Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Lenovo auf dem MWC 2019

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 25. Februar 2019
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Neben dem bereits vorgestellten tragbaren Display, dem ThinkVision 14, zeigt der Hersteller auch einige neue Notebook-Modelle. Dazu kommt Zubehör – nach der Überraschung auf der CES mit Boxen möchte Lenovo jetzt auch mit Kopfhörern noch weiter in das Audio-Segment einsteigen.

ThinkPad X390 – noch portabler

Unter dem Motto „noch mobiler“ zeigt Lenovo gleich zwei neue Varianten des ThinkPad. Das X390 ist das kleinste Gerät der ThinkPad-Familie und bringt ein 13 Zoll großes Display im Gehäuse eines 12-Zoll-Geräts. Die Ränder sollen 50 Prozent dünner sein, dazu kommen eine neue Frontkamera-Abdeckung und ein neuer WiFi 6 Gig+ Chip von Intel. Natürlich ist auch LTE wieder mit an Bord.

Bei den sonstigen Spezifikationen setzt Lenovo auf Intel Core vPro i7 Prozessoren der 8. Generation. Der Speicher kann auf bis zu 32 GB erweitert werden, die SSD auf bis zu ein Terabyte. Große Auswahl gibt es auch bei den Schnittstellen: Neben einem Thunderbolt 3 gibt es auch noch einen USB 3.1 Anschluss mit USB-C Stecker sowie zwei klassische USB 3.1 Anschlüsse mit USB-A Anschluss. Dazu kommen ein HDMI-Anschluss, ein Audioanschluss und ein Einschub für eine microSD Speicherkarte. Trotz der starken Leistung soll der Akku für bis zu 17,6 Stunden ausreichen. All das gibt es bei einem Gesamtgewicht von 1,22 kg.

Auch an Fans der Yoga-Reihe wurde gedacht, die X390 Yoga-Variante bringt den bekannten umklappbaren Touchscreen mit. Die Werte sind ansonsten größtenteils gleich, lediglich der Arbeitsspeicher ist mit 16 GB limitiert und die Akkulaufzeit mit 14,5 Stunden geringfügig kürzer. Zudem ist das Gerät etwa 100 Gramm schwerer.

Beide Modelle starten zuerst in Europa. Der X390 soll im April in den Handel kommen, die Yoga-Variante dann im Mai. Die Preise starten bei 999 Euro ohne Steuer.

ThinkPad T490, T490s und T590

Mit dem T490 zeigt Lenovo den Nachfolger des, laut eigenen Aussagen, beliebtesten und bestverkauftesten Modells bisher. Auch hier versucht der Hersteller vor allem mit kleineren Displayrahmen zu punkten, dazu kommen bessere Lautsprecher, Mikrofone und ebenfalls die neue Kamera.

In Sachen Prozessor setzt der Hersteller ebenfalls auf den Intel vPro i7 der achten Generation, ansonsten liegt die maximale Ausstattung bei bis zu 48 GB Arbeitsspeicher und einem Terabyte SSD. Für die Grafik sorgt wahlweise eine GeForce MX250. Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 16 Stunden, das Gewicht bei 1,46 kg.

Die S-Variante besitzt nur geringe Einschränkungen bei der Leistung, so sind beispielsweise „nur“ 32 GB RAM möglich, bringt dafür aber nur 1,27 kg auf die Waage.

Wer mehr Leistung oder vor allem Display benötigt, sollte sich das ThinkPad T590 näher ansehen, dort bekommt ihr ein 15,6 Zoll 4K HDR-Display. Natürlich ist dann auch das Gewicht höher – das Modell kommt auf 1,75 kg.

Das ThinkPad T490 soll bereits im März in den Handel kommen, die Preise beginnen bei 969 Euro ohne Steuer. Ebenfalls im März kommt das T590, hier beginnen die Preise bei 949 Euro. Etwas später kommt dann das T490s, im April, für 1.099 Euro aufsteigend.

X1 ANC Kopfhörer

Dass klassische Notebook-Hersteller auch Kopfhörer können, hat uns Microsoft erst kürzlich mit den Surface Headphones bewiesen. Dementsprechend weniger überraschend war die Entscheidung von Lenovo, hier jetzt auch eigene Hardware anbieten zu wollen.

Die X1 ANC Kopfhörer bieten, namensgebend, aktives Noise Cancelling, werden mittels Bluetooth 5.0 mit dem Wiedergabegerät verbunden und via USB-C geladen. Der Klang soll dank Dolby-Technik besonders herausragend sein.

Lenovo zeigt Evolution

Am Ende überrascht Lenovo mit einem erstaunlich breit aufgestellten Line-Up, obwohl der Konzern bereits Anfang Januar ein enormes Produktfeuerwerk auf der CES abgefeuert hat. Auf dem MWC gibt es deutlich weniger Experimente, dafür aber solide, gut weiterentwickelte, neue Geräte.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTLenovo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?