Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Alles "ok."? Media Markt und Saturn starten Eigenmarke im Dezember

Nils Baer
Aktualisiert: 10. September 2010
von Nils Baer
Teilen

Aldi und Amazon haben es vorgemacht: statt teurer Marken bieten sie (auch) preiswert produzierte Produkte unter eigenem Namen an. Manchmal versehen sie die Eigenkreationen dabei mit phantasievollen Bezeichnungen, wie bei der legendären Topstar-Cola, manchmal greifen sie auch eher auf das offensichtliche zurück wie bei Amazon Basics. Der Vorteil für die Händler liegt auf der Hand: durch den Verzicht auf das bekannte Label können sie direkt mit den Herstellern verhandeln und Geräte mit ähnlicher Qualität zu deutlich niedrigeren Preisen anbieten. Da sie den Namen selber kontrollieren, können sie bei Bedarf auch einfach den Zulieferer wechseln, ohne dass der Kunde etwas merkt. Meistens ist eine solche Handelsmarken-Strategie deshalb für den Händler außerordentlich lukrativ.

Die Manager der Muttergesellschaft von Media Markt und Saturn fanden die Idee jedenfalls überzeugend und werden deswegen schon im Dezember die ersten Artikel ihrer neuen Eigenmarke „ok.“ in ihre Läden bringen. Unter diesem Label bieten sie Produkte im „Preiseinstiegssegement“. Die beiden Unternehmen positionieren sich mit diesem Bereich also vor allem gegen die zyklisch wiederkehrenden Elektronik-Angebote von Aldi und Lidl. Die Bandbreite der Geräte, von denen der Anbieter findet, dass sie durchaus „ok“ sind, reicht dabei von Eierkocher und Mikrowelle bis zum LCD-Fernseher.

Schrittweise werden danach die weiteren angekündigten Handelsmarken eingeführt. Mit Koenic für Haushaltsgeräte, PEAQ für den Bereich der Unterhaltungselektronik und ISY für Zubehör wie USB-Sticks, Batterien und Computerkabel wollen die beiden Schwesterfirmen ihre Kunden glücklich machen. Weniger glücklich werden hingegen die Hersteller der Geräte sein, die durch die Eigenkreationen der Händler verdrängt werden. Natürlich hat Wolfgang Kirsch von Saturn-Media da kein Mitleid und kann sich einen Seitenhieb auf die Mitbewerber nicht verkneifen: „Nur in China Ware kaufen und das eigene Label draufkleben“ sei eben keine vernünftige Produktstrategie. „Das können wir besser“, sagte er laut Tagesschau und meint damit wohl vor allem, dass sie nun eben ihr eigenes Label auf die chinesischen Artikel kleben werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kooperationspartner und damit die eigentlichen Produzenten der Media Markt-Geräte sind nämlich neben „eingeführten Markenherstellern“ eben auch Firmen aus Asien, die die gewünschten Artikel preiswert liefern werden. Ob der iPhone-Produzent Foxconn zu den Lieferanten gehört, geht aus der Pressemitteilung nicht hervor. Unwahrscheinlich ist allerdings nicht, schließlich haben sich beide Unternehmen schon zu Beginn dieses Jahres zusammengetan, um gemeinsam den Media Markt nach China zu bringen.

(Nils Baer)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Media Markt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Media Markt Saturn, Media Markt, Saturn, Elektronik-Fachmarkt
MONEYSOCIAL

Media Markt und Saturn verschmelzen zu einer Marke – das ändert sich jetzt

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?