Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Apple Watch Series 2: schicker, schneller, besser & mit Pokemon Go!

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 07. September 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Neben dem neuen iPhone 7 präsentiert Apple heute auch die Apple Watch 2. Sie soll vieles verbessern, was bei der ersten Generation verschlampt wurde – wir erinnern uns etwa an Saschas Kritik, dass seine Apple Watch nach wenigen Wochen in der Schublade verschwunden war.

ss2016-09-07at07-25-49

Insgesamt 18 Monate lang ist die Apple Watch schon auf dem Markt – Grund, ein erstes Fazit zu ziehen. Schon nach 8 Monaten, mit Ende 2015, war Apple der weltweit zweitgrößte Uhrenhersteller, nur knapp hinter Rolex und vor Fossil und Casio.

Apple Watch Series 2: Wasserdicht bis zu 50 Meter, Fokus auf Sportler

Ein großer Kritikpunkt an Fitness-Smartwatches war bisher immer die Wasserdichtigkeit. Viele Geräte der ersten Generation boten zwar einen IP67-Standard. Aber das reicht nicht aus: Der Standard spricht von maximal 30 Minuten Wasserwiderstand. Vor allem mich als Schwimmer freut es natürlich, dass Apple hier ordentlich vorlegt. Bisher waren nur Fitness-Armbänder von Garmin in der Lage, im Wasser lange zu überleben. Und diese Geräte sind nicht unbedingt hübsch.

pokemon-go-apple-watch-05
Pokemon Go für die Apple Watch gibt’s jetzt auch.

„System in a Package“ – SiP 2 – nenn Apple das Board, welches die Apple Watch antreibt. Neben einem Dualcore-Prozessor ist auch ein Grafikchip verbaut, der doppelt so schnell arbeiten soll wie der Chip der Generation 1. Erstmals setzt Apple auch einen GPS-Sensor in die Smartwatch: Das bringt höhere Genauigkeit, desweiteren muss das Telefon nicht zwingend zum Joggen mitgenommen werden. Auch ohne iPhone werden Geschwindigkeit, Position und Strecke genau getrackt. Neben den versteckten Hardware-Einzelteilen hat Apple natürlich auch was an der sichtbaren Seite gemacht: Das Display läuft nun mit 60 Bildern pro Sekunde, Gen1 bot nur 30 Bilder. Desweiteren wurde die Displayhelligkeit verbessert, fast doppelt so hell soll das neue Display sein.

Wie immer gibt es wieder verschiedene Oberflächen für die Apple Watch: Neben Aluminium in verschiedenen Farbtönen bietet Apple die Watch Series 2 auch als Keramik-Version an. Dieses Material kommt auch beim Xiaomi Mi5 zum Einsatz und ist viel widerstandsfähiger als normales Aluminium.ss2016-09-07at07-50-54

Welchen Markennamen verbindet man vor allem mit Laufsport? Nicht nur Adidas, sondern (vor allem in den US of A) die Marke Nike. Kein Wunder also, dass Nike eine Signature Edition der Apple Watch bekommt. Die Apple Watch Nike+ ist im typischen Limettengrün gehalten, mit schwarzen oder grauen Akzenten. Sie einem speziellen Armband daher, welches Schweiß besser durch lässt als ein Plastikband. Vorteil der Nike-Uhr: Der Nutzer wird noch aktiver darauf angesprochen, dass eine neue Jogging-Session mit Sicherheit nicht schaden könnte.

Nur eine Sache konnte Apple noch nicht nennen: Die Akkulaufzeit. Mit aktiviertem GPS bei einem langen Lauf ist es wahrscheinlich, dass die Uhr am Abend wieder geladen werden muss. Schön wäre es auf jeden Fall, wenn die Apple Watch Series 2 eine Woche im normalen Nutzungsverhalten überlebt.

Ab dem 9. September dürft ihr die Watch Series 2 dann vorbestellen. Preislich liegt sie in der Grundversion – also mit normalem Armband – bei 369 Dollar. Sprich: 369 Euro. Ob die Watch auch direkt in der EU verfügbar sein wird, wissen wir noch nicht. Auch die Nike-Version der Series 2 ist direkt bestellbar und kostet das Gleiche. Ausgeliefert wird wohl ab Ende Oktober.
WatchOS 3, das neue Softwareupdate für die Apple Watches, ist ab dem 13. September für alle verfügbr. Es ist schneller, einfacher zu bedienen und bietet das direkte Antworten auf Nachrichten. Zusätzlich gibt es neue Zifferblätter, „Docks“ anstatt „Checks“ und ein neues Benachrichtigungscenter.

Und noch was neues: Apple Watch Series 1

Im Laufe des Monats wird eine zweite Apple Watch das Licht der Welt erblicken: Die alte Apple Watch wird neu aufgelegt und bekommt den neuen Dualcore-Prozessor der Apple Watch Series 2 – ähnlich zum Verfahren bei dem iPhone SE werden also einfach alte Komponenten mit neuen verbunden. Preislich macht es das Gerät aber sehr interessant: Nur 269 Dollar werden fällig. Das ist vergleichsweise günstig – immerhin bekommt man bei der Apple Watch ein bereits gut funktionierendes Ökosystem. Konkurrenz-Uhren sind meist deutlich teurer.

Nachteil bei der Watch Series 1: Es gibt kein GPS, auch das Display bleibt dunkler als bei der Watch Series 2. Für den Preis ist das aber sicherlich für den einen oder anderen Kunden absolut verschmerzbar.

Also: Hier handelt es sich definitiv um einen dicken Fortschritt auf dem Smartwatch-Markt, Apple verbessert an wichtigen Stellen und kann den Marktführer-Stand weiter ausbauen. Androids Smartwatches haben noch immer Startschwierigkeiten, während Apples Apps bereits sehr ausgereift sind und gut funktionieren. Wird die Apple Watch jetzt also Pflichtzubehör? Wir werden sehen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social-Media-Manager (m/w/d)
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG in Arnsberg
Online Marketing Mitarbeiter m/w/d
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG in Ratingen
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Karlsruhe, Annweiler am Tr...
Social Media & Event Manager (m/w/d)
h&m gutberlet GmbH - Kaweco in Nürnberg
Social Media Manager*in (m/w/d)
Dorling Kindersley Verlag GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?