Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Co.de: Denic weist Vorwurf der Daten-Herausgabe zurück

André Vatter
Aktualisiert: 17. Dezember 2009
von André Vatter
Teilen

DENIC_logo Vier Tage hat die Denic gebraucht, um auf unsere Anfrage zu reagieren. Es geht noch immer um die Spam-Offensive der Websuche Search Technology GmbH, die derzeit reihenweise Blogger und andere Website-Betreiber in Deutschland anschreibt, um ihnen eine einfache Subdomain in Form von .co.de für 99 Euro (pro Jahr) schmackhaft zu machen.

Viele der Angeschriebenen warfen den Brief lachend in den Müll, doch einige wunderten sich auch, wo die kleine Firma aus Osnabrück eigentlich ihre Anschrift her hatte: „Die Adresse kommt aus der DENIC. Ich weiß das deshalb so genau, weil meine Adresse falsch eingetragen wurde und ich den Schreibfehler in dem Anschreiben wiederfand“, war die Vermutung eines Kommentators. Tatsächlich häuften sich die Vorwürfe in diese Richtung: „Die Adresse ist natürlich von DENIC – leicht zu erkennen an der nicht ganz korrekten Schreibweise meines vollständigen Vornamens.“ In einigen E-Mails an uns wurden die Leser konkreter: Über drei Ecken habe man mitbekommen, dass ein Script zum Umgehen der Denic-Captchas eingesetzt worden wäre, um an die Daten zu gelangen. Websuche-Geschäftsführer Martin Steinkamp hatte hingegen im Heise-Interview beteuert, dass die Angeschriebenen „handverlesen“ worden seien.

Wir haben alle Informationen gesammelt und die Denic auf dem Laufenden gehalten. Wie eingangs erwähnt, konnte sich der deutsche Registrator jedoch erst heute zu einem Statement durchringen. Im Folgenden nun der O-Ton der Pressestelle:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

DENIC hat vom Angebot der Websuche Search Technology GmbH & Co. KG zur Registrierung von Subdomains unter .co.de erstmals am 13. Dezember 2009 erfahren.

Grundsätzlich ist es jedem freigestellt, Subdomains unterhalb von .de auch für Kundenzwecke zu nutzen. Solche Angebote kommerzieller Art sind daher zunächst prinzipiell konform mit den geltenden Domainrichtlinien. Ob es sich bei der Registrierung einer solchen Subdomain unter .de letztlich um eine attraktive und sinnvolle Maßnahme handelt, ist demzufolge eine rein individuelle Entscheidung.

Inzwischen haben sich sowohl von Websuche kontaktierte Domaininhaber als auch die Presse in dieser Angelegenheit an DENIC gewandt. Dabei wurde der Verdacht geäußert, Websuche habe die Adressdaten direkt von DENIC erhalten. Zur Klarstellung dieses Sachverhalts stellt DENIC fest, dass zu keinem Zeitpunkt Inhaberdaten an unberechtigte Dritte herausgegeben wurden und keine Erkenntnisse darüber vorliegen, wie und woher die einschlägigen Daten beschafft wurden.

Die Veröffentlichung von Domaindaten durch DENIC in Form des Web-whois geschieht in Übereinstimmung mit den deutschen Datenschutzbestimmungen. Die Nutzung für Werbezwecke ist dementsprechend klar untersagt. Das im September dieses Jahres durch DENIC eingeführte Captcha bietet einen erweiterten Schutz gegen den Zugriff durch unberechtigte Personen sowie insbesondere auch durch automatisierte Abfragen, indem die Anzahl der möglichen Abfragen je IP und definiertem Zeitintervall begrenzt wird. Bei der ständigen Weiterentwicklung aller von DENIC bereitgestellten Dienste nimmt das Thema Datensicherheit selbstverständlich einen großen Stellenwert ein.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?