Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

WordPress Plugins (Update 1)

Robert Basic
Aktualisiert: 02. November 2005
von Robert Basic
Teilen

Mögliche Plugins für WordPress, die Sinn machen, das muss aber jeder für sich beurteilen natürlich.

1. Ein Muss, Anti-Spam: Bad Behavior: Blockt Spam/Trackbackversuche sehr erfolgreich ab. In der neuesten Version werden keine Opera-Besucher und keine Google Desktop Nutzer (!) mehr ausgesperrt.
Nicht mehr in Verwendung, da BB manchmal echte User bzw. Useragents ausgesperrt hat.

Stattdessen ist nunmehr das exzellente Spam Karma 2 im Einsatz. Das Tool bietet umfangreiche Einstellungen, es löscht keinen Spam ungefragt (wegen false positive) und hat bei mir bisher zu 99.9% aller Spamversuche abgeblockt. Optional würde ich mir das Plugin in Kombination mit Akismet anschauen. Akismet speichert Spamquellen zentral ab, Spam Karma 2 ist aber ein Sololösung. Beide zusammen machen Laune.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

2. Ultimate Tag Warrior: Ein exzellentes Tool, um Artikel zu verstichworten, mit einer eigenen Adminoberfläche und zahlreichen Optionen. Geht sogar soweit, daß verwandte Artikel auf Basis der Tags verlinkbar sind. Siehe meine Live-Demo >> und rechts in der Sidebar die beliebtesten Tags. UTW bzw. prinzipiell das Tagging von Artikeln ist ungemein sinnvoll, da man dem Leser eine Möglichkeit bietet, sich durch weitere Artikeln mit gleichen bzw. ähnlichen Tags durchzusurfen (wenn man nicht wie üblich die Taglinks zB auf Technorati verweisen läßt). Ich habe die Tags unterhalb der Artikel eingebaut, so kann sie der Leser nicht übersehen und nenne sie „Stichwörter“, denn Tagging gehört als Begriff nicht gerade zum Allgemeinkulturgut der Surfer.

3. Ein Muss, WP-DB Backup in Kombination mit WP Cron, da damit die Sicherung, so wie es sich gehört, automatisch erfolgt: Unverzichtbares Plugin, um die Blogdatenbank auf einfachste Art und Weise zu sichern.

4. DoFollow: WordPress schaltet per Voreinstellung bei Kommentaren ein „rel=nofollow“ beim Link auf die Homepage/Blog des Kommentierenden dazwischen. Das führt dazu, daß Google diesem Link keine Wertung gibt, was zum Nachteil des Kommentieren gereicht. DoFollow schaltet diesen – als Spamschutz gedachten – Mechanismus aus.

5. Flash Filter Plus: Sorgt dafür, da bei Podcasts ein Flashplayer basierender Abspielbutton im Artikel angezeigt wird. Dennoch, gerade wegen RSS und Flash sollte man zusätzlich einen normalen Downloadlink zum MP3 File anbieten!

6. Ein Muss, O24-Clean-Umlauts: Umlaute in der Artikelüberschrift werden korrekt umgesetzt (ä wird zu ae). Aber nicht nur der Titel wird anpasst, sondern auch Posts, Feeds und Pings.

7. Get Recent Comments: Ermöglicht die Anzeige der jüngsten X Kommentare und/oder Trackbacks. Eigene Adminoberfläche und prima Einstellungsmöglichkeiten. Vorbildliches Plugin!

8. Moderate Trackbacks / Pingbacks: Alle eingehenden Trackbacks und Pingbacks werden in eine Moderationsschleife gestellt. Da aber Spam Karma 2 im Einsatz ist, braucht ich es nicht mehr unbedingt, als Reserve kanns nicht schaden, wenn die Spammer ein Stück weiter sind und trotz SK2 durchkommen.

9. Ein Muss, Twilight Autosave: Speichert beim Schreiben eines Artikels realtime den Text im Cookie ab. Als Autosave-Funktion. Verklickt man sich oder stürzt der PC/Browser ab, macht das nix mehr. Gerade bei langen Artikeln ungemein rettendes Engelchen, bevor man vor Ärger in die Maus beisst.

10. Ein Muss, Subscribe to Comments: Für Kommentierende spannend, man kann sich pro Artikel per E-Mail informieren lassen, sobald neue Kommentare eingehen. Achtung: Da die WP-Kommentare kein Threading kennen, bekommt man bei jedem Kommentar eine Mail. Kann für user irritierend sein, also wenn Du das Plugin nutzt, beschreibe dem User das Vorgehen etwas genauer als ich es bisher getan habe.

11. Official Comments: Markiert einen Kommentar mit einer alternativen Farbe, wenn der Blogautor kommentiert. Siehe Artikel >>

12. AdSense Deluxe: Ermöglicht das wahlweise einblenden von Google AdSense für einzelne Blogeinträge. Das Plugin hat eine eigene Einstellungsmaske, es kann mehrere AdSense Codes speichern, die dann zur Auswahl stehen.

13. WP – Sayfa Sayaç (de) – Counter für Beiträge gelesen: Ein nettes, kleines Plugin, das mir anzeigt, wie häufig ein Artikel insgesamt und heute gelesen worden ist. Das funktioniert natürlich nur in der Einzelansicht eines Artikels.

14. edit comments ist ein MUSS, das es dem Kommentierenden ermöglicht, seinen Kommentar noch 30 Minuten nach Speichern nachträglich zu editieren. Der User muss dazu nicht eingeloggt sein, sondern er wird anhand seiner IP erkannt (nicht Cookie, insofern muss jeder für sich entscheiden, ob das ok ist).

15. Smart unread comments: Zeigt die Artikel an, die seit dem letzten Besuch kommentiert worden sind. Cookiebasierend. Achtung, ist ein Ressourcenfresser, der die Speed des Webserver dramatisch runterziehen kann, wenn es mal mehr Traffic wird (ab 5.000 Zugriffen pro Tag geht es schon los)

16. WP Cache ist das Muss für alle, die hohen Traffic aushalten müssen. Alle Seiten werden nicht mehr dynamisch über Auslesen der MySQL Daten aufgebaut, sondern rein statisch. Dabei cacht WP Cache die Artikel als HTML-Dateien für einen von Dir einstellbaren Zeitraum (ich habe 900 sec.). Bei Bedarf kann man einzelne Seitenbereiche vom Caching ausnehmen oder gleich bestimmte Blogseiten über die Angabe der URL bzw. URL-Bestandteile (reg. expr.). Wer WP Cache nicht einsetzt und über hohe Trafficlast klagt, ist selbst schuld.

17. PHP Exec ist für all diejenigen, die PHP Code im mitten im Artikeltext ausführen möchten. Ideal dazu geeignet, WordPress Pages zu individualisieren, statt eigens Templates schreiben zu müssen (zB „Text“ – Kontaktformular per PHP – „Text“).

Achtung: Jedes Plugin erzeugt eine weitere Last, so daß die Performance des WordPress Blogs mit steigendem Traffic immer schlechter wird. Wenn Du ein Plugin nutzen möchtest, teste es lieber, ob sich an der Geschwindigkeit des Seitenaufbaus etwas ändert. Manche Plugins greifen auf die Datenbank zu. Um zu kontrollieren, ob die DB Abfragen nicht übermäßig hoch sind, siehe diesen Artikel: WordPress: Gesamt und Plugin-Performance, Blogtuning und Blogtuning II.: Userabhängige Seitendarstellung

Weitere geplante Plugins:
KG Archives = Übersichtlichere Archivierungsmöglichkeit für Blogartikel

Linknotes: Interessanter Linkansatz mit Fussnotensammlung der Links. Einsatzgebiet noch nicht genau definiert.

View Level 2.0: Leserechtevergabe auf Userbasis

Chitika Keywords: WordPress Plugin für Chitika (Google AdSense Konkurrent)

Static Front Page: Statt der typischen Blog-Startseite wird eine definierte WordPress-Page als Startseite geladen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Wordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Raidboxes WordPress Website optimieren Managed WordPress Hosting
AnzeigeTECH

Wie deine WordPress-Website mit dem richtigen Managed WordPress Hosting deutlich schneller läuft

Gute Seo-Agentur für WordPress finden Keyweo
AnzeigeSOCIAL

SEO-Agentur für WordPress finden: So einfach geht’s

WordPress Studie STRATO
AnzeigeTECH

WordPress-Nutzung unter der Lupe: Das sagen Nutzer:innen zur beliebten Plattform

WordPress Mythen
AnzeigeTECH

Aufgeklärt: 7 Mythen rund um WordPress

WordPress vs Joomla
TECH

WordPress vs Joomla – ein Vergleich

WordPress-Hosting von IONOS im Test
TECH

WordPress-Hosting von IONOS im Test

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?