Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spotify, Beschwerde, Apple
ENTERTAINMONEY

Warum sich Spotify bei der EU über Apple beschwert

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Philip Bolognesi
Spotify wirft Apple unfairen Wettbewerb vor und hat Beschwerde bei der EU-Kommission eingelegt. (Foto: pexels.com / Burst)
Teilen

Streaming-Anbieter sind bislang gezwungen, bei Abo-Abschlüssen auf iPhones einen Teilerlös an Apple abzugeben. Der Musik-Streaming-Dienst Spotify will dies nicht mehr hinnehmen und legte nun Beschwerde bei der EU-Kommission ein. Das könnte Apple einen erheblichen Umsatzeinbruch bescheren.

Der skandinavische Musik-Streaming-Anbieter Spotify verzeichnete Ende des letzten Jahres den ersten Gewinn. Im vierten Quartal 2018 zählten 96 Millionen zu den zahlenden Abo-Kunden. Zusammen mit seiner kostenfreien Version kam der Anbieter somit auf insgesamt 207 Millionen Nutzer.

Die Konkurrenz aus dem Hause Apple mit seinem Dienst Apple Music liegt zwar abgeschlagen auf Platz zwei, hat jedoch Spotify inzwischen im wichtigen US-Markt den Rang abgelaufen.

Nachdem das schwedische Unternehmen einige seiner Nutzer anschrieb, eine Adresse zu hinterlegen, um „falsche“ Familien auf die Schliche zu kommen, geht es nun gegen Apple vor. Konkret geht es dabei um unfaire Vorteile, die sich der Konkurrent gleichzeitig als Plattform-Anbieter verschafft.

Spotify mit EU-Kartellbeschwerde gegen Apple

Der Marktführer im Musik-Streaming wirft Apple vor, in seinem App Store für Nutzer unfreundliche Regeln eingeführt zu haben. Auf der eigenen Webseite erläutert Spotify-Chef Daniel Ek die Beschwerde und wirft Apple vor, Innovationen willentlich zu behindern.

Der Hintergrund: Gewöhnlich erhalten App-Anbieter in Apples App Store sowie auf anderen Download-Plattformen wie Googles Play Store 70 Prozent der Erlöse. Die restlichen 30 Prozent werden dem Betreiber der Plattform zugesprochen.

Bei Apple gilt diese Regelung allerdings auch für In-App-Käufe. Ab dem zweiten Jahr reduziert Apple diese Abo-Erlöse auf 15 Prozent. Für Android-Geräte ist dies jedoch anders.

Das US-amerikanische Tech-Magazin Techcrunch zitiert dafür Horatio Gutierrez, der als Chefjurist bei Spotify tätig ist. Dieser gab an, dass Spotify auf Googles Plattform alternative Bezahloptionen einsetzen könne und dort von einer ähnlichen Abgabe befreit sei.

In Apples App Store sei es Anbietern jedoch untersagt, seine Nutzer auf weitere Angebote hinzuweisen und dabei auf eine Website zu weiterzuleiten.

Forderung: Zahlungen an der Plattform vorbei zulassen

Spotify ist mit seiner Forderung nach einem fairen Wettbewerb nicht alleine: Verschiedene Anbieter kritisierten in der Vergangenheit Apple vermehrt wegen dieser geforderten Provision.

So sah sich Spotify gezwungen, sein Premium-Abo vor einiger Zeit vorübergehend in der iPhone-App teurer als bei einem direkten Abschluss zu verkaufen.

Um künftig kostendeckend sein Geschäftsmodell aufrecht zu erhalten, müsste der Preis für das Abo drastisch erhöht werden und läge dann stark über dem Abo-Preis für Apple Music, so Spotify-Chef Ek. Mittlerweile können Nutzer das Premium-Abo von Spotify auf dem iPhone gar nicht mehr abschließen.

Auch der Video-Streaming-Anbieter Netflix bietet seit Ende 2018 Neukunden nicht mehr an, ein Abo direkt in der App abzuschließen.

Apples Praktiken stoßen immer mehr auf Kritik

Apple erntet zudem auch aus den USA Kritik. So fordert die US-Senatorin Elizabeth Warren die Zerschlagung der großen Internet-Konzerne wie Apple, Amazon, Google und Facebook.

Die Forderung von Spotify ist einleuchtend. Künftig sollten für alle Apps und Dienste die gleichen Regeln gelten. Ebenso müsste es Nutzern künftig erlaubt sein, zwischen verschiedenen Bezahldiensten selbst zu wählen.

Es wird spannend sein, wie die EU in diesem Fall urteilt. Neben einer empfindsamen Strafe gegen Apple ist auch ein weiterer Schritt denkbar. Eine Auskopplung von Apples App Store könnte die Chancengleichheit bei App-Anbietern gewährleisten.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So verbesserst du die Soundqualität bei Spotify
  • Spotifys Strategiewechsel
  • Globaler Datenverbrauch: Netflix und Co. sind wahre Datenmonster
  • So teilst du deine Netflix-Empfehlungen mit deinen Freunden
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleMusikSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?