Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Alles neu? Justin Timberlake kauft ein Stück von Myspace

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 30. Juni 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Heute zufällig aufgenommener Screenshot auf der deutschen Startseite von Myspace. Wer ist hier eigentlich gerade der Hausherr?

Ist von euch noch jemand bei Myspace? Wenn ja, dann ist die Nachricht vielleicht interessant für euch: Rupert Murdochs News Corp. hat das einst führende soziale Netzwerk gestern Nacht abgestoßen. Mehr als 35 Millionen US-Dollar hat der neue Käufer Specific Media dafür wohl nicht bezahlt, wie US-Medien schätzen. Interessant: Popstar Justin Timberlake ist an dem Deal beteiligt. Er hatte im Film „The Social Network“ noch einen Teilhaber des Myspace-Konkurrenten Facebook gespielt. Rupert Murdoch hatte für das Netzwerk im Jahr 2005 noch 580 Millionen US-Dollar gezahlt. Ein Werbedeal mit Google versüßte ihm kurz darauf das Geschäft.

Timberlake ist finanziell an dem Kauf beteiligt und soll darüberhinaus eine Art Kreativdirektor werden, wie Specific Media in einer Presse-Erklärung verlauten ließ. Demnach sagte Timberlake: „Wir brauchen einen Ort, an dem Fans sich mit ihren Lieblingskünstlern austauschen, Musik hören, Videos gucken, coole Sachen teilen und entdecken oder sich einfach nur vernetzen können.“ Myspace habe die Möglichkeit, dieser Ort zu sein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Alles glänzt so schön neu

Die Frage ist, ob es dafür nicht zu spät ist. Facebook ist längst klarer Marktführer in der westlichen Hemisphäre, Google schickt derzeit mit Google Plus einen aussichtsreichen Kandidaten ins Rennen. Die Nachfrage daran scheint die Aufnahmekapazitäten momentan zu übersteigen. Der Ex-Myspace-Manager Dmitry Shapiro will mit Altly ebenfalls ein neues Social Network starten. Er hat nicht die Kapazitäten wie sein ehemaliger Arbeitgeber, aber wenigstens die Möglichkeit eines unbelasteten, frischen Neustarts.

Und das wäre wohl auch die beste Option für Myspace: die wenigen verbliebenen Nutzer halten, ansonsten alles neu machen. Die Beteiligten dürften den Deal mit gemischten Gefühlen sehen. Rupert Murdoch wird sich einerseits freuen, den Klotz am Bein endlich los zu sein. Andererseits vermeidet er mit Sicherheit lieber, noch einmal daran zu denken, was ihn der ganze Spaß gekostet hat. Timberlake und die drei Specific-Media-Gründer Tim, Chris und Russell Vanderhook erstehen das Netzwerk nun relativ gesehen zu einem Spottpreis, stehen aber auch vor einer großen Herausforderung. Sie wollen in den nächsten Wochen bekannt geben, was aus Myspace werden soll.

Zum Vergleich: Twitter kaufte das Unternehmen hinter der Software Tweetdeck mit seinen nicht einmal zehn Mitarbeitern kürzlich für geschätzte 40 bis 50 Millionen US-Dollar. Und wo wir gerade bei Zahlen sind: Myspace erreicht laut Quantcast in den USA derweil mit knapp 20 Millionen Unique Visitors im Monat nur noch ein Viertel der Besucherzahlen wie zu Blütezeiten im Sommer 2007.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?