Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Buyer Persona, Buyer Persoa Daten sammeln
SOCIAL

Zielgruppen-genaues Marketing: So fütterst du eine Buyer Persona mit Daten

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Das Sammeln und Strukturieren zahlreicher Daten ist für die Erstellung von Buyer Persona essenziell. (Foto: pixabay.com / louisehoffmann83)
Teilen

Willst du eine Buyer Persona erstellen, brauchst du Wissen, Geduld, Übung – und natürlich korrekte Daten. Jene lassen sich aus diversen Quellen einsammeln und strukturieren. Wie das am besten gelingt, zeigen wir dir im dritten und letzten Teil.

Eine Binsenweisheit: Der Kunde steht am Anfang und ist König. Und diesen kannst du auf verschiedenen Wegen und verschiedenen Formaten ansprechen und befragen. Hierzu eigenen sich folgende Mittel.

Interviews und Kundenbefragungen – offline und online

Ob Vertrieb oder Kundenservice: Verschiedene Mitarbeiter sind ganz nah dran am Kunden. Mit offen gestellten und direkten Fragen (im Gespräch oder am Telefon) oder einem vorgefertigten Formular bekommst du schnell und unmittelbar Antworten auf drängende Fragen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Auch online ist dein Kunde greifbar: Auf deiner Website kannst du webbasierte Fragenkataloge einbinden oder nach öffentlichem Feedback in deinem Blog oder über deine sozialen Kanäle fragen. Auch regelmäßig durchgeführte Umfragen unter Käufern oder Lesern auf deiner Seite lassen sich integrieren.

Ein anderes Online-Tool sind Bewertungsportale. Hier bekommst du recht ungeschöntes Feedback.

Eine weitere Quelle für handfeste Daten für eine Buyer Persona ist die Marktforschung. Hier kannst du entweder auf existierende Ergebnisse zurückgreifen oder du beauftragst ganz gezielt eine Agentur um an verlässliche Daten bezüglich Demografie, Lebenssituation, Einkaufsverhalten etc. zu kommen.

Darüber hinaus ist die Beobachtung des Marktes meist zielführend: Stell dir dabei die Frage, wie andere Anbieter beziehungsweise Mitbewerber Kunden und Interessenten ansprechen. Aus diesen Beobachtungen kannst du eigene Schlüsse ziehen und deine Buyer Persona mit Daten versehen.

Monitoring, Website- und Social-Media-Analyse

Ist dein Unternehmen stark im Netz vertreten, bieten sich zahlreiche Tools und Prozesse an, um an die gegehrten Daten zu gelangen.

Zunächst wird dich Google Analytics oder ein anderes Monitoring-Tool dabei unterstützen, herauszufinden, welche Web-Inhalte von deinen Lesern konsumiert werden. Aus diesen Daten kannst du Informationen über das Web-Verhalten deiner Besucher erhalten und auch ihre konkreten Interessen.

Ebenso kannst du daraus Schlüsse ziehen, welche Content-Formate gut ankommen; und bestimmte Themen sowie beliebte Content-Formate (Artikel, Video, Podcast etc.) sowie die Länge deiner Inhalte lassen sich so leicht identifizieren.

Wenn du in den sozialen Netzwerken aktiv bist, wirst du relativ unkompliziert häufig gelesene Artikel aufgrund der Anzahl der Klicks bestimmen. Auch durch die Anzahl der Likes und Shares lassen sich wie auf deiner Website Präferenzen deiner Leser festhalten. Eventuell gibt es hier auch eine Deckungsgleichheit, so dass du auf genaue Bedürfnisse schließen kannst.

Auch Download-Offerten sind ein toller Anker-Punkt: Bietest du zum Beispiel ein Whitepaper kostenlos an, kannst du im Gegenzug nach Informationen zu Positionen, Jobtitel oder Unternehmensgrößen fragen – ein fairer Deal.

Fazit: Genaue Daten führen zu einer vertrauensvollen Kundenbeziehung

Mit ziemlicher Sicherheit gibt es weitaus mehr Informationsquellen für Daten, um eine oder mehrere Buyer Persona zu erstellen wie Google Trends, Webinare oder eine einfach Keyword-Recherche.

Besondere Beachtung solltest du jedoch der Analyse deines Contents widmen. Hier kannst du bei entsprechend breiter Themengestaltung sehr genaue Informationen über deine Bedarfsgruppen erhalten.

Du weißt es bestimmt auch: Je mehr Daten zu sammelst, desto genauer wird auch deine Buyer Persona. Und je genauer daraus eine kundenorientierte Kommunikation entsteht, je mehr du die Probleme und „Schmerzen“ deiner Zielgruppen verstehst, desto schneller entsteht ein Vertrauensverhältnis zwischen dir und deinen Kunden.

⇐ Zu Teil 2

Auch interessant:

  • Wie man proaktiv Kundenbewertungen sammelt
  • Facebook-Verifizierung: So bekommst du einen grauen und blauen Haken
  • Machs dir leicht: 12 Gründertipps, mit denen du mit deinem Unternehmen abhebst
  • Diese 10 Unternehmen haben die zufriedensten Kunden

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?