Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

popSLATE 2: Akku-Case mit E-Ink-Display für iPhone 6 & 6s

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 08. März 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Bereits für das iPhone 5 gab es mit popSLATE ein Case mit einem E-Ink-Display auf der Rückseite. Beinahe so eine Art „YotaPhone-Upgrade“ für das iPhone. Aktuell läuft das Crowdfunding für das popSLATE 2, dem Nachfolger für alle iPhone-Modelle ab dem 6er, inklusive der Plus-Versionen. Die angestrebte Finanzierungssumme ist zwar schon mehr als viermal erreicht, aber noch kann man auf diesem Weg vorbestellen.

Das popSLATE 2 Case bietet im Gegensatz zu seinem Vorgänger einige Neuerungen über die neu unterstützen Plus-Size-iPhones hinaus. Das beginnt beim E-Ink-Display, das von 4″ auf 4,3″ bis 4,7″ vergrößert wurde und eine Pixeldichte von 200 statt 115ppi aufweist. Außerdem ist es ein Curved Display – es bleibt aber auf Schwarz/Weiß bzw. Graustufen (16Bit) beschränkt.

Besonders fein ist der Wechsel der Verbindung zum iPhone von Bluetooth auf Lightning. Dies spart nicht nur Akkuleistung, es beschleunigt auch den Datentransfer deutlich: Dauerte ein Image Transfer mit dem popSLATE 1 noch 2 Sekunden, ist es beim popSLATE 2 nur noch eine Zehntelsekunde.

Das Case wird auch per Lightning geladen, beide Geräte werden dadurch gemeinsam über ein Kabel geladen. Man muss nicht das Smartphone aus der Hülle holen: Einfach Lightning-Kabel an das Case stecken und sowohl der Zusatzakku im popSLATE 2 als auch das iPhone bekommen frische Elektronen.

Verdreifacht wurde die Zahl der Buttons unter dem E-Ink-Display, statt einem echten Button hat man nun drei Touch-Buttons zur Verfügung, um zum Beispiel durch eine Einkaufsliste zu navigieren.

Bis zu 5 Apps gleichzeitig können auf dem E-Ink-Display laufen (vorher eine) und die Möglichkeiten dieser Apps sind deutlich umfangreicher als früher. Insgesamt also eine deutliche Weiterentwicklung und dabei wird das popSLATE 2 sogar noch dünner als der Vorgänger: 4 statt 6,5mm dick wird es sein und durch die abgerundeten Ecken auch direkt nochmal dünner wirken.

Das Versprechen der Macher: Mit popSLATE 2 wird das iPhone länger durchhalten. Zum einen durch den Zusatzakku, der je nach Modell bis zu 9 Stunden zusätzliche Telefonzeit bringen soll, zum anderen dadurch, dass man das iPhone nicht mehr so oft wecken muss, da relevante Informationen auf dem E-Ink Display ständig abrufbereit sind.

Eine MFI (Made for iPhone) Zertifizierung soll sicherstellen, dass die Funktionalität des iPhones, also vor allem die Funkverbindungen, nicht durch das Case gestört werden. Diese und andere Zertifizierungen sollen im Mai erfolgen.

Der restliche Zeitplan der Kampagne sieht eine Auslieferung ab Juli/August diesen Jahres vor, also noch einiges an Zeit, in der sich das eine oder andere Detail noch ändern kann. Sobald unser Exemplar eingetroffen ist, werden wir es natürlich intensiv testen.

Ich bin gespannt, ob das Case hält, was es verspricht. Die Idee eines zweiten E-Ink Displays hat mir beim YotaPhone gut gefallen, aber nicht gut genug dafür mein primäres System zu wechseln.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?