Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Leselimit Tweets, Twitter Google Index, Beschränkung, Twitter Promis, Twitter, bevorzugte Promis
SOCIAL

Leselimit für Tweets: Wie Elon Musk Twitter aus dem Google Index kegelt

Beatrice Bode
Aktualisiert: 03. Juli 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Chris J. Davis
Teilen

Elon Musk hat kürzlich ein Leselimit für Tweets bei Twitter eingeführt. Damit macht er jedoch nicht nur den Usern des Kurznachrichtendiensts das Leben schwer, sondern auch sich selbst. Denn die Entscheidung sorgt offenbar auch dafür, dass Google zahlreiche Inhalte nicht mehr indexiert. 

„Etwas ist schief gelaufen. Probiere, es erneut zu laden“: Diesen Satz lesen derzeit immer mehr Google-User, die über die Suchmaschine auf Twitter-Inhalte zugreifen wollen. Denn seit Ende Juni 2023 können nur Personen mit aktivem Account auf veröffentlichte Tweets zugreifen.

Twitter-Inhaber Elon Musk verkündete nur kurze Zeit später, dass die Nutzung auch für aktive User eingeschränkt werde. Demnach gibt es ab sofort ein Leselimits für Tweets. Außerdem können User Inhalte nur nach erfolgreichem Login einsehen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Leselimit für Tweets: So schränkt Elon Musk Twitter ein

Nachdem Musk seinen ursprünglichen Post und die Limits einige Male angepasst hatte, dürfen verifizierte Twitter Blue-User ab sofort nur noch auf maximal 10.000 Beiträge pro Tag zugreifen. Nicht verifizierte Accounts haben wiederum lediglich Zugriff auf 1.000 Beiträge täglich.

User mit einem neuen Account dürfen maximal 500 Posts pro Tag lesen. Das neue Leselimit werde laut Musk eingeführt, um dem extremen Ausmaß von Data Scraping und Systemmanipulation entgegenzuwirken.

Was ist Data Scraping?

Data Scraping ist eine Technik, bei der ein Computerprogramm Daten aus dem Output eines anderen Programms extrahiert. Hacker können also mit entsprechenden Scraping Tools viel schneller als vorgesehen auf Daten zugreifen und sie für unautorisierte Zwecke verwenden.

Musk möchte mit dem neuen Leselimit offenbar verhindern, dass vor allem Large Language Models nicht mehr einfach aus den riesigen – bisher frei zugänglichen – Datenmengen schöpfen können. Sie bilden beispielsweise die Grundlage für KI-Dienste wie  ChatGPT und Google Bard. Außerdem kursieren Vorwürfe, dass Musk auf neue Twitter-Blue Abos schiele, um weitere Einnahmen zu generieren.

Leselimit auf Twitter: Elon Musk kegelt Twitter aus dem Google Index

Mit den neuen Beschränkungen kegelt Elon Musk Twitter jedoch auch aus dem Google Index. Denn wie Suchmaschinen-Experte Johannes Beus in einem LinkedIn-Post schreibt, sei auch Google einer der Data Scraper, gegen die Musk ankämpft.

Schaue man sich bei der Suchmaschine an, welche Inhalte in den letzten Stunden indexiert wurden, sehe das schon seltsam aus, schreibt Beus. „Geht man etwas tiefer in die Analyse, wird das Problem offensichtlich – Twitter leitet auch den Googlebot auf den Login-Prozess weiter.“

Die Folgen seien bei den einzelnen Accounts bereits klar zu sehen: Es gibt keine Daten mehr, die Google indexieren kann. Derzeit betreffe das vor allem neue Inhalte und High Profile-Accounts. Allerdings stellt Beus die Prognose, dass alle Tweets und Inhalte von Twitter betroffen sein werden, sollte Twitter sein Vorgehen nicht ändern.

Auch interessant:

  • Neuralink-Zulassung: Elon Musk darf Hirnimplantate an Menschen testen
  • Twitter Blue: Elon Musk macht Twitter-Umfragen kostenpflichtig
  • Linda Yaccarino: Ist das die neue Twitter-Chefin?
  • X Holdings: Das Unternehmen Twitter existiert auf dem Papier nicht mehr
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elon MuskUnternehmenX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

CO2 Unternehmen, CO2-Emissionen, Emissionen, Emittenten, China, Russland, Indien, Saudi-Arabien, Kohle, Bergbau, Erdöl, Zement
GREENMONEY

Unternehmen: Die größten CO2-Emittenten der Welt

Die Höhle der Löwen 25,1 Prozent Anteile Sperrminorität
MONEY

„Höhle der Löwen“: Warum es oft um 25,1 Prozent der Anteile geht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?