Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Audi S1 e-tron Hoonitron – Ken Block lässt grüßen

Mark Kreuzer
Aktualisiert: 15. Dezember 2021
von Mark Kreuzer
Teilen

Audi überrascht mich in letzter Zeit immer wieder. Neben dem Audi RS Q e-tron hat man jetzt mit dem S1 e-tron Hoonitron ein weiteres hoch spezielles Elektroauto vorgestellt, das mit Ken Block als Fahrer sicher noch einiges an aufsehen erregen wird.

Den meisten dürfte der Name Ken Block sicher ein Begriff sein, hauptberuflich als Rallycross-Fahrer unterwegs hat er für seine Drift Videos schon für mehrere virale Hits auf YouTube gesorgt. Mit 110 Millionen Aufrufen dürfte das GYMKHANA FIVE das bekannteste seiner Videos sein. Falls ihr es noch nicht kennt, hier das dazu passende Video:

Vor einigen Woche hat man bei Audi bekannt gegeben, dass sie mit Ken Block zusammenarbeiten. Um ehrlich zu sein, habe ich nicht erwartete, dass Sie ihm ein komplett neues Auto bauen, doch genau das ist geschehen.

Der S1 e-tron erinnert an den legendären Audi Sport quattro S1 welcher für den berühmten Pikes Peak Hill Climb verwendet wurde.

[mg_blockquote cite=“Ken Block“]The S1 Hoonitron combines a lot of what Audi was already famous for in the nineteen-eighties. For instance, the car’s spectacular aerodynamics have now been translated into a totally modern form. I think it’s cool that the Audi designers have been inspired by their own past and uniquely transferred the car’s technologies and appearance into the present.[/mg_blockquote]

Bei den genauen technischen Daten hält man sich bei Audi noch sehr zurück. Klar ist, dass der S1 e-tron zwei Elektromotoren und Allrad Antrieb bieten wird und außerdem ein Carbon Chassis. Außerdem soll der Wagen sämtlichen FIA Spezifikationen hinsichtlich der Sicherheit erfüllen.

Die gesamte technische Entwicklung des S1 e-tron fand bei Audi Sport in Neckarsulm statt, wo auch der Audi RE e-tron GT produziert wird. Das Design stammt aus Ingolstadt und oblag Marc Lichte und seinem Desing Team.

[mg_blockquote]Als wir zum ersten Mal von diesem Projekt gehört haben, war das ganze Team sofort begeistert: Wir hatten die Chance, ein Auto zu entwickeln, das eine Ikone unserer Marke mit der Zukunft verbindet. Es ging darum, eine moderne, rein elektrische Interpretation des S1 Pikes Peak zu erschaffen. Der Zeitplan war enorm eng: Während unser Designprozess normalerweise ein bis eineinhalb Jahre dauert, hatten wir hier von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Design nur vier Wochen Zeit. Wir waren mit Ken Block und seinem Team in ständigem Kontakt und haben uns intensiv ausgetauscht.[/mg_blockquote]

Wie gut der Audi S1 e-tron funktioniert werden wir demnächst im der nächsten Folge der Gymkhana-Videos mit dem Titel „Elektrikhana“ sehen können.

Ich persönlich bin sehr gespannt auf das Video. Mir ist klar, dass das Auto natürlich zu einem großen Teil ein Showauto ist, aber anders als irgendwelche grotesk futuristischen Desinstudien wird der S1 e-tron tatäschlich genutzt werden. Ich bin mir sicher, dass das Video von Ken Block wieder einmal spektakulär sein wird. Damit schafft Audi ein weiteres Leuchtturm Projekt für die E-Mobilität was die Chance hat sehr viele Menschen zu erreichen. Ich bin mir sicher, dass der S1 e-tron als Elektroauto auch Hardcore Verbrenner Fans überraschen und vielleicht sogar überzeugen wird.

Ken Block sagt dazu vielversprechend folgendes:

Ich kenne viele Autos mit Verbrennermotor und Getriebe, aber hier musste ich vieles neu lernen. Es ist eine völlig neue Erfahrung, vom Stillstand direkt in einen Donut mit 150 km/h zu kommen – nur mit dem rechten Fuß. Wir haben konzentriert gearbeitet, damit das Auto und ich uns aneinander gewöhnen.

Ken Block, Audi S1 e-tron quattro Hoonigan

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?