Banken unterscheiden sich nicht nur mitunter deutlich. Es gibt auch einige Fallstricke.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Tagesgeldzinsen: Darauf solltest du achten

Die ING Deutschland sorgte beispielsweise kürzlich für Schlagzeilen. „Zins-Hammer“ oder „Zins-Kracher“ titelten einige Zeitungen. Der Grund: Die ING wirbt seit Kurzem mit Tagesgeldzinsen in Höhe von drei Prozent. Unterm Strich stehen jedoch „nur“ Zinsen in Höhe von 1,8 Prozent.

Denn das Angebot gilt für eine begrenzte Laufzeit von sechs Monaten. Anschließend greift der aktuell gültige Basiszins, der momentan noch bei 0,6 Prozent liegt. Unterm Strich steht also ein Tagesgeldzinssatz von 1,8 Prozent pro Jahr, was im Vergleich höherer Durchschnitt ist.

Tagesgeldkonto: Mindesteinlage und Maximaleinlage

Bei viele anderen Banken sieht es ähnlich aus. Sie versprechen vermeintlich hohe Zinsen, aber nur für eine begrenzte Laufzeit. Ein weiterer wichtiger Aspekt: die Höhe der Einlage. So verlangen einige Banken wie die Advanzia beispielsweise eine Mindesteinlage von 5.000 Euro. Für Beträge darunter gibt es keine Zinsen.

Eine Mindesteinlage ist jedoch eher selten der Fall. Viel geläufiger ist hingegen eine Maximaleinlage, die mitunter deutlich variieren kann. Bei der ING liegt diese derzeit etwa bei 50.000 Euro.

Für Beträge darüber gibt es keine Zinsen. In den meisten Fällen liegt die Maximaleinlage bei den meisten Banken derzeit zwischen 50.000 Euro und einer Million Euro – zu unterschiedlichen Zinssätzen.

Tagesgeldzinsen nur für Neukunden?

Ein weiterer Fallstrick in Sachen Tagesgeldzinsen: Einige Banken locken zwar mit hohen Zinsen. Die Angebote gelten oftmals allerdings nur für Neukunden. Bestandskunden gehen entweder leer aus oder erhalten geringere Zinssätze. Das Ziel: Zusätzliches Kapital und neue Kunden binden.

Der Neobroker Scalable Capital lockt derzeit beispielsweise mit einem relativ hohen Zinssatz von 2,3 Prozent pro Jahr – und das sogar ohne begrenzte Laufzeit. Allerdings gilt das Angebot momentan nur für Kunden, die ein kostenpflichtiges „Prime Plus“-Abonnement abgeschlossen haben.

Das Ziel dabei dürfte klar sein: Neue Abonnenten gewinnen und zusätzliches Kapital binden. Beim Konkurrenten Trade Republic sieht es derweil etwas anders aus. Die Tagesgeldzinsen sind mit 2,0 Prozent zwar etwas geringer. Allerdings gilt der Zinssatz sowohl für Neu- als auch Bestandskunden. Außerdem verspricht der Neo-Broker monatliche Auszahlungen.

Auch interessant: 

  • 4,1 Prozent Zinsen: Apple startet Tagesgeldkonto in den USA
  • Anleihen kaufen: Die Vor- und Nachteile im Überblick
  • Tagesgeld: 100 Euro Zinsen pro Monat – so viel Geld musst du anlegen
  • Finanzielle Rücklage: So viel Geld solltest du für den Notfall sparen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?