Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

NASA und Spieleentwickler entwerfen zukünftige Kolonie auf dem Mars

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. April 2019
von Felix Baumann
Bild: Project Eagle
Teilen

Jeder hat sie bereits mindestens einmal gesehen. Illustrationen, die im 20. Jahrhundert entstanden sind und darstellen, wie der Mensch in einer nicht allzu fernen Zukunft andere Planeten und Sonnensysteme bevölkert. Auftraggeber dieser Bilder könnte unter anderem die NASA gewesen sein, da die Raumfahrtbehörde mit solchen Visionen in vielen Fällen Ingenieure, Wissenschaftler und Astronauten inspirieren und zu neuen Taten anspornen wollte. Auch das allgemeine Interesse der Bevölkerung stieg nach der Veröffentlichung solcher Skizzen im Zeitraum 1940-1960 sprunghaft an.

Natürlich entstehen in diesem Jahrhundert weiterhin solche Visionen. Dem Zeitgeist entsprechend nun nicht mehr auf dem Zeichenpapier, sondern bei Entwicklerstudios weltweit. Wie der führende NASA-Mitarbeiter Jeff Norris mitteilte, bieten Spieleentwickler die optimalen Voraussetzungen für derlei Aufgaben. Ein Beispiel ist das kanadische Team von Blackbird Interactive, das nun mit Project Eagle einen Weg darstellt, wie die Menschheit andere Planeten bevölkert. In Zusammenarbeit mit der amerikanischen Weltraumbehörde ist ein auf Steam verfügbares Modell entstanden, das eine Marskolonie im Jahre 2117 abbildet. Konkret soll diese aus einer NASA-Mission im Jahre 2034 hervorgegangen sein und inzwischen 5.000 Menschen beherbergen.

Sieht so das Leben der Zukunft aus (Quelle: Project Eagle)?

Die Kunstdemo zeigt neben durchaus interessant aussehenden Gebäuden (inkl. ausführlicher Erklärungen) einen Tag-Nacht-Zyklus und viele weitere Features, wie Marsfahrzeugen, die zunächst an außer Dienst gestellte Shuttles der NASA anknüpfen sollten. Da aber solche Fahrzeuge wegen der dünnen Atmosphäre auf dem roten Planeten nicht eingesetzt werden könnten, hat man sich doch für andere Rover entschieden. Auch die Energieversorgung, die zunächst durch Solaranlagen sichergestellt werden sollte, wurde nochmals angepasst und durch Kernkraftwerke ersetzt.

[mg_blockquote cite=“Victor Luo“]Science fiction pushes reality. These things, even though they’re not necessarily 100 percent realistic or accurate, are driving the dreamers, the technologists, to push forward toward a potential future.[/mg_blockquote]

Project Eagle knüpft damit an eine Reihe weiterer Projekte an, die wir immer mal wieder auf dem Computer oder auf der Konsole bestaunen dürfen. Bereits 2012 erschien für die damalige XBOX die Vision „Mars Rover Landing“ und auch andere Entwickler gaben uns Einblicke in eine mögliche Zukunft.

Ich muss dabei immer spontan an Welten, wie in „Alien“ denken (auch, wenn es hoffentlich nicht so ein monströses Wesen gibt). Auch das ziemlich kontrovers diskutierte Indie-Spiel „No Mans Sky“ entführt den Spieler auf verschiedene Planeten, mit verschiedenen Lebewesen und unterschiedlicher Vegetation.

Ich finde den Ansatz und die immer wieder neu entstehenden Visionen sehr interessant. Es ist schließlich nicht vollkommen ausgeschlossen, dass wir eines Tages einen anderen Planeten bevölkern oder die Erde wegen des fortschreitenden Klimawandels verlassen müssen. Hierzu muss aber noch einiges getan werden. Mal sehen, wer hierbei in Zukunft die Führung übernimmt. Elon Musk mit SpaceX oder vielleicht doch ein anderer Mitstreiter? Denn wie der ausführende Produzent von Blackbird Games, Jeff Lydell, mitteilte, hat die eigene Fantasie durchaus Vorteile. Man kann sich vieles ausdenken, da mögliche Kritiker erst beweisen müssen, dass es niemals so kommen kann.

Quelle: The Next Web

Mehr Weltraum:

  • MGFW0143 Space X Crew Dragon Erfolg
  • NASA Mission erfolgreich: InSight landet auf dem Mars
  • SpaceX: Crew Dragon dockt erfolgreich an der ISS an
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTNASAWeltraum
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarzellen Mondstaub, Raumfahrt, NASA, Raumfahrtbehörde, Physik, Forschung, Deutschland, Berlin, Weltall, Energie, Strom, Solarenergie, Sonne
GREENTECH

Berliner Forscher entwickeln Solarzellen aus Mondstaub

Klimawandel bedroht Satelliten
TECH

Mehr Weltraumschrott: Klimawandel gefährdet Satelliten

Isar Aerospace
TECH

Isar Aerospace: Deutsches Start-up vor erstem privaten Weltraumflug in Europa

CO2 in Energie umwandeln Thermogenerator
TECH

Thermogenerator: Einfaches Gerät wandelt CO2 in Energie um

Aliens Außerirdische Glauben Länder
ENTERTAIN

Außerirdische? In diesen Ländern glauben die meisten Menschen an Aliens

Aufzug Weltraum, Weltall, Aufzug, Fahrstuhl, Raumfahrt
TECH

Mit elektromagnetischen Fahrzeugen: Unternehmen plant Aufzug in den Weltraum

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?