Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Gionee S8: Smartphone mit 3D Touch im Hands on

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 25. Februar 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Gionee haben wir auch stets auf dem Schirm, wenn wir über die Messen dieser Welt streifen. Sowohl vom Design als auch technisch haben die Geräte der Chinesen oftmals einiges zu bieten, nicht selten sind sie dabei dadurch aufgefallen, dass sie äußerst dünn sind. Beim Gionee S8 versucht das Unternehmen nicht, diesbezüglich irgendwelche Rekorde zu brechen mit einer Dicke von 7 Millimetern, einen Blick wert ist das Gionee S8 aber dennoch allemal. Los geht es, indem wir uns einen Überblick über die Spezifikationen des Geräts verschaffen:

Gionee S8 von hinten

Technische Daten des Gionee S8

  • 5,5 großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (401 ppi), geschützt durch Gorilla Glass 3
  • MediaTek MT6755 64-Bit Octa-Core-SoC
  • 4 GB RAM
  • 64 GB interner Speicher, per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweiterbar
  • Android 6.0 Marshmallow
  • Force Touch
  • Fingerabdrucksensor
  • Hauptkamera mit 16 MP, f/1.8-Blende, Autofokus und LED-Blitz
  • Front-Cam mit 8 Megapixeln und f/2.0-Blende
  • USB Typ-C-Anschluss
  • LTE, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0
  • A-GPS, GLONASS
  • Dual-SIM
  • 3000 mAh Akku, nicht auswechselbar
  • 74,9 × 154,3 × 7,00 mm
  • 147 Gramm Gewicht

Auch hier haben wir es wieder mit einem starken Gerät aus China zu tun, wenngleich es auch nicht ganz an das Xiaomi Mi5 herankommt. Ein paar Parallelen gibt es aber schon: FullHD-Display, 4 GB RAM, 3000 mAh Akku, Android 6.0 Marshmallow und vorne wie hinten ordentliches Kamera mit 16 bzw. 8 Megapixeln und f/1.8- bzw. f/2.0-Blenden. Die Hauptkamera besteht aus sechs Linsen und arbeitet mit einem Phase Detection-Autofokus. Wem die 5,15 Zoll beim Mi5 zu winzig sind, für den dürfte vielleicht das Gionee S8 eine echte Alternative darstellen, zumal das Gerät sogar mit Force Touch bzw. 3D Touch ausgestattet ist.

Gionee S8 von vorn, untere Hälfte

Letzteres Feature führt euch Mark auch in unserem Video vor. Der Einsatz der Force Touch-Technologie scheint zwar nicht so konsequent und überzeugend zu sein wie beim Apple iPhone, ist aber allemal „nice to have“ und unterscheidet die drei Stufen „Touch“, „Tap“ und „Press“.

Design und Verarbeitung

Auch in dieser Disziplin gibt sich Gionee keine Blöße: Das Gehäuse des Gionee S8 ist 7 mm dünn und besteht komplett aus Metall. Wie von Gionee mittlerweile gewohnt, hat man es hier auch mit einem sehr gut verarbeiteten Handset zu tun, welches sich sowohl wertig als auch robust anfühlt – bei den Gionee-Geräten um die 5 mm Dicke hatte man ja schon manchmal ein wenig Bange, dass das Smartphone zu leicht verbiegen könnte.

Hier also finden wir ein sehr stabiles Gerät vor, welches zudem auch sehr ansprechend aussieht, wenngleich es stellenweise doch schon ziemlich an das jüngste iPhone erinnert:

Gionee S8 von unten

Bevor ihr euch aber zu sehr Gedanken macht, ob ihr das Gionee S8 als nächste Smartphone-Anschaffung in Erwägung zieht, gibt es jetzt die kalte Dusche: Ja, das Handset soll bereits ab nächstem Monat erhältlich sein und ja, für 449 Euro – aber nein, wieder einmal nicht in Europa. Wie so oft schauen wir auch bei diesem chinesischen Smartphone in die Röhre.

Gionee S8 von vorn

Glück im Unglück für uns: Wie so oft schon in der Vergangenheit wird das nahezu identische Gerät auch via Allview angeboten. Da heißt es dann Allview X3 Soul Pro und kann erfreulicherweise auch hierzulande für den gleichen Preis – also 449 Euro – erworben werden. Vorbestellen könnt ihr bereits jetzt, ausgeliefert wird dann voraussichtlich ab Ende April.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?