Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Xbox Music: Warum Microsofts Spotify-Alternative den Musikmarkt grundlegend verändern dürfte

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 15. Oktober 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Diesmal wird nichts dem Zufall, irgendwelchen Startups oder gar der Konkurrenz überlassen: Wenn Windows 8 kommende Woche an den Start geht, wird Microsoft ein Musikangebot gleich mit an Bord haben. Xbox Music soll einen Musikplayer, ein Streamingangebot, Radio und Marktplatz unter einem Dach vereinen. Eine Art Kombination aus iTunes und Spotify in moderner Optik. Microsoft will damit zusehen, dass man gleich vom ersten Tag an Geld mit Content verdient.

Xbox Music ist an die Kachel-Optik angepasst. Es soll gleich ab morgen auf Xbox-Spielekonsolen angeboten werden und ab dem 26. Oktober für PCs und Tablets mit Windows 8 und Windows 8 RT zur Verfügung stehen. Kurz darauf soll es auch eine Version für Windows Phone 8 geben. Selbst Apps für Android und iOS sind geplant, so dass Microsoft auch direkt mit Apple und Google konkurrieren wird. Der Start der werbefinanzierten Variante soll in 15 Ländern zeitgleich erfolgen, ein kostenpflichtiger Abo-Dienst soll in 22 Ländern zur Verfügung stehen. Ob Deutschland mit dabei sein wird, geht aus der Pressemeldung nicht hervor, ich gehe aber ganz stark davon aus. In einem Video führt Microsoft schon einmal vor, wie Xbox Music aussehen soll:

Viele von uns nutzen bereits Simfy, Spotify, Rdio, Deezer, Napster oder andere. Aber machen wir uns nichts vor: Die Zahl der Nutzer ist global gesehen noch verschwindend gering. Dass Xbox Music zum Standard-Musikplayer in Windows 8 werden wird, dürfte Musikabos zum Durchbruch verhelfen, wenn auch hauptsächlich Microsoft hiervon profitieren dürfte. Es kommt nicht in erster Linie darauf an, ob Xbox Music mit anderen Diensten konkurrenzfähig sein wird. Es kommt auf den Weg des geringsten Widerstands an. Die Nutzer müssen sich nichts installieren, sie werden Musikabos in einem Windows-8-Gerät künftig von Haus aus nutzen können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das ganze erinnert mich an den Einbau des Internet Explorers als Standard-Browser in Windows 98. Durch die Kopplung an das Betriebssystem wurde der IE zum meist genutzten Browser der Welt, einen Titel, den er – je nach Statistik – bis in dieses Jahr gehalten hat oder immer noch hält. Anders als damals der erste Internet Explorer scheint mir Xbox Music mit seinen 30 Millionen Songs und der modischen Oberfläche durchaus einige aktuelle Angebote abzuhängen. Mehr noch: Gerade auf Windows Phone tun sich aktuelle Apps sehr schwer mit dem schlecht funktionierenden Multitasking. Der native Player wird vom System jeweils bevorzugt; Xbox Music hätte also hier sogar Vorteile gegenüber anderen Apps. Ob das in der Praxis funktioniert, müssen natürlich zunächst Tests zeigen.

Andere Angebote billiger

Kann Xbox Music gar andere Angebote vom Markt verdrängen? Ich denke, anfangs wird Konkurrenz das Geschäft beleben. Xbox Music soll eine kostenlose Basis-Version erhalten (die auch Spotify und Deezer anbieten), das werbefreie Angebot wird dennoch knapp 10 US-Dollar (und voraussichtlich auch Euro) kosten. Einige Konkurrenzangebote kosten 5 Euro im Monat, wenn man sie nur auf dem PC und nicht mobil nutzt. Ein gut informierter Kunde wird sich also nach besseren Angeboten umschauen, solange diese als Apps für Windows 8 und Windows Phone 8 gleich vom Start an oder zumindest frühzeitig mit dabei sein werden.

Ich werde Spotify deswegen so schnell nicht den Rücken kehren. Ich habe die Oberfläche und die Möglichkeit lieb gewonnen, Playlisten zu abonnieren und mit Freunden zu teilen. Da man auch Musik kaufen oder seine Sammlung integrieren kann, ist der Funktionsumfang mit Xbox Music vergleichbar oder sogar noch höher. Aber mal ehrlich: Wer sich jetzt eine Windows-8-Maschine kauft und Spotify, Deezer und Co. bislang nicht kannte – der wird doch erst einmal zu Xbox Music greifen. Weil er den Player vermutlich sowieso erst einmal testen wird, um seine eigene Musiksammlung dort zu verwalten und weil er mit 30 Millionen Songs die mit Abstand größte Sammlung erhält.

Der eigentliche Verlierer dürfte in meinen Augen allerdings das Modell Musikkauf sein. Wer Xbox Music testet, der wird sich künftig zweimal fragen, ob er sich ein Album für 10 Euro wirklich kaufen oder ob er zum gleichen Preis lieber unbegrenzt viele Alben streamen möchte. Cleverer Schachzug von Microsoft.

(Bild: Microsoft)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MicrosoftMusikSpotifyWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Majorana 1 Microsoft, Chip
TECH

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?