Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kickstarter-Projekt PrioVR: Der nächste Schritt in Richtung Virtual Reality?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 05. September 2013
von Jürgen Kroder
Teilen

Seit den 80er- und 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts wird ein Begriff dank Hollywood-Filmen wie „Der Rasenmäher-Mann“ und „Tron“ immer mit dem Leben in der Zukunft assoziiert: Virtual Reality. Der Mensch von morgen lebe nicht mehr in der echten, sondern nur noch in einer virtuellen Welt – so die Visionen von damals. Auch wenn in diese Richtung schon viel geforscht und umgesetzt wurde, so konnte sich Virtual Reality bislang in der breiten Masse nicht durchsetzen. Das soll sich unter anderem mit PrioVR ändern.

PrioVR

Durch 3D-Welten laufen und tanzen

Auf Kickstarter sammelt der VR-Spezialist YEI Technologies für ein Projekt namens PrioVR. Dahinter steckt eine Technologie, die eine Mischung aus Motion Capturing und Virtual Reality darstellt, wie sie bislang aufgrund ihrer hohen Kosten nur in der Medizin, in der Luftfahrt oder im Militär zum Einsatz kam. YEI Technologies will mit dem PrioVR-System diese voll körperliche VR-Erfahrung der Games-Industrie zu einem bezahlbaren Preis verfügbar machen.

Die Idee von PrioVR klingt gut: Auch wenn 3D-Brillen wie die Oculus Rift den Spieler optisch in die virtuellen Welten eintauchen lassen, so wird zur Steuerung weiterhin ein Gamepad oder eine Mischung aus Maus und Tastaur benötigt. Dieses Problem versuchte Virtuix Omni zu lösen, indem es mit einem hüfthohen Gestell in der Art eines Laufstalls die Bewegungen erfasst. PrioVR geht einen Schritt weiter, indem es freie Bewegungen ermöglicht. Hierzu muss der User Bänder mit Bewegungssensoren an die Arme, Beine, Brust und am Kopf anziehen. Ähnlich wie beim Motion Capturing werden damit die Bewegungen in Echtzeit an den Computer übermittelt und umgesetzt, wie es dieses Video zeigt:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Marktreife benötigt Zeit und Geld

In Verbindung mit Oculus Rift – oder anderen VR-Brillen – soll so echtes Virtual Reality-Feeling entstehen. Unschön, aber wohl noch nötig, finde ich die Arm-, Kopf- und Bauch-Bänder von PrioVR. Die sehen unbequem aus, bestimmt müssen sie auch kalibriert werden, um gute Ergebnisse zu erzielen. Für den Mainstream-Kunden, der es bislang gewohnt ist, dass er sich ohne besonderes Equipment vor seiner Kinect- oder EyeToy-Kamera frei bewegen kann, könnte das eine große Hürde darstellen.

Aber bevor PrioVR den Massenmarkt anpeilt, dauert es noch ein paar Jahre. Laut den aktuellen Planungen möchte YEI im September 2014 mit dem Betatest starten, eine Produktion in größeren Stückzahlen könnte somit frühestens 2015 anlaufen. Bis dahin sind noch einige Hindernisse zu nehmen – zum Beispiel das Kickstarter-Ziel. Dafür werden bis zum 18. Oktober mindestens 225.000 US-Dollar an „Pledges“ benötigt. Eine recht überschaubare Summe, wie ich finde.

Ein Schritt zum Holo-Deck?!

Seit vielen Jahrzehnten taucht das Thema Virtual Reality immer wieder mal auf und verschwindet kurz danach sang- und klanglos. Bereits im Jahr 1994 dachte ich, als der VFX-1 Helm erschien, dass die Zukunft endlich begonnen hätte. Leider war der Helm zu schwer und teuer, er entpuppte sich als Flop. Schade, dass es fast 20 Jahre gedauert hat, dass mit Oculus Rift und PrioVR endlich wieder an Massenmarkt-tauglichen VR-Hardware gearbeitet wird.

Ich hoffe, dieses Mal gelingt ein Durchbruch! Denn ich möchte nicht bis ins Greisenalter warten müssen, bis mein heiß ersehntes Holodeck – die einzig wahre Virtual-Reality-Erfahrung – in greifbare Nähe rückt!

Bild: PrioVR

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CrowdfundingVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

Apple Vision Pro Nebenwirkungen Gehirn, Wahrnehmung
TECH

Apple Vision Pro: Forscher warnt vor Nebenwirkungen auf das Gehirn

Wie funktioniert Virtual Reality, VR, VR-Brille, Immersion, Computer, 3D, Interaktion, Software, Hardware, VR-Brille, Occulus, Apple Vision Pro, Meta, Metaverse, Mark Zuckerberg
TECH

Wie funktioniert eigentlich Virtual Reality?

Apple Store, Apple VR-Brille, Apple 2023
TECH

Apple setzt 2023 voll auf seine VR-Brille – zulasten anderer Produkte?

riechen VR-Games, VR-Brille, VR-Horror, Gaming, Spiel, VR, Horror, Virtual Reality
TECH

Duftmaschinen ermöglichen das Riechen in VR-Games

Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
TECH

Digitale Berufe: Was macht eigentlich ein Vice President Extended Reality?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?