Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

PayPal sperrt Diasporas Spendenkonto: Auf dem Kreuzzug ins eigene Unglück [Update]

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 19. Oktober 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Der Onlinebezahl- und Treuhandservice PayPal lässt seit einigen Monaten keine Gelegenheit ungenutzt, letzte noch vorhandene Sympathien zu verspielen. Jüngstes Beispiel: PayPal hat das Spendenkonto des dezentralen sozialen Netzwerks Diaspora eingefroren. Warum, ist nicht ganz klar. Der Bezahldienst teilte den Diaspora-Machern mit, dass ihr Konto für 180 Tage eingefroren wäre und nannte bislang keinen Grund dafür. Zu den bereits eingesammelten 45.000 US-Dollar Spendengeldern hat das Netzwerk keinen Zugriff, das sich damit neu finanzieren wollte.

[Update, 20.10. 10:20 Uhr] PayPal-Deutschland-Sprecher Dirk Hensen teilte mir gerade per Mail mit, dass PayPal die Gelder wieder freigegeben habe. Mit dem Kontoinhaber arbeite man zusammen, Details dürfe man mir aber leider nicht mitteilen. Diaspora hat das auf Twitter bestätigt. Details wolle man nachreichen. [/Update]

Das ganze kann nun natürlich viele Gründe haben, wie eine zwielichtige Zahlung, und ehe man vorschnell urteilt, sollte man die Stellungnahme PayPals abwarten. Schon jetzt reiht sich das aber ein in erstaunlich unbeholfene Entscheidungen des Unternehmens, dem seine Nähe zur US-Regierung augenscheinlich nicht gut tut. Bereits im Jahr 2006 wurde bekannt, dass die Ebay-Tochter Kundendaten mit dem US-Heimatschutz abgleicht. Immer wieder wurden Kundenkonten unter fadenscheinigen Gründen gesperrt, Spendenkonten eingefroren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nähe zu Facebook ein Problem?

Im Sommer stand der Bezahldienst in der Kritik, weil er deutsche Online-Shops aufforderte, kubanische Waren aus dem Sortiment zu nehmen. Der Händler Rum & Co wehrte sich dagegen und verbannte statt der Waren PayPal aus seinem Shop. Gleiches tat die Drogerie-Kette Rossmann, die in ihrem Online-Shop kubanische Zigarren verkauft. Ein Rossmann-Sprecher sagte, man lasse sich nicht erpressen. PayPal begründete die Aufforderung zum Boykott mit dem US-Handelsembargo gegen Kuba, das seit 1962 besteht.

Möglicherweise wurde von Seiten der US-Regierung Druck auf den Bezahldienst ausgeübt. Offenkundig wurde die Nähe zur US-Regierung im vergangenen Herbst, als PayPal zum wiederholten Male Spenden an die Whistleblower-Seite Wikileaks einfror. Nach massiven Protesten und Angriffen auf die eigene Website gab PayPal die Spendengelder letztlich doch heraus, behielt die Sperrung des Kontos aber bei.

Diaspora hat nicht lange gewartet, mit Stripe schnell einen neuen Bezahldienstleister gefunden und sofort eine neue Spendenmöglichkeit ins Leben gerufen. Ob es da noch hilft, dass PayPal seinen Bezahldienst erst vor Wochenfrist deutlich vereinfacht hat? Mehr Sympathien bringt es dem Dienst nicht ein. Und ob es am Ende noch etwas mit der Annäherung der PayPal-Mutter Ebay an den Diaspora-Konkurrenten Facebook zu tun hat, woran auch der Bezahldienst Vorteile hätte? Ich habe eine E-Mail an PayPals Pressestelle geschickt und werde hier updaten, sobald eine Antwort kommt. Beim genannten Telefonanschluss sprang leider nur die Mailbox an. Solange sich PayPal dazu nicht äußert, darf jetzt natürlich eifrig spekuliert werden.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:PayPal
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Betrug PayPal, Gastkonto-Masche, Betrug, PayPal, IBAN
TECH

Betrug: „Kaufen ohne PayPal Konto” – kaum Schutz vor neuer Masche

PayPal Daten, Bezahlmethode, Onlinehandel, Geld, Smartphone, bezahlen, einkaufen, Geld
TECH

PayPal und Co: Diese Daten gibst du preis, wenn du online bezahlst

PayPal Betrug, Phishing, PayPal, Betrug, Geld
TECH

Betrug bei PayPal: Vorsicht vor dieser neuen Betrugsmasche

Bezahlen mit PayPal, Paypal bezahlen
MONEY

Bezahlen mit PayPal? Wer braucht das schon!

PayPal Betrug, Phishing, PayPal, Online-Bezahldienst
TECH

PayPal Betrug: So erkennst du Phishing-Mails

PayPal, PayPal USD, Stablecoin, Kryptowährung
MONEYTECH

PayPal startet eigenen Stablecoin PayPal USD

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?