Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

LeEco Le Max 2 Test: Hands on und Kurztest

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 20. April 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Letztes Jahr konnten wir euch das Smartphone-Debüt eines chinesischen Herstellers namens LeTV vorstellen. Mit dem Le1, dem L1 Pro und dem Le Max hatte man sogar direkt ein Line-Up von drei Smartphones am Start und dieses Jahr – genauer gesagt eben vorhin – hat das Unternehmen die Nachfolger aus dem Hut gezaubert.

Wie im letzten Jahr bietet man höchst ansehnliche Geräte mit bärenstarker Technik, allerdings ist mittlerweile aus LeTV LeEco geworden. Das ergibt Sinn, haben wir es doch mittlerweile mit einem Konzern zu tun, der sich nicht nur auf den TV-Sektor beschränkt. Heute wurden also das Le2, das Le2 Pro und schließlich das Le Max 2 vorgestellt, und mit dem letzten der aufgezählten befassen wir uns in diesem Beitrag.

Das LeEco Le Max 2 wurde im Oktober 2016 in unsere Liste der Top Ten China Handys aufgenommen.

le max 2 pro (3)

Es handelt sich hier um ein 5,7 Zoll großes Gerät, dessen Display mit 1440p auflöst. Darunter verbirgt sich mit dem Snapdragon 820 und monströsen 6 GB RAM eine bärenstarke Kombination, die im Zusammenspiel mit der Adreno 530 für die Grafik für eine absolute Top-Performance sorgen sollte. 64 GB interner Speicher, ein 3100 mAh Akku sowie die obligatorischen zwei Cams (hinten 21 MP, vorne 8 MP) runden das Spec Sheet ab. Hier nochmal die Specs im Überblick:

LeEco Le Max 2 Technische Daten

  • 5,7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln
  • Qualcomm Snapdragon 820 Quad-Core-SoC mit 2,5 GHz
  • Adreno 530 GPU
  • 4 bzw. 6 GB RAM
  • 32 bzw. 64 GB interner Speicher
  • 21 MP Cam auf der Rückseite, 8 MP vorne
  • 3100 mAh Akku
  • Fingerabdrucksensor
  • Android 6.0 Marshmallow
  • Stereolautsprecher

le max 2 pro (1)

Damit hat LeEco/LeTV die Gerüchte aus dem letzten Jahr bestätigt, denn schon da gab es Gerüchte, die von einem Snapdragon 820 und 6 GB RAM sprachen. Übrigens wird es zwei Varianten des Geräts geben: Das Spitzenmodell mit 6 GB RAM und 64 GB internem Speicher soll in China 2499 RMB kosten, was umgerechnet knapp 340 Euro entspricht. Das „kleinere“ Modell hingegen kommt mit 32 GB internem Speicher und 4 GB RAM, ist ansonsten baugleich und kostet 2099 RMB bzw. umgerechnet etwa 285 Euro.

Slide5

Wenn ihr euch jetzt nochmal auf das schaut, was die Chinesen an Technik im Gerät untergebracht haben und wir es zudem erneut mit einem sehr schönen Handset zu tun haben mit überzeugend dünnen Rändern neben dem Display, kann man nur anerkennend seinen Hut ziehen. Wenn ihr euch das Gerät in Ruhe auf unseren Bildern anschaut, werdet ihr feststellen, dass LeEco komplett auf einen Kopfhöreranschluss verzichtet hat!

le max 2 pro (9)

Laut eigener Aussage ist somit LeEco das erste Unternehmen, welches diesen Schritt geht und nur noch auf den USB Typ-C-Anschluss setzt. Gerüchten zufolge soll ja auch das kommende Apple iPhone 7 ohne Klinke für den Audiostecker auskommen. Nachdem das Unternehmen im letzten Jahr also das erste Smartphone mit USB Typ-C-Anschluss vorstellte, hauen sie dieses Jahr die ersten Geräte ohne die gute, alte 3,5 mm Klinke raus. Das Rennen um das erste Smartphone mit 6 GB RAM hingegen hat man versäumt – hier war Vivo mit dem Xplay 5 ein kleines bisschen flotter.

Alle Spezifikationen kennen wir aktuell noch nicht, aber dieses Paket, welches LeEco geschnürt hat, kann sich jetzt schon zweifellos sehen lassen und gerade mit Blick auf den erstaunlich niedrigen Preis kann man schon nachvollziehen, wieso auf den bei der Präsentation gezeigten Slides immer wieder mal von einem „Flagship-Killer“ die Rede war.

le max 2 pro (7)

Zu einer Verfügbarkeit über die Grenzen Chinas hinaus können wir euch keine konkreten Informationen nennen, aber wie auch für die technischen Daten und alles weitere gilt auch dafür, dass wir diesen Artikel aktualisieren, sobald es neue Infos gibt, damit ihr stets auf dem Laufenden seid.

Credits für die Fotos gehen an: Myriam Joire @tnkgrl

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?