Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

MyTaxi-Investition: Taxiverband "schäumt vor Enttäuschung und Wut"

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 30. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Der Vorstandschef des Autobauers Daimler hat vergangene Woche einen bösen Brief bekommen:

Sehr geehrter Herr Dr. Zetsche,

gleich vorweg, um evtl. Ausfälle in den nachfolgenden Passagen erklären zu können: Wir schäumen vor Enttäuschung und Wut!

Schreibt der Deutsche Taxi- und Mietwagenverbands e.V. (PDF), der sich BZP abkürzt. Durchaus denkbar, dass Zetsche nicht selten solche Briefe bekommt. In diesem Falle aber gibt es einen konkreten Aufhänger: Daimler ist mit seiner Mietwagentochter Car2Go an einer Investitionsrunde beteiligt, die vergangene Woche 10 Millionen Euro in das Startup MyTaxi investiert hat. MyTaxi ist ein Taxiruf via Smartphone, der die Taxizentralen umgeht und direkt eine Fahrt zwischen Fahrer und Fahrgast vereinbart. Weil Car2gos Mietwagen künftig ebenfalls über die MyTaxi-App angeboten werden, brachte Daimler auch die Mietwagenindustrie gegen sich auf. MyTaxi wolle die Verbände zerstören, lautet der Vorwurf. Die Hamburger weisen die Vorwürfe weit von sich.

„Wir sehen uns als Konkurrenz gegen die Monopolstellung der Taxizentralen“, sagte mir eine Sprecherin des MyTaxi-Anbieters Intelligent Apps gerade am Telefon. Den Vorwurf der geplanten Zerstörung will sie nicht gelten lassen: „Die Taxizentralen konnten den Taxiunternehmern bislang ihre Forderungen diktieren und haben nun Angst, weil sie durch uns Konkurrenz bekommen.“ Noch heute sei in Wien und Berlin eine Gängelung der Taxifahrer durch die Zentralen gang und gäbe. Am Geschäftsprinzip von MyTaxi, die Taxizentralen zu umgehen und dadurch mit ihnen zu konkurrieren, wolle man aber nichts ändern. Der BZP formuliert es in seinem Brandbrief schärfer:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

MyTaxi ist ein Unternehmen, welches sich seit ca. zwei Jahren intensiv bemüht (und das auch keineswegs verheimlicht), die Taxizentralen mittels dieser App überflüssig zu machen.

Relativieren müsste man das dadurch, dass MyTaxi inzwischen Konkurrenz bekommen hat, die Zentralen sich also bereits zur Wehr setzen. So bezieht etwa der MyTaxi-Konkurrent Taxi.eu die Zentralen mit ein. Der BZP allerdings beklagt auch die Informationspolitik des Hauses Daimler:

Uns geht es darum, dass Car2go nunmehr erneut trotz zigfacher gegenteiliger Beteuerungen eine Zusammenarbeit unterminiert und Informationen uns gegenüber unterlässt.

Ein wenig könnte aber auch gekränkter Stolz eine Rolle spielen:

Entscheidend ist für die Branche (…), dass nun erneut ohne Absprache, ohne Information und mit eindeutig das Taxi- und Mietwagengewerbe und seinen Verband schädigenden Methoden vorgegangen wird und der BZP als erklärter Freund Ihres Hauses vor der Branche als Depp dasteht!

Junge, Junge, da ist dicke Luft! Pikant wird die Tatsache in der Tat dadurch, dass Daimler einer der wichtigsten Partner des BZP ist. Viele Taxis und auch Mietwagen sind Daimler-Fahrzeuge. Böseste Konsequenz für den Fahrzeughersteller wäre es wohl, wenn einige Landesverbände des BZP künftig auf Flotten anderer Hersteller setzten. So birgt jede Investition in die Zukunft irgendwo auch die Gefahr, alte Weggefährten zu verlieren. Bei Car2go allerdings sieht man die Taxizentralen nicht als Konkurrenz, sondern als Mitspieler. In einer Pressemeldung zur Investition in MyTaxi schreibt das Unternehmen:

Car2go und Taxigeschäft ergänzen sich besonders gut. Spontane Selbstfahrer wählen gern die weiß-blauen Stadtflitzer. Wer sich chauffieren lassen möchte, mit mehr als zwei Personen unterwegs ist oder schweres Gepäck hat, wählt dagegen eher das Taxi.

Gut möglich also, dass Daimler gar nicht damit gerechnet hat, dass der BZP nun Feuer spuckt. Vielleicht war es ihnen aber auch schlichtweg egal.

(Jürgen Vielmeier, Bild: MyTaxi)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?