Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
2016 John Oliver LastWeekTonight
In eigener Sache

Plädoyer für ein engeres Miteinander in 2017: Habt euch lieb, verdammt!

Tobias Gillen
Aktualisiert: 23. Dezember 2016
von Tobias Gillen
Teilen

„Fuck you, 2016.“ So schließt US-Talkstar John Oliver mit diesem Jahr ab. Und in der Tat: In diesem Jahr ist viel Scheiße passiert. Trotz allem – oder: gerade deswegen – ein Plädoyer für ein engeres Miteinander in 2017. 

Ereignisreich. Das trifft es wohl, wenn man das Jahr 2016 zusammenfassen soll. Terror, Populismus, Hetze, Angstmache. Ich merke, wie ich zunehmend abstumpfe, was schlimme Meldungen angeht. Ich versuche mich abzuschotten, um mich selbst zu schützen. Viel zu belastend sind all die Bilder in den Nachrichten. Tote hier, Verletzte da. Anschlag hier, Festnahme da. Die Stimmung wird kälter, angespannter, beängstigender.

Es gibt nur einen Weg, den Menschen entgegenzutreten, die unsere Gesellschaft zu spalten versuchen mit all den schrecklichen Taten der vergangenen Monate: Liebe. Miteinander. Hilfsbereitschaft. All die Populisten und Hetzer, die Panikmacher da draußen ziehen ganz bewusst die falschen Schlüsse aus Terror. Sie sind der Meinung, dass ein Gegeneinander die Lösung sei. Dabei ist doch genau das das Ziel der Terroristen. Unruhe stiften, uns entzweien, unsere Menschlichkeit an den Nagel hängen und ihrem Muster folgen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Miteinander reden, wieder Mensch sein

Was aber, wenn wir anfingen, wieder miteinander zu reden? Unsere menschliche Seite auszupacken und einander zu helfen? Wollen wir den Terroristen und Unmenschen wirklich den Gefallen tun und alle Flüchtlinge unter Generalverdacht stellen, nur weil ein paar Arschlöcher unterwegs sind, die Scheiße bauen? Wollen wir Gäste in unserem Land vorverurteilen, nur wegen ihrer Religion? Wollen wir Populisten blind hinterherrennen, nur weil sie laut sind?

Ob rechts oder links, groß oder klein, schwarz oder weiß, Deutscher oder Flüchtling, Amerikaner, Russe, Europäer oder Türke, Christ oder Muslim – Arschlöcher gibt es mit jeder Religion, Herkunft, Hautfarbe, politischer Orientierung. Und genau diese Arschlöcher dürfen uns nicht so sehr verunsichern, dass wir unsere Werte und Prinzipien über Bord werfen und den Populisten und Hetzern folgen. Was wir nur zu oft vergessen, ist leider, wie viele wunderbare Menschen es gibt. Wie sehr uns Vielfalt bereichert. Wie sehr wir profitieren von Offenheit, Zuhören und Gastfreundschaft.

Deshalb ist mein Wunsch an 2017: Lasst uns wieder zusammenrücken. Lasst uns bei den Fakten bleiben und sie nicht solange verdrehen, bis sie in unsere Argumentation passen. Lasst uns konstruktive Gespräche führen. Rechts ist nicht gleich schlecht. Links nicht gleich gut. Und umgekehrt genauso. Beide Seiten haben ihre Berechtigung, beide Ansichten sind legitim. Dafür – und genau dafür! – sind wir ein freies Land. Nur ins Extreme und/oder Populistische darf es nicht gehen, dann wird es gefährlich.

Wenn wir zurückkehren zu etwas, das den Namen Diskussion verdient, dann hören wir vielleicht auf damit, die Gegenseite wüst zu beschimpfen oder unter Druck zu setzen und so den lauten Populisten in die Karten zu spielen, die genau davon profitieren.

Viele Aufgaben für 2017 – aber auch eine neue Chance

2016 war ein scheiß Jahr – das ist sicher. Morgen ist Weihnachten. Das Fest der Zusammenkunft. Das Fest der Liebe. Danach beginnt ein neues Jahr, mit großen Aufgaben und mit der Verantwortung für uns, das Richtige zu tun. Aber auch mit einer Chance, es besser zu machen. In diesem Sinne: Habt ein frohes Weihnachtsfest, kommt gut ins neues Jahr 2017 und habt euch endlich wieder lieb, verdammt!

Euer Tobias von BASIC thinking

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BASIC thinking KI-Weeks Künstliche Intelligenz
In eigener SacheTECH

Künstliche Intelligenz: Die KI-Weeks bei BASIC thinking

Green Weeks, Nachhaltigkeit, BASIC thinking, Green-Tech
GREENIn eigener Sache

Die Green Weeks bei BASIC thinking

Mobile Geeks BASIC thinking
In eigener Sache

Willkommen, Geeks! BASIC thinking GmbH übernimmt Mobile Geeks zum 1. März 2022

Fabian Peters Chefredakteur BASIC thinking
In eigener Sache

Fabian Peters wird neuer Chefredakteur von BASIC thinking

BASIC thinking – Online Magazin
GREENIn eigener Sache

BASIC thinking GmbH integriert Online-Magazin Mobility Mag in BASIC thinking

In eigener Sache

BASIC thinking GmbH verkauft BASIC fitness

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?