Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram-Influencer, Instagram, Influencer, Marketing
SOCIAL

Interaktionsraten im Sinkflug: Instagram-Influencer verlieren immer mehr an Bedeutung

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Vivien Stellmach
Große Instagram-Influencer müssen um die Aufmerksamkeit ihrer Follower kämpfen. (Foto: Pixabay.com / expresswriters)
Teilen

Es sieht nicht gut aus für Instagram-Influencer: Eine Studie hat gezeigt, dass die Like-Zahlen bei großen Accounts drastisch zurückgehen. Befindet sich Influencer Marketing schon wieder auf dem absteigenden Ast? Eine neue Strategie muss her.

Eigentlich ist das Influencer Marketing auf Instagram noch gar nicht erwachsen geworden. 2016 kam das Modell erstmalig so richtig ins Rollen. Seitdem kämpfen Unternehmen um die beliebtesten Instagrammer, damit sie ihre Produkte möglichst authentisch und zeitgemäß vermarkten können.

Bis jetzt waren Instagram-Influencer auch enorm wichtig. Das konnte man daran ablesen, dass ihre abgesetzten Posts verhältnismäßig viele Likes generierten. Sie konnten eine große Anzahl an Leuten beeinflussen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn Fans interagierten mit den Influencern und kamen so viel mehr in Kontakt mit den Produkten, die die Top-Instagrammer für verschiedene Firmen vermarkteten.

Instagram-Influencer: Interaktionsrate liegt bei nur noch 1,9 Prozent

Jetzt hat das Marketing-Unternehmen Influencer DB aus Münster allerdings analysiert, wie viele Instagram-User bei den Postings der Influencer einen Like hinterlassen.

Das Ergebnis dürfte großen Accounts schon Sorgen bereiten: Im ersten Quartal 2019 lag die Interaktionsrate für nicht gesponserte Beiträge nämlich nur bei 1,9 Prozent. Dabei wird die Zahl der Likes mit der Zahl der Follower ins Verhältnis gesetzt.

Bei bezahlten Postings lag die Interaktionsrate immerhin bei 2,4 Prozent. Das bedeutet, dass gesponserte Beiträge mittlerweile besser bei den Followern ankommen.

Influencer üben weniger Einfluss auf ihre Follower aus

Zum Vergleich: Vor drei Jahren lag der Wert für nicht gesponserte Beiträge noch bei 4,5 Prozent – er war also mehr als doppelt so hoch. Bezahlte Beiträge kamen 2016 auf eine Interaktionsrate von immerhin vier Prozent.

Laut der Studie seien Instagram-Influencer aus allen Bereichen betroffen. Dass Fans und Follower nicht mehr so gerne mit ihnen interagieren, soll vor allem an der unglaublichen Fülle an Fotos von Videos auf der Plattform liegen. Zudem seien Nutzer genervt von den zunehmend gesponserten Beiträgen.

Die Autoren der Studie meinen nämlich, dass Nutzer einfach immer mehr über neue Beitrage hinweg scrollen, weil sie nicht interessant genug seien. Dieses Verhalten könnte aus ihrer extrem kurzen Aufmerksamkeitsspanne resultieren.

Kleine Accounts sind beliebter als großer

Große Instagram-Influencer kämpfen demnach immer mehr um die Aufmerksamkeit ihrer Follower. Dafür kommen kleine Accounts vergleichsweise besser weg: Influencer, die zwischen 1.000 und 5.000 Follower haben, erreichen eine Interaktionsrate von 8,8 Prozent.

Das soll daran liegen, dass kleinere Accounts meist noch eine persönlichere Bindung zu ihren Fans haben. Sie interagieren mehr mit ihren Followern, indem sie beispielsweise Direktnachrichten beantworten und auf Kommentare eingehen.

Je mehr Follower ein Influencer jedoch hat, desto kleiner fällt die Interaktionsrate mittlerweile aus.

Instagram-Influencer und Unternehmen brauchen eine neue Strategie

Für Unternehmen, die eng mit Influencern zusammenarbeiten, ist das Ergebnis der Studie beunruhigend. Wenn Instagram weiterhin auf öffentliche Likes setzt, müssen sie ihre Strategie vermutlich überdenken.

Denn viele Firmen orientieren sich zwar an der Zahl der Follower, die ein Influencer vorweisen kann. Aber laut Finn Clausen, der unter anderem einige Fußball-Nationalspielerinnen im Bereich Social Media betreut, ist das Engagement viel wichtiger.

Er sagte im Interview mit BASIC thinking, dass die organische Reichweite immer weiter sinkt und viele Fans die Beiträge der Influencer gar nicht mehr angezeigt bekommen.

Allerdings waren auch schon mögliche Pläne für ein Instagram ohne Likes ins Internet gesickert. Wenn man bedenkt, dass die ohnehin schon niedrige Interaktionsrate auch weiter zurückfallen könnte, dürften nicht öffentliche Kennzahlen für Instagram-Influencer so etwas wie ein Segen sein.

Aber auch in diesem Fall müssten Influencer und Unternehmen eine neue Vorgehensweise entwickeln, um Follower wieder stärker an sich zu binden und neue Fans zu gewinnen.

Außerdem würde sich die Frage stellen, woran man den persönlichen Erfolg auf der Plattform dann messen will. Schließlich würde man nur seine eigenen Likes kennen, nicht aber die der Konkurrenz.

Auch interessant:

  • Belle Delphine setzt dem Influencer-Wahnsinn die Krone auf
  • Warum ein Instagram ohne Likes ein besseres Instagram wäre
  • 10 Influencer-Fails auf Instagram, für die wir uns fremdschämen
  • Social-Media-Entwicklung der DFB-Frauen: „Die Spielerinnen stehen selbst in der Pflicht“
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InfluencerInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?