Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Taxify lässt Uber in Afrika links liegen

Felix Baumann
Aktualisiert: 30. Oktober 2018
von Felix Baumann
Credit: Taxify
Teilen

Der internationale Ridesharing-Markt ist ein hart umkämpftes Gebiet. Global versuchen Dienste wie Uber, Lyft, CleverShuttle und Co. das beste Angebot zur besten Zeit verfügbar zu machen und buhlen um die Aufmerksamkeit und die Loyalität der Kunden.

Auch, wenn Deutschland dabei eher eine untergeordnete Rolle spielt (rechtliche Hürden), sind die verschiedensten Transportdienstleistungen in Afrika essenziell, wie meine Kollegin Nicole in Südafrika herausgefunden hat. Das hat auch das estnische Unternehmen Taxify OÜ mit seinem gleichnamigen Transportnetzwerk herausgefunden und Uber auf dem Kontinent überholt. Das liegt vor allem daran, dass auch kleinere Städte ins Repertoire aufgenommen wurden.

Im soeben erwähnten Südafrika teilt sich der Dienst die Städte Kapstadt, Durban, Johannesburg und Port Elizabeth noch mit Uber, hat sich aber vor Kurzem alleine Polokwane mit seinen über 100.000 Einwohnern unter den Nagel gerissen. Wenn in Kürze ebenfalls East London an den Start geht, dann hat Taxify sonst nirgendswo so viele Städte im Angebot wie in Südafrika.

Auch in Nigeria hat sich Taxify ausgebreitet. Dort wird nun neben Lagos (18 Millionen Einwohner) und Abuja (2,7 Millionen Einwohner), welche ebenfalls von Uber bedient werden, zusätzlich Ibadan und Owerri ins Angebot aufgenommen. Während Ibadan die flächenmäßig größte Stadt in Nigeria ist (3080 Quadratkilometer – das entspricht in etwa 10 Mal der Fläche Münchens), ist Owerri ein geschäftiges Handelszentrum im Südosten des Landes. Beide besitzen zwar keine eigentlichen Stadtzentren, beschäftigen aber Millionen Menschen in verschiedensten Geschäftsvierteln.

Das gleiche Bild ergibt sich in Tansania. Hier tuckert Uber ausschließlich in Daressalaam (5,5 Millionen Einwohner) herum, während Taxify nun auch in der Hauptstadt Dodoma und der bei Touristen beliebten Stadt Mwanza am Ufer des Viktoriasees potenzielle Kunden ans Ziel bringt.

Der Hauptgrund für die rasante Expansion ist wohl die Kapitalerhöhung in Höhe von 175 Millionen Dollar, die vor Kurzem von Investoren abgesegnet wurde und Taxify somit über die 1 Milliarde Dollarmarke hievte (Unternehmenswert). Zu den Unterstützern gehören unter anderem der deutsche Automobilriese Daimler und Didi Chuxing, ein großes Unternehmen aus China, das ebenfalls Fahrdienstleistungen anbietet und bereits in der Vergangenheit Rivalen von Uber unterstützt hat. Durch niedrigere Provisionen sollen in Zukunft deutlich mehr Fahrer eingestellt werden, die das Unternehmen für sein Wachstum auch dringend braucht.

Aber Uber schläft nicht. Die Amerikaner, die seit fünf Jahren in afrikanischen Städten aktiv sind, wollen in Zukunft mit Ruanda, der Elfenbeinküste, Senegal und Mauritius weiter expandieren. Durch die Anpassung an die Zielmärkte konnten somit in den verschiedenen Ländern auch günstigere Fahrgelegenheiten mit Rikschas in Kenia und Motorrädern in Uganda verbreitet werden.

Via Quartz Africa

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTUber
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Uber, Wie funktioniert Uber Eats, Lieferservice, Lieferdienst, Essen, Speisen, Getränken, App
MONEYSOCIAL

Wie funktioniert eigentlich Uber Eats?

Uber Cyberattacke, Cyberattacke, Uber, Hackerangriff, Cyberangriff, Cybersecurity, Sicherheit,
TECH

Cyberattacke: Hackerangriff auf Uber legt Systeme vollständig lahm

Uber, Taxi, Uber App, Uber Files
MONEY

Uber Files: Wie der Fahrdienst Uber die Politik beeinflusst haben soll

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?