Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Coship Moly PCPhone: 6″ Windows-Smartphone mit Continuum an Bord

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 10. Mai 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Microsoft, Windows und Smartphones – das ist eine Geschichte, die uns schon ewig beschäftigt und eine, die ebenso lange nicht wirklich rund zu laufen scheint. Windows Phone und danach Windows 10 Mobile hat sich unglaublich entwickelt in den letzten Jahren und wir haben auch starke Smartphones gesehen. Das ganz große Interesse der Käufer blieb aber aus: Hinter den Betriebssystemen von Google und Apple – Android und iOS – spielt man nur die dritte Geige und das weit abgeschlagen hinter diesen beiden Großen.

Für mein Empfinden wird das dem System nicht gerecht, aber auch ein so erfolgreiches Unternehmen wie Microsoft hat sich diesen Regeln des Marktes zu beugen. Die Nachfrage ist so überschaubar, dass die App-Entwickler sich vorrangig um Android und iOS kümmern. Die Smartphone-Hersteller sind ebenfalls sehr zaghaft gewesen mit dem Anbieten eigener Windows-Modelle und aus Mangel an Hard- und Software-Auswahl entscheiden sich dann viele Smartphone-Interessierte dann letzten Endes eben doch für Android- oder iOS-Smartphones.

Das ist also so ein Teufelskreis, von dem ich hoffe, dass Microsoft da eines Tages ausbrechen kann. Bis es soweit ist, blicken wir aber hoffnungsvoll auf das ein oder andere Gerät, welches auf Windows setzt und von dritter Seite umgesetzt wird. Von Mouse Computer war schon beim MWC in Barcelona das Madosma Q601 zu sehen – ein Phablet mit einer Bildschirmdiagonale von sechs Zoll, welches dort am Microsoft-Stand ausgestellt wurde.

Gefertigt wurde das Smartphone in China von BVC Coship und dieses Unternehmen hat sich unlängst entschlossen, das Gerät unter dem Namen Moly PCPhone selbst anzubieten. Eine Besonderheit des Moly PCPhone ist es, dass das Continuum-Feature Microsofts unterstützt wird, das euch den Smartphone-Screen auf einem externen Display darstellen lässt.

Wir kennen Continuum-Devices von Microsoft selbst – das Microsoft Lumia 950 und das Microsoft Lumia 950 XL – und auch einige wenige andere Hersteller wie Acer bieten Geräte an, die Continuum unterstützen. Das Moly PCPhone erweitert diese Produktpalette nun und das als Mittelklasse-Smartphone für unter 400 Dollar. Was die Chinesen für diesen Preis anbieten können, wollen wir uns natürlich im Überblick anschauen:

Coship-Moly-PCPhone

Moly PCPhone Technische Daten

Es ist – wie erwähnt – ein Mittelklasse-Phablet, welches mit dem Snapdragon 617 und einem großen FullHD-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 6 Zoll ausgestattet ist. Wir schauen uns die Specs im Überblick an:

  • 6 Zoll großes FullHD-Display von JDI mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und geschützt durch Gorilla Glass 3
  • Qualcomm Snapdragon 617 – 64-Bit Octa-Core-SoC mit acht ARM Cortex-A53-basierten Kernen mit 1,5 GHz
  • Adreno 405 GPU
  • 3 GB RAM
  • 32 GB interner Speicher, der mittels microSD-Karte erweitert werden kann
  • Windows 10 Mobile inklusive Continuum
  • 13 MP Cam auf der Rückseite mit LED-Blitz, Autofokus und f/2.0-Blende
  • 5 MP Selfie-Shooter
  • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac Dual-Band, Bluetooth 4.0, NFC
  • Dual-SIM
  • 3900 mAh Akku
  • USB Typ-C-Anschluss
  • 160 x 82,3 x 7,9 mm
  • 176 Gramm Gewicht

male hand is holding a modern touch screen phone and Blurred image of people walking at shopping mall , blur background with bokeh

Moly PCPhone Hardware

Die Chinesen wollen das Moly PCPhone für unter 400 Dollar anbieten und auch international ausliefern, wie man jetzt mehr oder weniger beiläufig erklärte:

Kleiner Haken an der Nummer: Das LTE-Smartphone unterstützt ausgerechnet das Band 20 nicht, welches in Deutschland vielfach zum Einsatz kommt. Hier seht ihr die gelisteten Frequenzen/Bänder im Überblick:

  • 2G GSM: Band 2/3/5/8
  • 3G WCDMA: Band 1/6/8/9/19
  • 4G FDD-LTE: Band 1/2/3/4/7/8/9/19/26/28B
  • 4G TDD-LTE: Band 38/40/41

Dennoch kann sich der Rest der Ausstattung sehen lassen: Das 6 Zoll große Display von Japan Display löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf und wird durch Gorilla Glass 3 geschützt. Darunter werkelt der Qualcomm Snapdragon 617 mit acht Kernen, dem für die Grafik die Adreno 405 GPU zur Seite steht. 3 GB RAM sollten in Kombination mit dem SoC für eine mehr als solide Performance sorgen und den 32 GB großen Speicher könnt ihr mittels microSD-Karte um bis zu 200 GB erweitern.

Auch bei den Kameras liefert man ordentlich ab: 13 MP Auflösung, LED-Blitz und Autofokus bietet man bei der Hauptkamera auf, setzt dabei auf eine f/2.0-Blende. Für Selfies stehen auch immerhin ausreichende 5 Megapixel zur Verfügung. Trotz des großen Displays sollte euch der Saft dank des 3900 mAh fassenden Akkus nicht zu schnell ausgehen und wer mag, bringt im Gerät auch gleich zwei SIM-Karten unter.

Man Sitting At Desk Working At Computer In Home Office

Continuum an Bord

Wer Windows 10 Mobile-Fan ist und nach einem neuen Handset sucht, könnte sich vielleicht auch deswegen für das Moly PCPhone entscheiden, weil der Continuum-Modus von Microsoft unterstützt wird. Dieses Feature erklärt wohl auch den Zusatz „PCPhone“ im Namen des Modells, weil ihr auf diese Weise aus eurem Smartphone einen PC machen könnt. Dazu müsst ihr das Gerät lediglich an euren Fernseher oder an einen externen Monitor anschließen, gegebenenfalls auch mit Tastatur und Maus, um dann eben wie an einem PC damit zu arbeiten. Dabei müsst ihr aber berücksichtigen, dass die Inhalte nur in 720p auf den externen Screen gespiegelt werden.

Family in living room with remote control and flat screen televi

Zu Preis und Verfügbarkeit können wir euch noch nichts Endgültiges sagen. Die Chinesen wollen das Moly PCPhone international anbieten, erklären aber noch nicht explizit, ob auch wir in Europa davon profitieren. Auch eine verbindliche Ansage zum Preis gibt es noch nicht, aber US-Händlern zufolge soll es wohl für 399 Dollar angeboten werden.

Der gute Charbax konnte sich das Moly PCPhone bereits anschauen, also haben wir für euch auch bereits ein Video, mit dem ihr euch einen etwas besseren Eindruck verschaffen können von diesem Windows 10 Mobile-Device. Viel Spaß mit dem Clip und lasst uns wissen, ob ihr euch mehr Mittelklasse-Smartphones mit Windows und Continuum-Modus für den deutschen Markt wünschen würdet.

Quellen: molypcphone.com, liliputing.com, mspoweruser.com

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?