Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Google möchte Androidnutzer über Browser und Suchmaschinen befragen

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. März 2019
von Felix Baumann
Teilen

Durch die Regelungen und Verordnungen innerhalb der Europäischen Union gelangen in letzter Zeit zunehmend Landesregierungen und Technologiekonzerne aneinander. Das kam auch beim weltweit größten Suchmaschinenanbieter Google immer wieder vor. Zuletzt musste man im Juli 2018 eine Rekordstrafe in Höhe von 4,34 Milliarden Euro an die EU bezahlen, da man seine Vormachtstellung beim mobilen Betriebssystem Android schamlos ausnutzte.

Konkret geht es darum, dass Hersteller von Android-Smartphones grundsätzlich immer die Google Apps mitliefern müssen, um unter anderem auch den Zugang zum Play Store zu ermöglichen. So ist logischerweise der Marktanteil des Google Assistent und des eigenen Browsers Chrome in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Denn wenn die beiden Apps einmal auf dem Gerät landen, dann lassen sich diese ohne Root nur noch deaktivieren. Eine Deinstallation ist nicht möglich.

Die Google-Apps sind standardmäßig immer mit dabei.

Die im letzten Jahr ausgesprochene Strafe dürfte Google wohl kaum wehgetan haben. Trotzdem hat der Konzern die Kritik zur Kenntnis genommen und in den letzten Monaten versucht ein neues Geschäftsmodell für Android zu entwickeln. Der erste vorgeschlagene Ansatz umfasste eine Wahlmöglichkeit für Hersteller. Diejenigen, die weiterhin ihre Geräte mit der Google Suche und Google Chrome ausliefern, können Android weiterhin kostenfrei nutzen. Die Alternative ist ein Betriebssystem ohne die Google-Pflicht, für das dann aber Lizenzgebühren anfallen.

Jetzt kommt ein weiterer Vorstoß. In den nächsten Monaten sollen Nutzer in Europa aktiv nach ihren Wünschen befragt werden. Wie Googles Vizepräsident für globale Angelegenheiten Kent Walker mitteilte, sollen die Nutzer über alternative Browser und Suchmaschinen informiert und anschließend zu dem jeweiligen Favoriten befragt werden. Diese neue Umfrage soll noch auf unbekannten Weg in den nächsten Monaten gestartet werden.

[mg_blockquote cite=“Kent Walker“]In fact, a typical Android phone user will usually install around 50 additional apps on their phone … Now we’ll also do more to ensure that Android phone owners know about the wide choice of browsers and search engines available to download to their phones.[/mg_blockquote]

Über welche Alternativen Google während der Befragung informiert, ist noch unklar. Ich persönlich finde den Ansatz beim Endkunden deutlich besser und hoffe, dass sich dahin gehend Android zum Besseren verändert. Aktuell nutze ich auf meinem Gerät Firefox, da dieser mir auch mobil Add-ons anbietet, sowie weitere Anpassungen ohne Probleme möglich sind.

Für die Androidnutzer unter uns: Findet ihr die bereits vorinstallierten Google-Apps in Ordnung oder würdet ihr euch auch mehr Freiheiten in diesem Bereich wünschen? Währt ihr im Gegenzug auch bereit mehr für euer Endgerät zu bezahlen? Welche Browser und Suchmaschinen verwendet ihr? Schreibt uns gerne auf Twitter, Facebook oder in den Kommentaren zu diesem Artikel.

Quelle: The Verge

Mehr Google:

  • Google Pixel: Low Budget-Versionen der Smartphonereihe bald verfügbar?
  • Stadia: Google stellt Netflix für Spiele vor
  • Google will Emojis für das dritte Geschlecht
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTChrome
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome Texte vorlesen lassen, Google, Google Chrome, Browser
TECH

Google Chrome: So kannst du dir Texte vorlesen lassen

Google Maps verschwunden, Browser, Maps-Button
TECH

Google Maps verschwunden? So holst du dir den Button zurück

Chrome Enterprise Premium, Browser, Google
TECH

Was ist Chrome Enterprise Premium? Alle Infos zum neuen Browser von Google

Google Chrome Adblocker, Lesezeichen exportieren Chrome, Google, Google Chrome, Browser
TECH

Google Chrome: Update soll Adblocker ab 2024 einschränken

Google Chrome Adblocker, Lesezeichen exportieren Chrome, Google, Google Chrome, Browser
TECH

Google Chrome: So kannst du Lesezeichen in deinem Browser exportieren

Drittanbieter-Cookies, Google Chrome
TECH

Google blockiert Drittanbieter-Cookies frühestens ab 2024

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?