Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

HP Spectre 2016 – flachstes Notebook der Welt vorgestellt

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 05. April 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Immer wieder mal schickt sich ein Hersteller aus der Tech-Welt an, sein neustes Produkt als dünnstes Irgendwas der Welt zu bezeichnen. Oft geht das einher mit einer ganzen Reihe von Kompromissen, die diese Bauweise erst ermöglichen. HP hat mit dem 2016er Spectre nun ein Notebook vorgestellt, dem man das Label dünnstes Notebook der Welt verpasst hat.

Dabei will man aber augenscheinlich nicht nur einen müden Kompromiss bieten, sondern in der Tat ein Device, welches mit 10,8 mm Bauhöhe sowohl tatsächlich unglaublich dünn ist, gleichzeitig durch den Einsatz von Intel Core i-Prozessoren der 6. Generation starke Technik auffährt. Wir blicken zunächst einmal auf die Hands on-Bilder von TechCrunch, danach dann auf das Spec Sheet:

HP Spectre: Technische Daten

  • 13,3 Zoll großes IPS-Display mit einer FullHD-Auflösung von 1980 x 1080 Pixeln, geschützt durch Corning Gorilla Glas 4
  • Intel Core i5-6200U oder Intel Core i7-6500U der 6. Generation mit 2,3 (2,8 GHz Boost) bzw. 2,5 GHz (3,1 GHz Boost)
  • 8 GB RAM
  • 256 GB bzw. 512 GB SSD
  • Windows 10
  • Überdruckkühlung
  • Bang & Olufsen-Sound
  • WLAN 802.11 ac
  • 3 x USB Typ-C-Anschlüsse, davon 2 Thunderbolt-tauglich
  • 10,4 mm flach
  • 1,11 kg leicht

HP-Spectre-01

HP Spectre: Design und Verarbeitung

HP belässt es natürlich nicht dabei, beim Design lediglich auf die Karte „flach“ zu setzen. Generell kann sich das 10,4 mm flache und 1,11 kg leichte Notebook absolut sehen lassen und überzeugt durch eine sehr ansprechende Designsprache. Kohlefaser und Aluminium kommen zum Einsatz und das Display schützt man durch eine Schicht von Cornings Gorilla Glas 4.

HP-Spectre-03

Alle Anschlüsse finden sich auf der Rückseite und von hinten fällt auf dem kupferfarbenen Deckel auch das überarbeitete HP-Logo auf. Wem das noch nicht ansprechend genug ist: HP hat auch streng limitierte Ausführungen angekündigt, die wahlweise mit einer Schicht aus 18-karätigem Gold bzw. einem Haufen Swarovski-Kristallen daher kommen. Bei der hintergrundbeleuchteten Tastatur hat man den Hub von 1,5 mm auf 1,3 mm reduziert, zudem findet auf der Tastatur auch ein Trackpad aus Glas Platz, um den hochwertigen Eindruck zu verstärken.

HP Spectre: Hardware

Das Spectre soll aber nicht nur klasse aussehen, sondern natürlich auch was bieten. Dabei geht HP beim Panel einen Kompromiss ein, um das Gerät so schlank hin zu bekommen: Es löst „nur“ mit FullHD-Auflösung auf, was sich natürlich positiv auf die Laufzeit des integriertem Hybrid-Akku auswirkt, welcher mit vier prismatischen Akkuzellen praktisch über das komplette Gerät verteilt ist. Bis zu 9,5 Stunden soll dieser Akku durchhalten.

An den Blickwinkeln des Displays gibt es dank IPS-Technologie nichts zu mäkeln und auch der Sound muss sich dank der Stereolautsprecher und einer Kooperation mit Bang & Olufsen dahinter nicht verstecken.

HP-Spectre-10

Was die Performance angeht, müssen wir natürlich erst die Tests abwarten, aber hier ist HP auf dem Papier zumindest keinerlei Kompromisse eingegangen. Obwohl man schwächere Mittelklasse-Prozessoren erwarten könnte, damit das Device seine schlanke Form erhält, packt HP mit den Intel Core i5- und i7-Prozessoren der 6. Generation das beste rein, was man derzeit bekommen kann.

Dass der Hobel dennoch nicht zu heiß läuft, verdankt er einer außergewöhnlichen Kühlung. Dank einer ausgeklügelten Überdruck-Technologie wird Luft angesaugt, über die CPU geblasen und über ein Überdruck-System über einen anderen Lüfter wieder nach draußen befördert.

HP-Spectre-08

HP Spectre: Preis und Verfügbarkeit

Leider wissen wir noch nicht, wie es mit einer Verfügbarkeit in Deutschland bestellt ist. In den USA kann der HP Spectre jedoch ab dem 25. April in zwei Ausführungen vorbestellt werden (Auslieferung bzw. Verfügbarkeit im Handel dann ab Ende Mai). Ihr habt die Wahl zwischen dem Modell für 1.169 Dollar und dem mit dem stärkeren Prozessor ausgestatteten Gerät für 1.250 Dollar.

Wie oben erwähnt gibt es auch noch sehr edle, limitierte Auflagen, von denen wir jedoch keine Infos anbieten können, was sowohl Preis als auch Verfügbarkeit angehen. Alle verfügbaren Versionen sind selbstverständlich mit Windows 10 ausgestattet.

HP Spectre 11

HP via TechCrunch und WinFuture.de

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?