Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Telekom Austria: Wie bloggt man "richtig"?

Robert Basic
Aktualisiert: 05. Oktober 2006
von Robert Basic
Teilen

Das Bild – deswegen ist er nicht drauf – hat Martin Röll geschossen:
Telekom Austria Blogger-Austausch
Wir saßen dort in einem schicken Wiener Hotel mit den Leuten von Telekom Austria und Knallgrau zusammen. Wir? Björn Ognibeni (hinten rechts in rot), Georg Holzer (bloggender Journalist, vorne rechts, in natura ist er viel lockerer, als das Bild auf seinem Blog vermuten läßt. Was aber ziemlich cool ist: Er veröffentlicht auf seinem Blog seine Artikel vor dem Erscheinen in der „Kleine Zeitung“, zweitgrößte Tageszeitung Österreichs. Da er leider nur recht selten bloggt, dafür RSS-Feeds verschlingt, erscheinen wenige Artikel auf seinem Blog logischerweise. Schad, denn er interressiert sich schon sehr für Technik, Web und geekiges Zeugs) und Jan Schmidt (hinten Links, der Strahlemann) auf der Seite der bloggenen Fraktion. Dann Gilda und Dieter (1. und 2. vL) von Knallgrau. Und last but not least natürlich die Gastgeber Andrea Frauscher (Mitte rechts), Markus Hofstädter (Mitte rechts) und Martin Bredl (Mitte links). Andrea und Martin sind für die Unternehmenskommunikation bei Telekom Austria zuständig (Martin selbst ist Unternehmenssprecher). Markus kümmert sich um AON Weblife (siehe Beschreibung).

Und? Einen ersten Bericht gibt es bereits beim Martin. Im Kern war es einerseits das Ziel, einen Feedback für das junge Blog von Martin Bredl zu bekommen und andererseits sich auch allgemein über das Bloggen zu unterhalten, mehr im Sinne eines direkten Erfahrungstransfers (soweit das bei Blog-Newbies in der Kürze der Zeit gelingen mag, immerhin saßen wir nicht tagelang zusammen, sondern hatten einen Vormittag Zeit). Nein, wir haben keine Strategiepläne für die nächsten 10 Jahre ausgearbeitet, dass sich Telekom Austria vom Telco zum Bloganbieter wandeln soll 🙂 Alleine schon die Tatsache, dass sich eines der größten Unternehmen Österreichs mit Blogs beschäftigt, ist spannend und für mich als Blog-Afficionado natürlich positiv zu werten. Wie und wo das alles aber letzten Endes mündet, keine Ahnung. Es gibt abertausende von Möglichkeiten und denkbaren Varianten. Das gekoppelt mit den möglichen Entscheidungswegen in einem Unternehmen, macht Vorhersagen unmöglich. Von anderen Großunternehmen weiß man bisher „nur“, dass die bisherigen Blog-Effekte überraschend positiv bewertet wurden (Google, SUN, HP, Adobe, Microsoft, IBM, Dresdner Bank, SAP, BMW, Audi, Wells Fargo, BBC, etc etc etc). Und die drei von Austria Telekom wirkten nicht gerade unbloggisch (weiß nicht, wie es sonst sagen soll. Manchmal unterhält man sich mit Leuten, die absolut untalentiert zum Bloggen sind, halt 2unbloggisch). Also schaun wir mal, was die aus dem Meeting evtl. mitnehmen konnten. Und wie sie sich in der Praxis schlagen.

Soweit schon erste Reaktion aus Blog-Österreich zum Blog von Martin Bredl? Österreich, bitte melden:)
Update, Markus hat mir netterweise zwei Links notiert. Markus himself auf seinem Blog, u.a.: Ist doch egal, ob Martin Bredl seine Erfahrungen bloggt, in Granit meiselt oder in den Schnee pinkelt. Was zählt ist, dass über ihn ein Monolith sich auf den Dialog mit seinen Bezugsgruppen einlässt. Oder, um es mit Ornette Coleman zu sagen: „€œLet“€™s play the music, not the notes“€?. (köstlich!! DAS ist ein Blog-Tipp, punktgenau!:). Und Zuckerwatte: Austria, es brodlt (*smile*). Aber, wie.. noch keine Kommentare bei den beiden Blogs? Dieter, hat denen von TA schon jemand gezeigt, wozu Technorati oder Google Blogsearch gut ist? Ich finde das immer so traurig, wenn ich Blogger sehe, über die schreiben andere was und der sieht das dann nicht mal. Woher auch, wenn mans nicht weiß, wie.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

btw, Wien gefällt mir prima! Schön kuschelige Stadt, richtig schön „durcheinander“. Da ich zum ersten Mal in Wien war und neugierig auf Mehr geworden bin, werde ich wohl eines Tages einen 2-3 Tagestrip unternehmen. Und mich evtl. mit einigen Bloggern vor Ort treffen, mein Magen knurrt immer noch, wenn ich an die vielen leckeren Tipps in den Kommentaren denke. Ichgrübel übrigens immer noch, wie ich aus Wien rausgefahren bin. Tipp: Die Leute nur nach der ungefähren Richtung fragen, wo die A1 Richtung Linz ist. Dann klappt das schon. Irgendwann muss ja mal ein Autobahnhinweis kommen. Solange man in die richtige Himmelsrichtung fährt :)) Was das Größte überhaupt war? Ne, nicht das Essen, sondern tanken für 1.01 Euro… man kommt sich fast wie in den USA vor 🙂 Nur ma so am Rande: In Österreich muss man sich nicht nur eine Vignetten für die Autobahn kaufen, sondern auch eine Warnweste! Mehr als 130 ist auch nicht drin. Was kommt noch alles? Viereckige Reifen, damit nix mehr passieren kann?

weitere Blog-Berichte zum TA-Vorhaben:
Georg Holzer: Firmen-Blogger sind noch selten „€¦
Markus Pichner: Bredl bloggt
Zuckerwatte: Austria, es brodlt
Martin Röll: Corporate Blogging Workshop mit der Telekom Austria

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Blogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?