Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sony und Microsoft verraten Details über Playstation 4 und Xbox One

Robert Vossen
Aktualisiert: 11. Juni 2013
von Robert Vossen
Teilen

xbox oneNicht nur Apple hat gestern Neuigkeiten bekanntgegeben, auch Sony und Microsoft verrieten bei der E3 Konferenz in Los Angeles weitere Details über ihre Spielekonsolen.

Xbox One stellt zahlreiche exklusive Spiele vor

Die Xbox One hat ja bislang die Geister geschieden, denn Kinect und die Sprachsteuerung wurden zwar erheblich verbessert, was im Zuge von Prism aber die Frage aufwirft, wer mich da alles im Wohnzimmer beobachtet. Auch wurde von manchen bemängelt, dass die Xbox One nicht mehr eine Spielekonsole sei, sondern versuche, eine eierlegende Wollmilchsau im digitalen Wohnzimmer zu sein.

Beim letzten Kritikpunkt, den ich persönlich aus strategischer Sicht richtig finde, hat Microsoft gestern versucht gegenzusteuern. Mit Forza Motorsport 5, Battlefield 5, Ryse, Killer Instinct!, Crimson Dragon, Sunset Overdrive und einer Sneak Peek der nächsten Halo-Version lag der Fokus bei der E3 auf exklusiven Spiele-Titeln.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Xbox One ist ab November für 499 Euro verfügbar

Ob das reicht, die Kritikpunkte auszuräumen? Denn, dass man mit der Konsole auch spielen kann, war ja schon vorher klar. Ein paar Antworten auf die offenen Fragen bezüglich des Always-On-Mikrofons oder der Idee, dass man Filme danach abrechnen möchte, wie viele Leute vor der Xbox One sitzen, wären besser gewesen.

Immerhin gibt es Gewissheit beim Preis und Verkaufsdatum: Im November geht’s los, in Europa muss man 499 Euro auf den Ladentisch legen, in England 429 Pfund und in USA 499 Dollar.

Sony hingegen hat den Auftritt in Los Angeles genutzt und geschickt Antworten auf die Kritik an der Xbox One gefunden. Das war allerdings auch nötig, denn als das Produkt im Februar vorgestellt wurde, verzichteten die Japaner darauf, die Konsole überhaupt zu zeigen.

Sonys Wink mit dem Zaunpfahl

Dies wurde nun nachgeholt. Die PS4 sieht im Prinzip aus wie ein Mix aus PlayStation 2 und Xbox One. Nun gut. Doch mit 399 Euro ist die Sony-Konsole 100 Euro günstiger als das Pendant von Microsoft, wobei der genaue Verkaufsstart immer noch unklar ist.

ps4

Doch viel wichtiger als ein genaues Datum war wohl ohnehin die Ankündigung, dass die PS4 nicht ständig mit dem Internet verbunden sein müsse, dass gebrauchte Spiele unterstützt würden und dass man über das Spiele-Streaming von Gaikai auch PS3-Titel auf der PS4 zocken könne – ein Wink mit dem Zaunpfahl gleich an drei Stellen, zumal die Rückwärtskompatibilität beim Februar-Event noch unklar war.

Während Microsoft bei der E3 versucht hat, zu unterstreichen, dass es sich bei der Xbox One nach wie vor um eine Spielekonsole handele, hat Sony den umgekehrten Weg gewählt und nach der spielelastigen Vorstellung im Februar die Unterhaltungsqualitäten der PS4 angepriesen.

Xbox One wird wie PS4, PS4 wird wie Xbox One

Musik, Filme, und TV-Angebote soll es geben, die über Netflix, Amazon Instant Video und Verizon realisiert werden und damit in Europa größtenteils nutzlos sind. Doch Sony Pictures will sogar exklusive TV-Inhalte für das PlayStation Network und die PS4 produzieren – nett, aber eigentlich nicht wirklich nötig.

Man kann also feststellen: Die Xbox One wird ein bisschen wie die PlayStation 4 und die PlayStation 4 wird ein bisschen wie die Xbox One. Normalerweise freut sich ja der Dritte, wenn sich zwei streiten, aber von Nintendo ist bislang nicht viel zu hören.

Bild: Microsoft, Sony

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MicrosoftPlaystationSonyXbox
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Majorana 1 Microsoft, Chip
TECH

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?