Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schweigen, Ruhe, Stille, geschlossener Mund, Nicht stören, Do not disturb
SOCIAL

Sei still, Facebook!

Christian Erxleben
Aktualisiert: 05. Juli 2018
von Christian Erxleben
Wir können bestimmen, wann Facebook laut sein darf. (Foto: Pexels.com / Kat Jayne)
Teilen

Die ständigen Push-Benachrichtigungen und leuchtenden roten Zahlen auf unserem Smartphone lenken uns andauernd von unseren eigentlichen Aufgaben ab. Mit einer neuen „Nicht stören“-Funktion können wir zumindest Facebook für bestimmte Zeiträume stummschalten.

Ob es nun die eingehende E-Mail vom Kollegen, die WhatsApp-Nachricht von unserem Freund oder die Eilmeldung von Spiegel Online ist: Ständig pingt, vibriert und leuchtet unser Smartphone auf.

Die Konsequenz: Wer sein Smartphone auf dem Tisch liegen hat, wird ständig aus seinen aktuellen Aufgaben gerissen. Die Konzentration ist futsch.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Einen Weg aus diesem Dilemma hat unser Kolumnist Guido Augustin bereits vorgestellt. Er hatte während seines Urlaubs alle Push-Benachrichtungen an seinem Smartphone deaktiviert. Sein Fazit nach zwei Wochen: „Ich habe nichts verpasst.“

Außerdem gibt es natürlich noch die Möglichkeit, die Signalwirkung der roten Zahlen abzumindern, indem du den Schwarz-Weiß-Modus aktivierst. (Hier die Erklärungen für iOS und Android.) Das ist auch sehr erholsam.

Facebook testet „Nicht stören“-Funktion

Doch was ist, wenn Facebook und Co. fest zu unserem Arbeitsalltag gehören? Journalisten und Social Media Manager können nicht einfach mal alle Benachrichtigungen dauerhaft ausschalten. Sonst verpassen wir womöglich noch einen aufziehenden Social-Media-Shitstorm.

Für alle jene Zielgruppen testet Facebook derzeit ein „Nicht stören“-Feature. Der US-amerikanische Social-Media-Experte Matt Navara hatte die Funktion bei sich zufällig entdeckt.

Thank you Facebook! ?

Spotted by @MattNavarra and @WABetaInfo pic.twitter.com/ibZgr0FnoE

— Matt Navarra (@MattNavarra) July 1, 2018

Aktuell befindet sich die „Nicht stören“-Funktion noch in der Testphase. Doch diese beschränkt sich nicht auf die USA. Auch wir konnten bei einem Test in der Redaktion bereits das entsprechende Feature finden.

Facebook, Nicht stören, Do not disturb
Auch wir haben bereits die „Nicht stören“-Funktion.

Ob du auch bereits in den Genuss der neuen Option kommst, kannst überprüfen, indem du folgende Schritte gehst:

  1. Öffne die Facebook-App, navigiere über die drei Balken in der rechten unteren Ecke in den Bereich „Einstellungen und Privatsphäre“ und klicke den Reiter an.
  2. Im folgenden Pop-up-Menü wählst du „Einstellungen“ aus.
  3. Jetzt scrollst du, bis du den Punkt „Benachrichtigungseinstellungen“ entdeckst.
  4. Dort klickst du auf „Push“ und du bist am Ziel.

Wenn du zur Testgruppe gehörst, findest du dort nun „Nicht stören“ (siehe Bild) als Schieberegler. Aktivierst du diesen, öffnet sich ein Menü. In diesem kannst du festlegen, wie lange du keine Benachrichtigungen mehr erhalten möchtest.

Zur Auswahl stehen:

  • 30 Minuten
  • 1 Stunde
  • 2 Stunden
  • 8 Stunden
  • 1 Tag
  • „Bis ich es deaktiviere“

Sobald du dich für einen Zeitraum festgelegt hast, hast du deine Ruhe von Facebook. Wenn du jedoch die App öffnest, siehst du alle Benachrichtigungen, die eingegangen sind.

Auch interessant:

  • 18 Wege, über die dich Facebook trackt und verfolgt
  • Bildergalerie: Das ist Facebooks neue VR-Brille Oculus Go
  • DSGVO: Milliardenklagen gegen Google und Facebook
  • Das sind die 10 größten Facebook-Seiten weltweit
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?