Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Jolicloud Me: Später Durchbruch mit sozialem Archiv?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 20. März 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Cloud-Betriebssysteme haben sich bislang nicht durchgesetzt. Ich erwarte auch nicht mehr, dass das noch passiert. Einerseits sind sie ihrer Zeit zu weit voraus – ohne eine mobile Internetverbindung geht wenig bis nichts. Andererseits ist an den gängigen Betriebssystemen für Laptops und Tablets wenig auszusetzen. Ein Cloud-System wie Google Chrome OS oder Joli OS ist deswegen eine schöne Spielerei, aber nichts, womit man ernsthaft arbeiten kann.

Eigentlich durchaus schade für die Macher von Joli OS, dessen Entwicklung ich seit einigen Jahren verfolge. Früher „Jolicloud“ genannt, wurde aus dem System vor einem Jahr Joli OS, um die Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass es sich hier um ein eigenes, Linux-basiertes Betriebssystem handelt. Oder zumindest um die Oberfläche dafür, die für Desktop-PCs – und hier wird’s verwirrend – nach wie vor Jolicloud heißt. Ihren Durchbruch könnten die Franzosen nun mit einem neuen Archiv für eifrige Social-Media-Nutzer feiern: Jolicloud Me.


Jolicloud Me ist eine Sammelstelle für alle Dokumente, Bilder, Videos, Artikel, die man jemals auf Twitter, Instagram, Flickr oder Facebook gepostet hat. Die App sammelt die Daten in einem Datei-Manager und legt Verzeichnisse an. Inhaltlich bewegt sich das irgendwo zwischen Pinterest und Apples Finder, optisch erinnert mich das am ehesten an die Software der Startups Doo und Doctape, die Dokument-Archive aufbauen wollen. Jolicloud Me geht noch einen Schritt weiter, indem es verschiedene Arten von Dateien und auch Textverzeichnisse anlegt. So lassen sich auch Tweets durchsuchen. Songs, die man via Spotify gepostet hat, lassen sich auffinden und mit einem Mausklick dort abspielen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides


Wie The Verge vermutet, könnte das nur der Anfang der Möglichkeiten sein. Jolicloud Me könnte sich im nächsten Schritt auch mit Google Docs, Dropbox, Evernote oder E-Mail-Clients verbinden und dann zu einem vollständigen, digitalen Archiv werden. Gespeichert werden sollen die Dateien in der (Joli)Cloud. Die Anwendung gibt es für den Anfang als HTML5-basierte Web-App, für Joli OS und für iOS und Android. Ich könnte mir da auch eine Desktop-Version für Mac und Windows sehr gut vorstellen.

Das alles klingt nach einer der spannendsten Ansätze, die ich seit langem gesehen habe. Könnte das endlich der Durchbruch für die kleine Software-Schmiede aus Paris sein? Einziger Nachteil: Jolicloud Me ist zur Zeit nur in der geschlossenen Beta-Phase verfügbar. Ich werde die Jungs mal fragen, ob wir ein paar Invites bekommen.

Update: Jolicloud weist mich via Twitter darauf hin, dass Invites sofort rausgehen, sobald man sich registiert und @jolicloud via @-Reply auf Twitter darüber benachrichtigt.

(Jürgen Vielmeier, Screenshots: Jolicloud, The Verge)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?