Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

MWC 2019 – LG bringt G8 mit Gestensteuerung, möge die Macht mit dir sein

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 27. Februar 2019
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Zugegeben, faltbare Smartphones und 5G haben vor allem einen Touch: den von Zukunft. All diese Ideen sind reine Zukunftsmusik. Während 5G vor allem hierzulande noch einige Wartezeit bedeutet, sind auch die ersten faltbaren Geräte erst in einigen Monaten verfügbar – und dann zu erheblichen Summen, die am Massenmarkt deutlich vorbeigehen (und das wahrscheinlich mit Absicht). Deutlich näher erscheint da das LG G8 und, Achtung Wortspiel, dieses Handy kommt ganz ohne neuen Touch.

Bei dem neuen Modell setzt LG nämlich nicht auf die Steuerung per Touchscreen, sondern auf die Steuerung mit Gesten. Dazu bewegt der Nutzer die Hand vor der Frontkamera des Geräts, dieses erkennt die Bewegung und interpretiert daraus Navigationsgesten.

Ganz neu ist die Idee dabei nicht. Die Steuerung per Aktionen der Hand haben wir bereits vor sechs Jahren gesehen, damals das erste Mal beim Samsung Galaxy S4. Die Idee wirkte damals wenig ausgereift, die Air Gestures dauerten zu lange und wurden oft nicht richtig interpretiert. Mittlerweile haben sich die Zeiten geändert und die Frontkameras deutlich zugelegt. Während die meisten Hersteller hier Objekterkennung und eine zusätzliche biometrische Sicherheitsstufe bieten, setzt Apple mittlerweile nur auf die Fähigkeiten von Face ID, um das Telefon vor unberechtigten Zugriffen zu sichern. Ist 2019 jetzt also die Zeit für Handgesten?

Gestensteuerung im Video

Diese Frage hat sich auch unser Team vor Ort gestellt und die Funktion hier für euch im Video ausprobiert.

Am Ende lässt sich sagen: Die Funktion ist heute wesentlich besser implementiert, was vor allem am Fortschritt der Technik an sich liegt. Die Gesten können für Apps registriert werden, so könnt ihr beispielsweise mit einer Wischgeste den nächsten Track in dem von euch gewünschten Player auslösen. Insofern ist die Funktion auch außerhalb von LG-Anwendungen verfügbar.

Blutsbruder

In Sachen Sicherheit geht LG dann auch noch einen Schritt weiter. Um den Benutzer zu identifizieren wird die Kamera als Venensensor erkannt. Das Muster der Venen im Handballen soll ebenso einzigartig sein wie ein Fingerabdruck, mit dem erkannten Venenmuster kann das Smartphone dann entsperrt werden.

Dreh und Weg – die Steuerung der Zukunft?

Auch wenn die neue Steuerungsvariante anfangs sehr gewöhnungsbedürftig wirkt, können wir uns durchaus Szenarien ausmalen, bei denen sie durchaus Sinn ergibt. Dabei wird sie nie ein Ersatz für andere Methoden sein, aber vielleicht eine gute Ergänzung.

Das Handy ganz ohne Berührung zu steuern, wirkte vor Jahren noch sehr befremdlich. Heutzutage sind Sprachassistenten aber ziemlich erwachsen und nützlich geworden. In lauten Umfeldern kann dann die Steuerung per Gesten ein Thema sein, ich könnte mir dies vor allem im Auto durchaus vorstellen.

Ansonsten bietet das G8 gewohnte Technik und überrascht nur wenig. Der Qualcomm Snapdragon 855 wurde hinter ein 6,1 Zoll Display mit 3120 x 1440 Pixel verbaut. Dazu kommen 128 GB erweiterbarer Speicher und 6 GB Arbeitsspeicher. Die Frontsensoren sind in einer kleinen Notch am oberen Ende der Front untergebracht. Mehr Details findet ihr in unserem eigenen Beitrag zu den neuen Smartphones von LG bei dem MWC 2019. Leider haben wir noch keine Daten zu Preis und Verfügbarkeit.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTLG
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?