Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Xing stellt Visitenkartenscanner vor

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 11. September 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ach, Xing… Das deutsche Business-Netzwerk ist ein wenig in die Jahre gekommen und steht dennoch hierzulande hoch im Kurs. Sehr geschätzt unter anderem die Jobbörse, die Stammtische und die Foren. Das große Manko für viele aber weiterhin, dass man ausländische Kontakte nur in den seltensten Fällen hinzufügen kann und – für mich ganz persönlich – dass ich mich auf meinem Rechner jedes Mal neu anmelden muss, wenn ich den Service wieder nutzen will. Und wenn ich noch so oft das Kästchen mit „Eingeloggt bleiben“ anwähle.

Heute hat Xing aber eine neue Funktion für die eigene Android-App vorgestellt, die ein echter Killer werden könnte: einen Visitenkarten-Scanner. Per OCR soll der Text auf der Karte erkannt und der passende Xing-Kontakt dazu herausgesucht werden. In unserem Kurztest hat das, mit einigen Einschränkungen, auch tatsächlich funktioniert.

Die Visitenkarte eines deutschen Pressesprechers scannte die Xing-App nahezu klaglos ein. Was in der Adresse später fehlte, war lediglich der Name. Man hat ihn recht schnell ergänzt und kann anschließend suchen, ob für die Person ein Xing-Profil vorliegt. Die App erkennt sogar zusätzliche Informationen wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und kann diese zusätzlich speichern, selbst wenn sie im Xing-Profil des Kontaktes nicht vorkommen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ende der Visitenkarten absehbar

Xings großes Manko zeigte sich in unserem zweiten Versuch. Eine Pressevertreterin aus U.K. nämlich erkannte Xing zwar namentlich. Hier taucht der Kontakt allerdings natürlich nicht in der Xing-Datenbank auf, weil der Dienst in den meisten Ländern der Welt kaum oder gar nicht genutzt wird. Die App erlaubt es aber, die Daten zu speichern. Schön auch: der Scanner erkannte Ländervorwahl, Trennstriche und Punkte in der Telefonnummer. Dafür rutschte die E-Mail-Adresse mit in die Postanschrift. Ganz fehlerlos arbeitet die App also nicht.

Aber sonst? Eine tolle Weiterentwicklung und eine der besten Übergangslösungen auf dem Weg zum papierlosen Büro und dem möglichen Ende der Visitenkarte, die ich seit langem gesehen habe. Xing profitiert hier von dem eigenen Netzwerk im Rücken – zumindest, was das Inland angeht. Schon vor zwei Jahren haben die Hamburger den mobilen Handshake vorgestellt, mit dem sich zwei Kontakte mit Mobiltelefonen papierlos vernetzen können. Der Visitenkartenscanner ist nun eine tolle Weiterentwicklung. Ich würde mir auch hier noch eine reine Offline-Version wünschen, weil man gerade auf Messen oft kein mobiles Netz zur Verfügung hat. Die Funktion steht ab sofort in der allgemeinen Xing-App für Android zur Verfügung. Eine Version für das iPhone soll in Kürze folgen. Windows Phone? Blackberry? Vielleicht irgendwann später.

Und ganz generell würde ich mir eine ähnliche Funktion auch für mein eigenes Adressbuch wünschen. Denn ein Business Netzwerk, das all meine Ansprüche erfüllt, finde ich derzeit weder in Xing noch in LinkedIn.

(Jürgen Vielmeier, Screenshot: Xing)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Xing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Xing, Xing-Gruppen, Xing-Events
SOCIAL

Gewusst wie: Xing-Lesebestätigung deaktivieren und Privatsphäre schützen

Xing, Xing-Gruppen, Xing-Events
SOCIALTECH

Xing stellt Xing-Gruppen und -Eventmarkt im Januar 2023 ein

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?