Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
2021, Jahreswechsel 2021
MONEY

2021 wird großartig

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Carsten Lexa blickt optimistisch ins Jahr 2021. (Foto: Pixabay.com / Tumisu)
Teilen

Neulich habe ich auf Twitter gelesen, dass „2020 gottseidank in wenigen Tagen vorbei ist“. Mich hat das nachdenklich gestimmt. War 2020 einfach nur, wie ich ebenfalls gelesen habe, ein „Jahr zum Abhaken“? Und wie wird wohl das Jahr 2021? Mein Fazit zum Jahresende.

Der Blick zurück

Das Jahr 2020 wird sicherlich in die Geschichte eingehen. Dinge sind passiert, an die 2019, oder auch noch Anfang 2020, niemand gedacht hatte. Ich rede von Ausgangssperren, Ländern mit geschlossenen Grenzen und Quarantäneverfügungen.

Ich rede von Weihnachten ohne Familienfeiern, von Urlaub zu Hause und von Kindern, die zu Hause vor dem Bildschirm mit Wissen versorgt werden und nicht mit ihren Freunden spielen können. Klingt schrecklich, nicht wahr?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der andere Blick zurück

Ich rede aber auch davon, dass das Mantra „Wir müssen uns aber persönlich treffen“ aufgebrochen wurde. Handwerksbetriebe versorgen plötzlich ihre Mitarbeiter digital mit Informationen über die anstehenden Aufträge – und diese fahren dann direkt von zu Hause zum Kunden, anstatt erst in den Betrieb zu gehen.

Besprechungen brauchen nicht mehr Besprechungsräume in großen Bürogebäuden. Und der Wegfall von Dienstreisen und das Treffen von Kunden oder Geschäftspartnern wiegt nicht mehr so schwer, weil die Videocall-Möglichkeiten immer besser wurden.

Städte haben gesehen, welche Anziehungskraft fehlt, wenn der Einzelhandel und die Gastronomie geschlossen sind. Und das ist nicht nur die Möglichkeit zum Einkaufen. Denn Menschen gehen nicht einfach nur einkaufen, wenn sie in die Stadt gehen. Das können sie nämlich online und in immer besserer Art und Weise.

Sie gehen vielmehr in die Städte, um ein Erlebnis zu bekommen. Und für dieses Erlebnis ist nicht nur der Einzelhandel, sondern auch die Stadtverwaltung zuständig. Menschen sind mobil und sie suchen sich bessere Möglichkeiten, ihre Wünsche zu befriedigen.

Und dies kann der Online-Handel, auch wenn nun Politiker, die E-Commerce nicht verstanden haben, nun von einer Paketsteuer faseln.

Der Abschied aus der Lethargie

Und überhaupt der Einzelhandel. Vor ein paar Wochen war ich in einem Laden und wollte etwas kaufen. Da das Teil nicht vorrätig war, bot man mir deshalb an, es zu bestellen, damit ich es dann im Laden abholen könnte.

Nein! Bestellen kann ich doch selbst. Die Lieferung erfolgt dann direkt zu mir nach Hause. Warum hat man mir nicht Alternativprodukte angeboten, mir ein echtes „Einkaufserlebnis“ neben dem Erwerb einer Ware geboten? Genau das haben nämlich immer mehr Geschäfte verstanden – dieser eine eben nicht.

Genau dies wird seit Jahren gefordert, weil doch klar ist, dass mit den Preisen und der Auswahl im Online-Handel der stationäre Einzelhandel nicht mithalten kann. Es braucht also neue Konzepte – und diese sind schon im Entstehen. Shopping 2021 und in den kommenden Jahren wird ein völlig neues Erlebnis werden.

Insgesamt bin ich der Meinung, dass 2020 ein besonderes Jahr war. Unsere Lethargie wurde aufgebrochen, neue Konzepte in allen Bereichen unseres Lebens wurden zwangsweise erforderlich – und wir haben erkannt, dass diese nicht schlimm oder bedrohlich, sondern eben nur anders sind.

Ja, die Umstände waren nicht immer optimal. Und ja, wir wurden aus unserer Komfortzone geworfen. Aber wir haben auch gesehen, dass Änderungen von Gewohnheiten nicht das Ende der Welt bedeuten.

Auch neue Hobbys machen Spaß und eine neue, veränderte Art des Lebens ist genauso erfüllend wie die bisherige Art zu leben.

Der Blick nach vorne

Und wie wird das Jahr 2021 werden? Vielleicht kann man es schon erahnen: Es wird großartig! Denn das, was in den letzten Monaten geschaffen wurde, wird uns erhalten bleiben.

Denken wir nur an die neuen Möglichkeiten, Dienstleistungen zu erbringen. Digitale Tools halten überall Einzug und werden immer stärker eingesetzt.

Die Pandemie, die uns gezwungen hat, Kontakte einzuschränken und weniger mobil zu sein, hat dafür gesorgt, dass plötzlich Dinge, die „halt nicht möglich sind“ plötzlich doch möglich gemacht werden.

Sogar in der Rechtsberatung wird erkannt, dass Online-Tools hilfreich sind. So beraten wir schon seit über zehn Jahren per Video-Call und nun erkennen immer mehr Kollegen, dass das nicht so schlimm ist. Sogar GmbH-Gründungen sollen mittels „Videokommunikation“ möglich werden!

Wir haben aber auch erkannt, wie wichtig internationale Abstimmungen und Zusammenarbeit sind. So wird seit Jahren davon geredet, dass zum Beispiel Cyber-Kriminalität nicht von einzelnen Ländern, sondern nur grenzüberschreitend bekämpft werden kann.

Doch am Coronavirus und der Entwicklung eines Impfstoffs wurde nun jedem deutlich aufgezeigt, wie wichtig, effektiv und schnell die internationale Gemeinschaft arbeiten kann, wenn sie nur ein gemeinsames Ziel hat.

Und schließlich haben wir festgestellt, dass Entschleunigung nichts Schlimmes ist. Lange als Modewort in unserer hyperaktiven und extrem schnelllebigen Zeit abgestempelt, hat uns die Pandemie vor Augen geführt, dass in der Tat viel Zeit vorhanden ist, um Dinge zu planen, zu beginnen und umzusetzen.

Und dies mit weniger Hektik und Stress. Nichtstun kann sinnvoll sein, genauso wie Dinge, die nicht unbedingt dem Gelderwerb dienen. So habe ich selbst die Zeit genutzt, um tolle Aktivitäten mit meiner neuen Freundin zu unternehmen und Bücher zu schreiben – inzwischen ist das vierte Buch abgeschlossen.

Den Blick schärfen für 2021

Ich wünsche uns allen ein tolles Jahr 2021. Lasst uns die Chancen nutzen, die in jeder Krise liegen – auch in der aktuellen Corona-Krise. Lasst uns neue Dinge ausprobieren und das Leben genießen, auch wenn es nicht immer so läuft, wie wir uns das vorstellen und geplant haben.

Und lasst uns aufhören, über das zu meckern, was wir nicht bekommen, und mit freudiger Erwartung auf das schauen, was sich vielleicht gerade erst undeutlich am Horizont abzeichnet.

Dann werden wir Ende 2021 sagen: 2020 war das Jahr, in dem sich Vieles änderte. Vielleicht hätte man es schon früher ändern können. Aber jetzt haben wir es getan. Und es wurde großartig. Und allen alles Gute für das neue Jahr!

Auch interessant:

  • Optimismus lernen: 5 Tipps, mit denen du eine positive Einstellung entwickelst
  • Das sind die 10 beliebtesten GIFs des Jahres
  • Gib nicht auf! 5 Techniken, die mehr Hoffnung in dein Leben bringen
  • Bye, bye, Fuckorona! Endlich überwiegt wieder das Positive
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CoronaE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?